| 
 
 
 
 
 
 
| G’day – sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE,  es waren wieder ereignisreiche zwei Wochen seitdem wir  unseren letzten Newsletter verschickt haben.    Als vorletzter Teilnehmer qualifizierte sich die  australische Fussball-Nationalmannschaft am 15.  November 2017 mit einem 3:1 Sieg gegen Honduras  im Rückspiel im ausverkauften ANZ Stadion in  Sydney nachdem die Mannschaft einige Tage zuvor  in Honduras im Hinspiel ein 0:0 erkämpfte. Held des  Abends war Mile Jedinak, der alle drei Tore für  Australien erzielte.   In einer offiziellen, jedoch unverbindlichen, Umfrage stimmten über 60% der Australier für die „Ehe für  alle“. Hier sind jetzt die Politiker gefordert, die  aber nach wie vor stark mit sich selbst beschäftigt  sind – unter anderem wegen der diversen doppelten  Staatsbürgerschaften mancher Parlamentarier.  Am 25. November sind außerdem Wahlen im Bundesstaat  Queensland.     Wir haben für diesen Newsletter wieder bevorzugt  Nachrichten rund ums Reisen nach und in Australien zusammengestellt. Gute Information wünscht Ihnen  Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE   Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail.  ∞ Zeitschrift 360° Australien» http://www.australien-info.de/360-grad-australien-magazin.ht
 ml
 AUSTRALIEN-INFO auf Facebook AUSTRALIEN-INFO auf Google Plus |  
 
 Werbung 
| 
bestCAMPER.deUrlaub mit dem Wohnmobil beim Spezialisten buchen!preiswert • kompetent • persönlich Camper • Wohnmobile • Motorhomes • 4WD-CamperAUSTRALIEN | NEUSEELAND| USA | KANADA | NEU: SÜDLICHES AFRIKA Übersichtlicher Sofort – Preisvergleich ALLE RENOMMIERTEN VERMIETER, z.B.BRITZ, MAUI, APOLLO, MIGHTY, CHEAPA, JUCY, u.v.a.
 Auswahl an diversen VersicherungsvariantenBASIS, BASISPLUS SBAV, PREMIUM
 Sicherungsschein und Preisgarantie INKLUSIVE Preisvergleich unverbindlich testen!www.bestcamper.de
  Reisevorschlag umgehend per E-Mail erhalten:E-Mail : info@bestcamper.de
 Telefonische Beratung:D: +49 89 339 8087 400 | CH: +41 31 5110 517 | A: +43 720 511 921
 |  
 
 
| Ludwigsburg – 21.11.17   Karawane Reisen: Neuer Camper-Vermieter in Australien   Mit der Veröffentlichung des Australien-Katalogs für den Zeitraum vom 1. April 2018 bis 31. März 2019 nimmt der Reiseveranstalter Karawane Reisen Cruisin Motorhomes mit in sein Angebot auf.  Fahrzeuge dieses Vermieters können entlang der australischen Ostküste (Cairns, Brisbane, Sydney Melbourne) sowie auf Tasmanien (Hobart) übernommen und abgegeben werden können. Cruisin Motorhomes wurde 1999 auf Tasmanien gegründet. Das inhabergeführte Familienunternehmen erarbeitete sich zunächst auf Tasmanien einen hervorragenden Ruf, bevor es vor einiger Zeit auch Stationen an der Ostküste eröffnete. Seitdem bietet Cruisin Motorhomes eine attraktive Alternative für alle die Wert auf besonders persönlichen Service legen. Die moderne Fahrzeugflotte besteht aus Campern mit festem Dach (Hi-Top) für zwei Personen sowie Wohnmobilen („Motorhomes“) für zwei, vier oder sechs Personen. Das beliebteste Modell für zwei Personen ist das Modell „Sandpiper“ mit Dusche und WC. Im hinteren Bereich hat er ein Doppelbett, das tagsüber nicht extra umgebaut werden muss.   Die Mietpreise basieren auf Flex-Raten, tagesaktuell ermittelte Tarife die sich der Vermieter entsprechend der Nachfrage festlegt. Wer früher als 125 Tage vor Anmietung bucht, kann mit 5% Frühbucherrabatt rechnen. Ab 21 Tage Mietdauer gibt es 5% Langzeitmietrabatt, ab 35 Tagen 10%.  Diese Rabatte können kombiniert werden. Im Standard-Mietpreis ist eine Vollkasko-Versicherung mit 5000 AUD Selbstbehalt eingeschlossen. Im Vergleich zu manch anderem Vermieter ist der maximale Selbstbehalt damit etwas niedriger. Gegen Aufpreis wird eine umfassende All-Inclusiv Rate angeboten. Für Anmietungen ab 21 Tagen wird keine Gebühr für Einwegmiete erhoben.    Der neue Australien-Katalog 2018/19 ist kostenlos bei Karawane Reisen erhältlich. Kontaktdaten zu Karawane Reisen finden Sie in unserer Anbieter-Datenbank. Karawane Reise stellt außerdem wieder bei der Reisemesse CMT in Stuttgart ab dem 13. Januar 2018 aus.   Quelle: Karawane Reisen  Kontakt zu Karawane Reisen |  
 
