| 
 
 
 
 
 
|  G’day – sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE, 
  ab Samstag ist der Aufstieg auf den Uluru verboten. Dann  legt sich hoffentlich die Aufregung die derzeit rund um  den roten Felsen herrscht. Der Aufstieg wäre am Samstag  auch nach bisheriger Regulierung wahrscheinlich verboten worden: Im roten Zentrum soll es Tageshöchsttemperaturen  über 35 Grad Celsius geben. Überhaupt wird es in  Australien nun sommerlich. Auch Adelaide, Melbourne und  Canberra erwarten Temperaturen über 30 Grad und viel  Sonne. Im Norden gibt es erste Spuren der nahenden  Regenzeit. So gibt es für Darwin zunehmend öfter die  Prognose für Schauer und starke Winde – typisch für  diese Jahreszeit,die man auch als "Build up" bezeichnet.   
 Gute Information wünscht Ihnen  Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE  
 Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail.  
∞ Zeitschrift 360° Australien » http://www.australien-info.de/360-grad-australien-magazin.ht ml   
AUSTRALIEN-INFO auf Facebook 
 | 
 
 
 
 Werbung 
 TSA TRAVELSERVICE
Camperspezialist für Australien, Neuseeland und Namibia.   TSA steht für gute Preise, kompetente Beratung und exzellenten Service. 
BRITZ & MAUI CAMPER AUSTRALIEN
– TSA SPECIAL –  PREMIUM PAKET buchen – 1. Tankfüllung GRATIS  
GROSSE FAHRZEUGAUSWAHL
Hitop Camper, Campervan mit Dusche/WC, Wohnmobile,   Allradcamper,  Allradfahrzeug mit Dachzelt u.v.m. 
 
GROSSE ANBIETERAUSWAHL
Apollo, Britz, Cheapa, Hippie, Jucy, Let´s go,  Mighty, Maui, StarRV, TCC-Travel Car Centre u.v.m. 
 
TSA PLUSPUNKTE
- Garantierte EURO-Mietpreise bei Camperbuchungen
 
- Kein Währungsrisiko und keine Wechselkursgebühren
 
- Reiseerfahrene Mitarbeiter
 
 
 
Das Preisberechnungsmodul auf unserer Website  www.t-s-a.de bietet Ihnen eine Sofort-Preisübersicht inklusive Fahrzeugbeschreibung und Leistungsinhalten; ausserdem können Sie sich unverbindlich & kostenlos per E-Mail ein sofortiges Detail-Angebot mit einem umfassenden Versicherungspaket-Vergleich zukommen lassen.  
 
 | 
 
 
 
 
| 
 Perth – 15.10.19 
  
Erstes Ritz-Carlton Australiens eröffnet in Perth 
 Am 15. November eröffnet das erste Ritz-Carlton Australiens i Perth. Das luxuriöse Haus mit 205 Zimmern liegt direkt an der Uferpromenade Elizabeth Quay, die den Swan River mit dem Zentrum von Perth verbindet. Das Herzstück und der Inbegriff von Luxus ist eine 227 Quadratmeter große, lichtdurchflutete Spezial-Suite mit Außenbalkon und bodentiefen Glasfronten, die einen atemberaubenden Panoramablick auf den Swan River freigeben.  
 Das Design des gesamten Gebäudes ist eine Hommage an die Geschichte, Kultur und Naturschönheit Westaustraliens. 10.000 handverlesene Sandsteinstücke, die die Lobby schmücken, geben Besuchern das Gefühl durch die Schluchten des Karijini Nationalparks zu spazieren und machen so die landschaftliche Schönheit des australischen Nordwestens erlebbar. Das Restaurant und die Rooftop-Bar des Hotels, die neben Cocktails und Snacks einen grandiosen Blick auf die Skyline von Perth und den Swan River bietet, sind eine weitere Bereicherung der Food-Szene in Perth.  
 Die Führung des hoteleigenen Restaurants „Hearth“ übernimmt der beliebte westaustralische Chef Jed Gerrard. Mithilfe traditioneller Zubereitungsverfahren wird Jed über dem offenem Feuer Menüs zaubern, die sich an den Jahreszeiten orientieren und aus handverlesenen Zutaten von westaustralischen Farmern, Fischern und Kleinproduzenten bestehen. Dazu werden exklusive, westaustralische Weine gereicht. Jed, der dafür bekannt ist, gerne auf lokale Erzeugnisse zurückzugreifen, nimmt seine Gäste mit auf eine kulinarische Reise, die ihnen die Geschichte und Kultur Westaustraliens näherbringen soll. Im Spa-Bereich des Ritz-Carlton schließlich stehen Gästen vier Behandlungsräume, verschiedene Saunen, ein Fitnesscenter, ein privates Yoga-Studio, sowie zwei beheizte Vital-Außenpools und ein beheizter Außen-Infinity-Pool zur Verfügung.   
Quelle: Tourism Western Australia  
Mehr Informationen über Perth  
Ritz-Carlton Perth  
 | 
 