| Salach – 15.11.17   Neue Generation des Apollo Adventure Campers  Der allradgetriebene Apollo Adventure Camper auf Basis eines Toyota HiLux 3,0 l Turbo Diesel ist der gelungene Kompromiss zwischen Offroadfahren und den Annehmlichkeiten eines Wohnmobils für zwei Personen. Diesen Fahrzeugtyp hat der Vermieter Apollo Motorhomes schon seit einigen Jahren in seiner Flotte. Auf einigen Tourismusmessen 2017/18 zeigt der Vermieter an Ständen seiner Partner die jüngste Generation dieses Campers.    Der Apollo Adventure Camper hat eine geräumige Wohnkabine. Durch das aufklappbare Hochdach hat der Camper eine Höhe von 2,40 m bei geschlossenem Dach und somit einen verringerten Schwerpunkt und Verbrauch beim Fahren. bei geöffnetem Dach hat man nicht nur eine Stehhöhe im Innenraum von 1,90 m sondern auch eine gute Belüftung. Das Doppelbett über der Fahrerkabine ist mit 2,00 x 1,90 m auch angenehm groß. Gekocht wird im Außenbereich.     Tipp: Gerade für eine Tour an der Westküste eignet sich das Fahrzeug besonders. Wer mit diesem Camper in den für diese Route besonders beliebten Monaten zwischen Juli und Oktober reisen möchte, sollte ein Fahrzeug bereits im Januar/Februar reservieren.    Der Apollo Adventure Camper ist unter anderem zu sehen auf der Reisemesse von Knecht Reisen in Windisch, der CMT Stuttgart bei Karawane Reisen, der Fespo in Zürich bei Dreamtime Travel, auf der ABF in Hannover bei Explorer Fernreisen und auf der Reise & Camping in Essen bei Horizont Fernreisen. Die Termine der einzelnen Messen und Links zu den Websites der Messeveranstalter finden sich in unserer Messeübersicht. Weitere Informationen zum Fahrzeug bieten die jeweiligen Reiseveranstalter.  Quelle: Eigene Recherche Kontakt zu Knecht Reisen  Kontakt zu Karawane Reisen  Kontakt zu Dreamtime Travel Kontakt zu Explorer Fernreisen Kontakt zu Horizont Fernreisen  Reisemessen 2017/18 mit Australien-Ausstellern  |  
 
| Düsseldorf – 15.11.17   Explorer Fernreisen: Broschüre für Mietwagen-Rundreisen  Explorer Fernreisen veröffentlicht eine eigene Broschüre speziell für Selbstfahrer. Auf 24 Seiten präsentiert der Reiseveranstalter eine große Auswahl an Rundreisen mit Mietwagen und vorgebuchten Übernachtungen. Diese Broschüre ergänzt den außergewöhnlich umfangreichen Hauptkatalog in dem sich viele Bausteine für die Gestaltung individueller Reisen sowie Angeboten an Gruppenreisen finden. Im „All-Inclusive-Mietpreis“ für Fahrzeuges des Vermieters Avis ist nicht nur eine Versicherung ohne Selbstbehalt eingeschlossen sondern auch Aufpreise für Einwegmieten, die je nach Strecke bis zu 1.100 AUD betragen können. Dies ist insbesondere für Touren nach und in Westaustralien von Vorteil. Explorer Fernreisen hebt exemplarisch die kostenfreie Einwegmiete auf der Strecke zwischen Perth und Darwin hervor.    Die Broschüre enthält Angebote für Mietwagen-Rundreisen in allen Bundesstaaten. Neben den Rennstrecken entlang der Küste finden sich auch außergewöhnlichere Routen im Angebot, wie die Victoria Entdeckertour ab/bis Melbourne, bei der auch der Murray River und der Mungo Nationalpark besucht werden. Auf einer Kurztour in Südaustralien wird ab Adelaide der Flinders Ranges Nationalparks mit dem Clare Valley verknüpft. Mit im Package-Angebot ist bei dieser Tour auch ein Flug über den Wilpena Pound und eine Allradtour in den Flinders Ranges. Bei vielen Reiserouten können alternative Hotels statt der Standardhotels ausgewählt werden. Zum Teil sind in den Paketpreisen auch verschiedene Mahlzeiten im Preis enthalten. Die Beschreibung der Reiserouten in der Broschüre bietet auch Inspiration für die Planung einer komplett individuell gestalteten Reise mit Bausteinen aus dem Hauptkatalog.    Die Broschüre kann als PDF-Datei über die Website des Veranstalters abgerufen werden.   Quelle: Explorer Fernreisen  Kontakt zu Explorer Fernreisen  |  
 
| Cairns – 10.11.17   Forschungs-„Praktikant“ am Great Barrier Reef  Einen Tagesausflug ans Riff unternehmen und gleichzeitig richtige Forschungsarbeit leisten – in Queensland können Touristen das Angenehme mit dem Nützlichem verbinden. Bei Sunlover Reef Cruises werden Urlauber selbst zum Meeresbiologen und erleben das Great Barrier Reef aus einer etwas anderen Perspektive. Mit professioneller Unterstützung von Experten gehen die „Marine Biologist for a day“-Teilnehmer auf Schnorchel-Safari und notieren auf einer Unterwasser-Schreibtafel ihre Funde.   Die gesammelten Daten werden danach an die Great Barrier Reef Marine Park Authority weitergeleitet. Alle Informationen sind hilfreich für das „Eye on the Reef“-Programm, das die offizielle Meeresbehörde ins Leben gerufen hat. Alle erhobenen Daten werden wissenschaftlich ausgewertet und bieten Aufschluss über die Gesundheit des sensiblen Ökosystems. Über die „Eye on the Reef“-App kann jeder Besucher des Korallenriffs sogar eigene Fotos hochladen und somit einen weiteren Beitrag zu dessen Schutz leisten.   In der Sunlover-Tour zum Moore Reef Pontoon sind Verpflegung und Schnorchel-Ausrüstung inbegriffen. Darüber hinaus können Teilnehmer die bunte Korallenwelt von einem Glasboden-Boot aus bestaunen. Ein großes offenes Aquarium auf der Plattform ermöglicht es zudem, mit einigen Meeresbewohnern wie Seegurken und Seesternen auf Tuchfühlung zu gehen.   Sunlover Reef Cruises ist ein offiziell zertifizierter Ökotourismus-Betreiber mit dem Ziel, nachhaltig zu praktizieren und alle Gäste für den Erhalt des einzigartigen Korallenriffs zu mobilisieren.   Die komplette Tages-Tour inklusive aller Forschungsaktivitäten kostet für Erwachsene umgerechnet 177 Euro, für Kinder bis 15 Jahre die Hälfte. Der Katamaran legt täglich um 9.30 Uhr am Reef Fleet Terminal in Cairns ab.  Quelle: Tourism and Events Queensland Mehr Informationen zu Cairns Sunlover: Marine Biologist for a day Great Barrier Reef Marine Park Authority: Eye on the Reef |  
 
| Sydney – 10.11.17   Vivid Sydney 2018: Noch größer und spektakulärer   Vivid Sydney ist ein einzigartiges jährliches Event mit Licht, Musik und Ideen, mit einer Outdoor ‚Galerie‘ mit außergewöhnlichen Lichtskulpturen, einem modernen, zeitgenössischen Musikprogramm, einigen der weltweit bedeutendsten kreativen Musikforen und selbstverständlich mit der spektakulären Beleuchtung der Segel des Sydney Opera Houses. 2018 findet das Festival zum 10. Mal statt – vom 25. Mai bis 16. Juni 2018.    Bei diesem mehrfach ausgezeichnete Winterfestival mit Licht, Musik und Ideen wird Sydney wieder beleuchtet, mit aufregenden neuen Bezirken zum Entdecken, faszinierender neuer Lichtkunst und viel Unterhaltung für jeden. Das spektakuläre Festival ist mittlerweile das größte seiner Art weltweit. 2018 wird Vivid noch größer und besser als je zuvor sein, es wird ein breitgefächertes Programm verschiedener Musikrichtungen geben, mehr anregende Ideen von globalen Denkern und Kulturschaffenden und schillernde Lichtkunst in der ganzen Stadt.  Quelle: Destination NSW Mehr Informationen zu Sydney Vivid Sydney |  
 