 
 
| 
 Yulara / Darwin – 12.10.19 
  
Lichtermeer am Uluru verlängert 
 Die Installation „Field of Light“, direkt am Uluru im roten Zentrum Australiens, ist das wohl bekannteste Werk des weltberühmten Künstlers Bruce Munro. 50.000 Lichter erleuchten jede Nacht ein großes Feld vor dem Wahrzeichen Australiens. Aufgrund des durchschlagenden Erfolgs wurde es seit April 2016 bereits mehrfach verlängert und sollte eigentlich am 31. März 2021 enden. Nun ist ein Abschied des Erfolgsprojektes in weite Ferne gerückt: Das „Field of Light“ wurde auf unbestimmte Zeit verlängert.  
 Zudem können auch Reisende im tropischen Top End schon bald Kunst von Bruce Munro bewundern: Am 1. November 2019 eröffnet in Darwin, der Hauptstadt des Northern Territory, eine zweite Installation – Munros erste innerstädtische überhaupt. „Bruce Munro: Tropical Light“ umfasst acht leuchtende Skulpturen, die im gesamten Zentrum Darwins verteilt sind.  
 „Field of Light“: Lichtermeer in neuem Glanz  
 Sobald die Sonne untergeht, tauchen 50.000 Solarleuchten ein riesiges Feld in dutzende wechselnde Farben. Das berühmte und preisgekrönte „Field of Light“ entwickelte sich seit seiner Eröffnung am 1. April 2016 schnell zum Besuchermagneten: Inzwischen sind über 450.000 Gäste durch das Lichter-Feld nahe des Uluru spaziert. Die 62.500 Quadratmeter große Freiluft-Ausstellung befindet sich auf dem Gelände des Ayers Rock Resort, das verschiedene Touren und Erlebnisse rund um das „Field of Light“ anbietet – darunter ein Besuch in Kombination mit einem exklusiven Dinner unter dem Sternenhimmel. Das „Field of Light“ wurde anlässlich der Verlängerung unter Aufsicht des Künstlers für eine Million Australische Dollar erneuert.  
 „Tropical Light“: Kunstwerke inspiriert von der Natur  
 Neben der gefeierten Installation im roten Zentrum lockt ab 1. November eine weitere Installation Munros Besucher ins Northern Territory Australiens: Vorerst ein halbes Jahr lang, bis zum 30. April 2020, erhellt „Bruce Munro: Tropical Light“ die Nächte Darwins. Besucher der Stadt und Einheimische können dem Weg des Lichts auf einem Pfad folgen, der durch das Herz der Stadt führt: Beginn des Weges ist entweder das Stadtzentrum oder der neue Bereich rund um die Strandpromenade. Direkt an der vorgelagerten Kaimauer befindet sich die erste Skulptur, die sechs weiteren sind an der Wave Lagoon, der Peninsula sowie Palm Grove Lawns, Bennett Park, an den Ruinen des alten Rathauses sowie am Civic und Raintree Park zu bestaunen.  
 Der gebürtige Brite Bruce Munro ist bekennender Australien-Fan und ließ sich für die acht „Tropical Light“- Skulpturen von seinen Besuchen im Northern Territory inspirieren. Teil der Freiluft-Installation ist die Skulptur „Green Flash“, die nach einem optischen Phänomen benannt ist: Ebenjener „grüne Blitz“ ist manchmal bei Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang für ein oder zwei Sekunden sichtbar. Dieses natürlich auftretende Lichtereignis zog Bruce Munro schon als Kind in seinen Bann. Später, als er in seinen Zwanzigern in Australien lebte, verbrachte er viele Sonnenuntergänge mit dem Versuch, das Phänomen mit der Kamera einzufangen. Der Mindil Beach von Darwin eignet sich besonders gut für die Jagd auf den grünen Blitz, da die Sonnenuntergänge vor Ort zu den schönsten in Australien zählen. Der „Green Flash“ von Bruce Munro befindet sich an den Ruinen des alten Rathauses, in der Dämmerung erwecken 1.820 beleuchtete Flaschen die Skulptur zum Leben.  
Quelle: Tourism Northern Territory 
Mehr Informationen zu Yulara 
Mehr Informationen zu Darwin 
Bruce Munro: Field of Light 
Bruce Munro: Tropical Light 
 | 
 