 Werbung 
| Die Nullarbor Ebene im Wohnmobil entdecken ab € 2.360
24 Tage ab/bis Deutschland inkl. Flug mit Emirates und Apollo HiTop Camper
Erkunden Sie Westaustralien auf eigene Faust im Wohnmobil.
 Wir empfehlen Ihnen, den Südwesten als Rundkurs ab/bis Perth
 zu erkunden oder von Perth aus durch die Nullarbor Ebene
 bis nach Adelaide zu reisen.
 
 Preis gültig pro Person im Zeitraum 14.01.18 – 28.03.18 bei zwei
 gemeinsam reisenden Erwachsenen.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Reise.
Australiens Südosten per Wohnmobil entdecken ab € 2.170
 
 24 Tage ab/bis Deutschland inkl. Flug mit Singapore Airlines und Apollo HiTop Campervan.
 
 Australien auf eigene Faust entdecken per Wohnmobil.Mit dem Camper sind Sie mobil und ungebunden – gestalten Sie Ihre
 Route selbst, zum Beispiel zwischen Melbourne Und Sydney.
 
 Preis gültig pro Person bei zwei gemeinsam reisenden Erwachsenen
 im Zeitraum 13.01.18 – 29.03.18.
 
 Hier finden Sie weitere Informationen zur Reise.
 Wir bieten Ihnen: Individual- o. Gruppenreise mit Auto, Camper oder Bus, Camping oder Flug-Safaris, Hotels, Resorts, Kreuz- oder Bahnfahrten, Segel- oder Tauchreisen, Wandertouren, div. Stopover-Ziele in Arabien & Asien, u.v.m. Kataloge (online blätterbar) & weitere Angebote unter www.BoTG.deoder per Telefon innerhalb Deutschlands unter 02831 – 13 32 10
 
 |  
 
 
 
| ≡ ANREISE NACH AUSTRALIEN ≡ |  
 
| Allmersbach im Tal – 18.11.17   Singapore Airlines gewinnt Airlinebarometer 2017  Zum achten Mal seit Bestehen dieser Umfrage erhielt Singapore Airlines im Durchschnitt die besten Bewertungen und liegt auch ganz vorne in den Einzelkategorien Sitzplatz, Pünktlichkeit, Sauberkeit & Funktionalität, Essen & Trinken, Service an Bord, Unterhaltung, Service am Boden, Servicebereitschaft sowie beim Angebot für Kommunikation. Besonders viel Lob gibt es wieder für das Personal am Boden und an Bord. Es wird als engagiert, kompetent, charmant und hilfsbereit geschildert. Auch um die speziellen Bedürfnisse von Eltern mit kleinen Kindern sowie von Behinderten kümmere man sich vorbildlich.   Die meisten Reisenden empfanden ihre Flüge als entspannend und unkompliziert mit pünktlicher Ankunft. Die zahlreichen Verbindungen aus dem deutschsprachigen Raumh zu acht Zielorten in Australien werden oft positiv hervorgehoben. Das Angebot an Routen und Frequenzen nach Australien wird als sehr attraktiv bewertet. Sehr positiv fällt auch das Urteil über den Umsteigeflughafen Changi aus: Sehr gute Organisation und relaxte Atmosphäre.  Quelle: Airlinebarometer Airlinebarometer 2017: Ausführliche Bewertung Singapore Airlines |  
 
| Cairns – 13.11.17   Philippine Airlines: nicht mehr nach Cairns  Flugzeuge der Philippine Airlines machten bislang auf ihrem Weg zwischen Manila und Auckland in Neuseeland einen Stopp in Cairns. Damit soll es ab 6. Dezember 2017 vorbei sein. Ab  diesem Tag bedient Philippine Airlines die Stecke nach Auckland  direkt mit einem Airbus A340 statt wie bisher mit einem  Airbus A320. Die Zahl der wöchentlich zwischen Manila und  Auckland angebotenen Flüge verringert sich von vier auf drei. Weiterhin bietet Philippine Airlines Flüge nach Brisbane, Darwin, Melbourne und Sydney an, einziger Abflughafen ab Europa bleibt London-Heathrow.   Auch wenn Flüge mit Philippine Airlines in der Vergangenheit nicht einfach darzustellen waren, so verliert Cairns mit der Einstellung eine weitere Flugline. Übrig bleiben nunmehr ab Europa Cathay Pacific mit Umsteigen in Hong Kong und China Southern über Guangzhou (Kanton). Regionale Verbindungen bieten Hong Kong Airlines, Jetstar und SilkAir.  Quelle: Inquirer.net Inquirer.net Airlineroutes Philippine Airlines bei STOPOVER-INFO.DE Philippine Airlines 
  BITTE MITMACHEN BEIM AIRLINEBAROMETER Wenn Sie 2017 bereits nach Australien geflogen sind, bitten  wir Sie um Ihre Teilnahme an der aktuell laufenden  Umfrage für das Airlinebarometer 2017/18. Im Voraus vielen Dank.
 Aktuelle Umfrage – Airlinebarometer 2017/18 Ergebnis Umfrage – Airlinebarometer 2016 |  
 
 
| Sydney – 21.11.17   Studie zu Ausbeutung bei Backpackerjobs  Ein Drittel der Rucksacktouristen und ein Viertel der internationalen Studenten in Australien wurden von ihren Arbeitgebern unterbezahlt oder gar Opfer kriminellen Verhaltens. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie von 4.322 Teilnehmern mit temporären Einwanderungsvisa, die von drei Universitäten in Sydney durchgeführt wurde. In einigen Fällen agierten zeigten die Arbeitgeber kriminelles Verhalten wie die Beschlagnahme von Pässen oder das unberechtigte Einbehalten von Arbeitslohn. Ein Drittel der in Studie befragten deutschen Backpacker hatten während ihres Work & Travel-Aufenthalts Jobs mit weniger als 12 AUD Stundenlohn. Nur 20% der US-Amerikaner arbeiteten für weniger als 12 AUD.   Quelle: Eigene Recherche Bericht im Sydney Morning Herald  |  
 
| Karratha  / Boulia – 11.11.17   Geheimnisvolle Lichter im Outback – Min Min Lights  Reisende, die nachts im Outback unterwegs sind, erzählen immer wieder, dass sie seltsame Lichtbälle sehen, die ihnen auf ihrer Fahrt folgen. Von diesem Phänomen wird unter anderem aus der Region Pilbara bei Karrathain Westaustralien sowie von Boulia in Queensland berichtet. Im Osten nennent man sie auch Min Min Lichter.    Ein Neurologe der Universität von Queensland in Brisbane geht davon aus, dass es um Lichter aus einer Entferung von bis zu 100 km handelt, deren Strahlen durch eine kalte, dicke Schicht Luft direkt über dem Boden ohne großen Helligkeitsverlust übertragen würden. Das Phänomen ist also eine nächtliche Fata Morgana. Regionen mit entsprechendem Gelände, wie der Pilbara oder dem Channel Country, unterstützen derartige atmosphärische Bedingungen.   Quelle: Tourism Western Australia  Mehr Informationen zu Queenslands Outback  Mehr Informationen zur Region Pilbara National Geographic: What are Min Min Lights Boulia: Min Min Encounter Centre |  
 