 
 
 Werbung 
Australien im Wohnmobil entdecken ab € 2.440 24 Tage ab/bis Deutschland inkl. Flug mit Singapore Airlines und Apollo Hitop Camper. 
Australien auf eigene Faust entdecken per Wohnmobil. Mit dem Camper sind Sie mobil und ungebunden, was die Unterkunft angeht – gestalten Sie Ihre Route selbst. Erkunden Sie zum Beispiel die Nullarbor, zwischen Perth und Adelaide, die Südküste ab Melbourne bis Sydney, die legendäre Ostküste von Sydney im Süden bis Cairns im Norden oder einen Teil des Savannah Ways zwischen Cairns und Darwin.
  Preis gültig pro Person bei zwei gemeinsam reisenden Erwachsenen im Zeitraum 14.01.20 – 30.03.20
  
Hier finden Sie weitere Informationen zur Reise. 
South West Edge – Mietwagenreise durch Westaustralien ab € 2.232 
18 Tage Individualreise ab/bis Deutschland inkl. Flug mit Singapore Airlines und Mietwagenreise 
Der Südwesten Australiens überrascht mit vielen Naturschönheiten, herzlichen Einwohnern, liebenswerten Orten und einem entspannten, harmonischen Lebensstil. Die Reise führt zunächst in das Landesinnere zum einzigartigen Wave Rock. In Kalgoorlie stoßen Sie dann auf historische Goldgräberorte und modernste Schürfstätten. Von Esperance aus folgen Sie der dramatisch schönen Küste bis in den  äußersten Südwesten zu riesigen Karri-Bäumen, spekakulären Stränden, malerischen Landschaften und Weingärten.
  Preis gültig pro Person im Zeitraum 16.08.19 – 14.12.19 & 28.12.19 – 31.03.20 bei zwei gemeinsam reisenden Erwachsenen. 
Hier finden Sie weitere Informationen zur Reise. 
Wir bieten Ihnen: Individual- o. Gruppenreise mit Auto, Camper oder Bus, Camping oder Flug-Safaris, Hotels, Resorts, Kreuz- oder Bahnfahrten, Segel- oder Tauchreisen, Wandertouren, div. Stopover-Ziele in Arabien & Asien, u.v.m. 
Kataloge (online blätterbar) & weitere Angebote unter www.BoTG.de
  
 | 
 
 
 
| ≡ ANREISE NACH AUSTRALiEN ≡ | 
 
 
 