| MEDIEN-SPLITTER Daniela und Rick Rickenbach sind seit 15 Jahren verheiratet  und sind nach Bellingen (New South Wales – Australien)  ausgewandert, um dort eine Schweizer Bäckerei zu eröffnen.  Laut einem Bericht in der Toggenburger Zeitung haben die  beiden mit ihrer Bäckerei in Bellingen nun etwas Erfolg.  Bericht in Toggenburger Zeitung Informationen zu Bellingen und Region  Online in der Mediathek  Eine rund 150 cm Rautenpython hatte es sich in Sussex Inlet (New  South Wales) im Motorraum eines PKW gemütlich gemacht und damit  einen Alarm zum Wechsel der Batterie ausglöst. Rautenpythons  sind für Menschen nicht gefährlich.    Bericht in 9News Der Biologe Jürgen Otto aus Sydney hat im Südwesten von  Westaustralien eine neue Art einer Pfauenspinne entdeckt.   Bericht in The West Australian  Gregor Wolf reiste auf Einladung von Tourism Northern  Territory und Singapore Airlines ins Northern Territory  und berichtet von seiner Reise in der Passauer Neuen  Presse. Besonders beeindruckt hat ihn eine Tour am  Adelaide River bei der man Salzwasser-Krokodilen ganz nah  kommt.   Bericht in der Passauer Neuen Presse Steven Hille berichtet von einer Tour mit Aborigines  des Stammes der Gubbi Gubbi im Regenwald im Südosten  von Queensland.  Bericht in Welt Online  Vor rund 42.000 Jahren ist der „Mungo Mann“ gestorben.  Seine Knochen gelten als die ältesten menschlichen  Überreste des Kontinents. Jetzt wurden sie im Zuge  einer Zeremonie am Lake Mungo beigesetzt. Zuvor  lagerten sie mehrere Jahrzehnte in der  Nationaluniversität in Canberra.  Bericht in der Luzerner Zeitung  Barbara Barkhausen berichtet in den Stuttgarter  Nachrichten über den Versuch der Gemeinde Banana  Shire in Queensland ungebetener Wildkatzen Herr  zu werden. Die Gemeinde hatte ein Kopfgeld auf  Wildkatzen von 10 AUD für ausgewachsene Exemplare  ausgesetzt.   Bericht in den Stuttgarter Nachrichten In Australien mussten zahlreiche Parlamentarier  ihren Sitz aufgeben, weil sie eine weitere  Staatsbürgerschaft unsere australischen hatten.  Jetzt stehen im Dezember daher Nachwahlen an.   Bericht im Deutschlandfunk Wien: 20 Jahre Australisches Pub-Feeling: Der  Crossfield’s Australian Pub feiert sein  20-jähriges Jubiläum.  Bericht im Gastroportal  |  
 
| ≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |  
| Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse – verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Nachfolgend exemplarisch die meistdiskutierten Themen: |  
 
| Beliebteste Beiträge der letzten 3 WochenWas ist mit Australiens Autovermietern los? Australien mit dem Bus   Reiseziele für Rundreise   Down Under – Frühjahr 2018   Glen Helen – Kings Canyon (Mereenie) dauer?  Ostküste mit Camper oder Mietauto?   Februar nach Australien!  |  
 
 Werbung 
 
| ≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |  
 
| AUSTRALISCHER DOLLAR – amtlicher Mittelkurs20.11.17: 1 AUD = EUR 0.643; 1 EUR = 1.555 AUD 1 AUD = CHF 0.749 ; 1 CHF = 1.3334 AUD
 (z.Vgl.: 07.11.: 1 AUD = EUR 0.661 = CHF 0.766)
 Quelle: The Australian, Handelsblatt und fxdirekt |  
 
| Berlin – 14.11.17   Neue Spesensätze für Australien ab 2018  Die Verpflegungs- und Übernachtungspauschbeträge des Bundesfinanzministeriums für Reisen nach Australien wurden für das Jahr 2018 angepasst. Das entsprechende Dokument nennt sich „Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen ab 1. Januar 2018“. Es wurde auf der Website des Bundesfinanzministeriums unter der Rubrik BMF-Schreiben veröffentlicht. Die Pauschbeträge entsprechen den Spesen die der Arbeitgeber für Verpflegung und Übernachtung bei beruflicher Tätigkeit im Ausland steuerfrei auszahlen kann. Der Pauschbetrag für Übernachtungskosten liegt ab 2018 bei 184 Euro für Sydney und 158 Euro für den Aufenthalt im restlichen Australien. Bis Ende 2017 sind nur 133 Euro für den Aufenthalt im restlichen Australien absetzbar (Ausnahme: Canberra – Hier sind bereits 2017 158 Euro absetzbar).    Die Pauschbeträge für Übernachtungskosten liegen nun in Zielen höher als in Sydney. Höhere Pauschbeträge für Übernachtungen gelten für einige Städte in USA – San Francisco 314 Euro, New York City (282 Euro), Los Angeles (274 Euro), Washington DC (276 Euro), Boston (265 Euro), Chicago (209 Euro), Dschibuti (305 Euro), Angola (265 Euro), Nigeria (255 Euro), Papua-Neuguinea (234 Euro), Djidda in Saudi Arabien (234 Euro), Kuba (228 Euro), London (224 Euro), Mauritius (220 Euro), Kenia (223 Euro), Tansania (201 Euro), Oman (200 Euro), Kongo (200 Euro), Iran (196 Euro), Genf (195 Euro), Israel (191 Euro), Singapur (188 Euro) und Chile (187 Euro) absetzen.    Für einen Aufenthalt in der übrigen Schweiz (außer Genf) liegt der der Pauschbetrag für Übernachtungskosten bei 169 Euro, für Österreich bei 104 Euro.  Quelle: Eigene Recherche Weitere Informationen zur Kaufkraft des Euro in Australien  Schnellumrechnung für die Hosentasche EUR / AUD Schnellumrechnung für die Hosentasche CHF / AUD Währungsentwicklung  ∞ Dollar-Entwicklung & Geldumtausch » http://www.australien-info.de/daten-geld.html
 ∞ Derzeitige Lage der Wirtschaft in Australien
 » http://www.australien-info.de/daten-wirtschaft.html
 |  
 