 
| 
 Dubai – 12.10.19 
  
Reisende mit Flughafen Dubai zunehmend unzufriedener 
 In den letzten Jahren haben sich im Zuge des Airlinebarometers die Klagen über die Qualität des Aufenthalts am Flughafen von Dubai gehäuft. Der Flughafen wird immer öfter als überfüllt und schlecht organisiert empfinden, habe zu lange Wege und die Umsteigezeiten während der Nacht tragen auch nicht unbedingt dazu bei den Aufenthalt beliebter zu machen.   
 Anfang der Zweitausender Jahre konnte man auch am Flughafen noch günstig einkaufen. Mittlerweile gibt es dort kaum mehr Schnäppchen. Gerald Wissel von der Hamburger Airline-Beratung Airborne sieht die Flughäfen von Katar und Istanbul aufholen im Vergleich zu Dubai. In der Branchenzeitschrift fvw bezeichnet er das Umsteigen in Dubai und das Shoppen als den reinsten Albtraum. Für die Fluggesellschaft Emirats wird der Heimat Flughafen immer mehr zur Achillesferse. Flog man früher bewusst und gerne über Dubai So nehmen viele Reisende heute das Umsteigen dort eher zähneknirschend in Kauf.   
 Bei Emirates ist auch keine wirkliche Besserung der Lage am Boden in Dubai in Sicht. Der Ausbau des Flughafens Dubai World Center (DWC) wurde gestoppt, da in den Emiraten die Wirtschaft kaum noch wächst. Im vergangenen Geschäftsjahr schleuste allein Emirates 58,6 Millionen Passagiere durch den Airport Dubai International. Bei einer Optimierung der Prozesse könne man sich durchaus zusammen vorstellen zusammen mit der Tochtergesellschaft Fly Dubai die doppelte Menge an Passagieren am Flughafen abzufertigen, so Tim Clarke, CEO von Emirates.   
 Emirates hat h seine Wachstumspläne deutlich zurückgefahren. Ursprünglich wollte man mit 162 Maschinen des Typs Airbus 380 agieren. Derzeit hat man 110 in der Flotte. Jetzt kann man sich auch vorstellen, dass man mit 115 Maschinen auskommen kann. Nach wie vor wünschst sich die Fluglinie in Deutschland weitere Flughäfen an fliegen zu können. Derzeit fliegt Emirates insgesamt zehn Mal täglich nonstop nach Dubai von Frankfurt, München, Düsseldorf und Hamburg. Mit eigenen Maschinen von Emirates werden in Australien Adelaide, Brisbane, Melbourne, Perth und Sydney angeflogen.   
 Die Zeiten als Emirates das Airlinebarometer gewann und als die Fluglinie bei anderen Umfragen wie der von Skytrax als die beliebteste der Welt ausgezeichnet wurde, sind schon einige Tage vorbei. Aus dem arabischen Raum hat hier derzeit Qatar Airways die Nase vorn.   
Quelle: fvw, eigene Recherche 
  BITTE MITMACHEN BEIM AIRLINEBAROMETER  Wenn Sie 2019/20 bereits nach Australien geflogen sind, bitten  wir Sie um Ihre Teilnahme an der aktuell laufenden  Umfrage für das Airlinebarometer 2019/20. Im Voraus vielen Dank.  
Aktuelle Umfrage – Airlinebarometer 2019/20 
 | 
 
 
 
 
| 
 Melbourne – 20.10.19 
  
Höhere Strafen für weggeworfene Zigaretten 
 Wer in Australien Zigaretten raucht, sollte die Zigarettenstummel keinesfalls einfach so wegwerfen. Was eigentlich überall selbstverständlich sein sollte, wird in Australien mit immer höheren Bußgeldern und intensivere, konsequenter Überwachung durchgesetzt. Sowohl der Schutz der Umwelt, wie auch der der Schutz vor Bränden sind die beiden Hauptgründe warum es bei Rauchern nicht mehr toleriert, wenn diese ihre Kippen einfach auf den Boden werfen.  
 In mehreren Großstädten sind die Strafen für weggeworfene Kippen deutlich höher als im deutschsprachigen Raum und können mehrere Hundert AUD betragen. Wer eine brennende Zigarette aus einem Auto wirft, muss mit Bußgeldern von bis zu 1000 AUD zuzüglich Gerichtskosten rechnen. Allein im Bundestaat Victoria kostet nach Angaben der Umweltschutzbehörde die Beseitigung von Müll durch Raucher über 25 Millionen AUD pro Jahr. 59 Prozent des unerlaubt entsorgten Mülls im Bundestaat stammt von Zigarettenkippen und Zigarettenpackungen. Die Umweltschutzbehörde hat eine App veröffentlicht mit der Müllsünder einfach gemeldet werden können. Aufgrund der anhaltenden Dürre und des zu erwartenden trockene Sommers planen die Behörden intensivere Kontrollen.   
Quelle: Eigene Recherche 
Environmental Protection Agency Victoria 
Keep Australia Beautiful WA – Bin Your Butt Campaign  
 | 
 
 
 
| 
 Hervey Bay – 16.10.19 
  
Hervey Bay: Auszeichnung als erste Whale Heritage Site 
 Richtig gelesen – es geht um das "Walkulturebe" – nicht das  Weltkulturerbe. Die Auszeichnung als Whale Heritage Site  stammt von der World Cetacean Alliance (WCA). Sie würdigt  mit dieser Bezeichnung verantwortungsvolle und nachhaltige  Methoden zur Beobachtung von Walen in einer Region.  
Bericht in ABC 
 | 
 
 
 
|  
 MEDIEN-SPLITTER 
 
Ein Viehzüchter hat im Outback des australischen Bundesstaates  Queensland die Überreste einer unbekannten Flugsaurierart entdeckt.  
Bericht in der Süddeutschen  
Beschwipste Bienen und Alkoholleichen in Canberra In manchen Pflanzen fermentiert bei Hitze der Nektar, den die  Bienen sammeln. Nach Aussage eines Imkers seien die Bienen  normal nur beschwipst. Wird es heisser steigt der Alkoholgehalt  im Nektar … und führt letztlich zum Tod der Bienen.  
Bericht in Süddeutsche   
Australien scheidet nach 16:40 Niederlage gegen England aus  Rugby-Weltmeisterschaft aus. Neuseeland konnte sich dagegen  souverän gegen Irland durchsetzen und steht am 26. Oktober  im Halbfinale gegen England.  
Bericht im Kicker  
Über 55.000 Blitze – Wildes Wetter an der Gold Coast –  Gewitter, Starkregen – Reisende mussten mit Beeinträchtigungen  durch Sturmschäden und Überschwemmungen rechnen. In einigen  Orten fiel die Stromversorgung aus. Die Aufräumarbeiten laufen.   
Bericht in ABC 
Pferderennen in Australien: Kurz vor dem Melbourne Cup  wird über ein Verbot diskutiert – Empört reagierte die  australische Öffentlichkeit auf ein Video das die  Misshandlung ehemaliger Rennpferde in Schlachthöfen in  Queensland zeigt.   
Bericht in Deutschlandfunk Nova  
Deutschland beliebter als Australien als Ziel für  Auswanderung unter Facharbeitern laut Umfrage von  Randstad.   
Bericht im Blog der Wirtschaftswoche   
 | 
 
 
 
| ≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ | 
 
 
 
|  Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse – verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Nachfolgend exemplarisch die meistdiskutierten Themen:  | 
 
 
 
 
 Werbung 
| 
 Go Local mit TravelEssence … 
… das bedeutet Down Under authentisch zu entdecken. Abseits der ausgetretenen Pfade und im entspannten Tempo, damit Sie in die Kultur und Natur eintauchen und den Kontinent hautnah erleben können.  
Reisen von TravelEssence sind immer maßgeschneidert, passend zu Ihrem Interesse und Budget. Sie umfassen Flüge, Mietwagen, handverlesene und persönliche Unterkünfte sowie besondere Aktivitäten. 
Individuelle Beratung von echten Experten!  In Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München, Stuttgart, Österreich und der Schweiz. Auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause.  
Kostenfreie Ländervorträge Bei denen die Mitarbeiter von TravelEssence über alle wichtigen Punkte einer Reise nach Down Under informieren. Infos und Anmeldung: travelessence.de/laendervortraege 
Ihre Wünsche. Unser Wissen. Die perfekte Reise. 
info@travelessence.de | www.travelessence.de 
 | 
 
 
 
| ≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ | 
 
 
 
 
 
 Werbung 
| 
 🇦🇺 AUSTRALIEN – KALENDER 2020 🇦🇺 
Die schönsten Motive von  
Landschaften, Tieren und Städten 
aus Down Under im Format 50 x 35 cm 
🗓️ 🐨 
 
Leserfoto-Kalender Australien 2020 
Bilder der Leser von Australien-Info und 360° Australien  
  
 | 
 
 
 
 
 
 
 
 
|  Am 13. November 2014 erschien die 439. Ausgabe des Newsletters 
 Unsere Themen vor 5 Jahren:  
REISEN 23/14  – Übernachten im Zoo von Adelaide  – Auf Bar-Tour mit Insidern  – Tasmaniens wildeste Kochkünstler  
ANREISE 23/14  – Singapore-Tochter SilkAir ab 30.05.15 nach Cairns  – Cathay Pacific gewinnt Airlinebarometer 2014  
PANORAMA 23/14  – Regierung will neue Visakategorien einführen   | 
 
 
 
 
|  
 Australien im deutschsprachigen TV: 24.10. – 05.11.  
  – Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf  Vollständigkeit.   – Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen –  sofern vorab bekannt und recherchierbar – eine ausführliche  Beschreibung der Sendung    – Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende  Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet  allgemein.  
 Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit „Mehrwert“. In  AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu  Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift  oder Online-Programm-Übersicht – und das kostenlos alle 14  Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters.  
 Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer  Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung  des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder  verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich  eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der  Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die  Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums.   | 
 
 
 
 
|  
 Di 29.10. 23:15_23:45 DMAX: Outback Inferno (5) 
 Feueralarm in Australien – Gewehrfeuer 
 Löschflugzeuge und Bodenmannschaften führen einen dramatischen  Kampf gegen ein großflächiges Buschfeuer in der Provinz  Western Australia. Die Flammen sind durch Unachtsamkeit  auf einem privaten Gelände entstanden und dann vom Wind  in ein benachbartes Waldgebiet getragen worden. Der dort  gelegene Schießstand muss sofort evakuiert werden. Wegen  der schwierigen Windverhältnisse haben die Löschtrupps  einige Probleme und die Piloten der Wasserbomber  können die Region kaum noch anfliegen.   | 
 
 
 
 
|  
 So 03.11. 15:05_16:30 3sat: Red Dog  
 Die Komödie basiert auf einer wahren Begebenheit. Der Held  des Films ist ein streunender Mischling, der 1971 in der  Bergbausiedlung Paraburdoo (südlich von Tom Price) geboren  wurde. Der häufig streunende Hund war unter den Fahrern  von Fernlastern und Fahrzeugen der Minen eine lokale  Berühmtheit. Irgendwie wurde aus dem Tier eine Art  sozialer Mittelpunkt der harten Typen die es aus allen  Ecken des australischen Kontinents und weit darüber  hinaus in den rauen australischen Nordwesten gezogen  hatte. Das Tier erfreute durch Kunststückchen und  amüsiert durch Cleverness. Allerdings wurde ihm eines  Nachts übel mitgespielt: Zweimal wurde ihm ins Bein  geschossen, doch er wurde in ein 350 km entferntes  Hospital gebracht wo sein Leben gerettet wurde. Das  Tier wurde zu einer regionalen Berühmtheit. Red Dog  starb im November 1979 wahrscheinlich an einem  vergifteten Köder.   | 
 
 
 
 
 
 
 
|  
 ab Sa 26.10. 13:00 Frankfurt: Australien-Vortrag 
 TravelEssence, einer unser langjährigen Partner, führt in  seinen Büros Informationsabende über Australien durch.  Informationen zur besten Reisezeit, interessanten Routen  und den schönsten Regionen fernab des Massentourismus –  viele Fotos, Geschichten und praktischen Informationen.  Teilnahme kostenlos. Jeweils maximal 10 Teilnehmer.  Voranmeldung erforderlich.  
 Weitere Termine im Oktober 2019  Sa 26.10. 13:30_15:00 München  Mi 30.10. 19:00_20:30 Hamburg  
 Weitere Termine im November 2019  Sa 09.11. 12:00_13:30 Berlin  Sa 09.11. 13:00_14:30 Hamburg  Do 14.11. 18:30_20:00 Frankfurt  Sa 23.11. 13:00_14:30 Frankfurt  
Ausführliche Information zur Veranstaltungsserie 
 | 
 
 
 
|  
 Mi 20.11. 18:30 Herrenberg: Reiseplanungsseminar 
 Der Chefredakteur von AUSTRALIEN-INFO.DE, Jörg-M. Lenz wird in  den nächsten Wochen erneut Reiseplanungsseminare für Australien  bei den Volkshochschulen im Raum Stuttgart durchführen. Voranmeldung wird ausdrücklich empfohlen. Auch für Neuseeland  werden Seminare angeboten.  
 Die Teilnehmer erfahren teilweise noch vor den Lesern des  Newsletters neueste Entwicklungen und ihre Hintergründe. Der  Informationsabend ist ein intensives Seminar mit  Multimedia-Projektion. Aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz  bekommen Teilnehmer viele konkrete Insider-Tipps für ihre  Reiseplanung. Beginnend mit der Wahl der besten Reisezeit, einer  Checkliste zur Auswahl der Fluglinie für die Anreise (mit oder  ohne Stop-Over) über die Unterkunfts- und  Fortbewegungsmöglichkeiten (Camper? Allradfahrzeug?    Sightseeing-Tipps. Die Veranstaltungen sind auf eine  Teilnehmerzahl zwischen 10 und 15 optimiert und erfahrungsgemäß  rasch ausgebucht. Anmeldung direkt bei den Volkshochschulen.  
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen 
 | 
 
 
 
|  
 Sa 14.12. 20:00 Frankfurt-Praunheim: Australian-Country-Night 
 Der Australien-Stammtisch Frankfurt konnte den australischen Sänger  Steve Passfield zu einem erneuen Auftritt in Frannkfurt gewinnen.  Bereits 2014 trat der mehrfach ausgezeichnete Singer-Songwriter  in Frankfurt auf. Seine Vorfahren zählen zu den ersten Siedlern  des Fünften Kontinents und kamen bereits 1788 aus Irland nach  Down Under. Der 58-Jährige steht seit dem 14. Lebensjahr auf der  Bühne. In seinen selbstkomponierten Werken vereint der  Country-Musiker Elemente aus Country, Folk und Swing. 
Weitere Informationen zur Veranstaltung 
  Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter   Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien?  Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber,  damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren  können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum  für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre  Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt  in deutscher Sprache.   
  Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage  vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite  Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag.  Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen  diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie  für unsere Leser von Interesse sind.   
Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp 
Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen  
∞ Australien-Events im deutschsprachigen Raum » http://www.australien-info.de/events.html   ∞ Multivisionsshows zu Australien  » http://www.australien-info.de/diashows.html   ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache » http://forum.australien-info.de   ∞ Reisepartnersuche » http://www.australien-info.de/reisepartner.html   
 
 Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die  sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf  diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die  aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank.   
Newsletter abonnieren 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
 
|  AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmässige  Newsletter – es ist der virtuelle deutschsprachige „Marktplatz“ Nummer eins mit Informationen ueber Australien. Wenn Sie dieses Forum für Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. 
  Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer   » mailto:dreyer@australien-info.de   Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter  » mailto:lenz@australien-info.de   
 Dieser Newsletter wurde erstellt von:  dlp software und reiseservice GmbH  Bruckner Straße 21  D – 71573 Allmersbach im Tal  Tel.: +49-7051-9383131  
Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297.  Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787.  Geschäftsführende Gesellschafter:   Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer.    
  
∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE  » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html   ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing  » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html   ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE  » http://www.australien-info.de/nutzung.php   ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten » http://www.australien-info.de/preise.html   
 
 © by dlp software und reiseservice GmbH 2019/2020  Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter – auch auszugsweise – ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet.   | 
 
 
   |