 Werbung 
| 
Überweisen nach und von Australien: Schneller und günstiger mit
 – Die Alternative zur klassischen Banküberweisung Weitere Informationen zum Verfahren von TransferWise  |  
 
 
| Baden-Baden – 14.11.17   SWR3: 10 x 2 Reisen nach Melbourne zu gewinnen   Der Radiosender SWR3 führt bis 1. Dezember 2017 eine Gewinnspiel-Aktion unter dem Titel „Elch und weg – Melbourne“ durch. Zu gewinnen gibt es zehn Reisen für jeweils zwei Personen im australischen Bundesstaat Victoria, einschließlich seiner Hauptstadt Melbourne im Zeitraum vom 13. bis 21. März 2018.    Ab sofort kann man jemand für die Teilnahme nominieren – einen Freund, Kollegen oder Bekannten. Dazu muss man bei der Anmeldung erläutern, warum der oder die Person diese Reise  besonders verdient hat. Letztlich soll jemand mit dieser Reise belohnt werden, der eine schwere Zeit hatte, viel schultern musste, sich selbst zurück genommen hat und sich nichts gönnen konnte. Ein Gewinner kann frei entscheiden wer als zweite Person mitreist. Das kann die Person sein, die einen Teilnehmer nomminiert hat, muss es aber nicht.    Das Gewinnspiel findet vom 20. bis 24.11.17 und vom 27.11. bis 1.12.17 gegen 7.10 Uhr in der SWR3 Morningshow statt. Der Gewinn wird übrigens nicht aus dem Rundfunkbeitrag finanziert. Spender der Gewinnerreise sind Thai Airways und Visit Victoria.   Quelle: Eigene Recherche Teilnahmebedingungen Informationen zum Gewinn und Anmeldung zum Gewinnspiel  Informationen zu Melbourne Urlaubsplanerbroschüre für Melbourne und Victoria bestellen  |  
 
 
 
 
 
 
| Am 13. Dezember 2012 erschien die 389. Ausgabe des Newsletters,  die an über 14.000 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren:  REISEN 25/12 – FTI: Neues Programm veröffentlicht
 – Boomerang Reisen bewirbt Westaustralien-Reisen
 ANREISE 25/12 – LAN Chile: Ab März 2013 mit Dreamliner
 – Malaysia: Australien preiswert für Kurzentschlossene
 – Qatar: mehr Flüge ab München
 – Peking: Visumspflicht für Kurzaufenthalt entfällt
 PANORAMA 25/12 – Gefährliche Fehler in Apple Maps in Australien
 – Alle Jahre wieder surft der Weihnachtsmann
 – Qantas und Tourism Australia: Klare Worte
 |  
 
 
| Welcome to Australia MateDer Autor Michael Schafhauser reiste im Alter von 21 Jahren anno 2014/15 acht Monate kreuz und quer durch Australien. Als Höhepunkt wird dem Leser bereits auf dem Klappentext ein Einblick in die Kulissen des RTL Dschungelcamps versprochen das bekanntlich in Australien produziert wird. Der Blick hinter die Kulissen dieser Unterhatungsshow ist tatsächlich aufschlußreich. Wer weiß schon wie aufwändig hier Kandidaten gesucht werden und auch wie detailliert da geprobt wird – fast wie bei der echten Show. Michael dürfte damit einen der außergewöhnlichsten Jobs bekommen haben die Working Traveller in Australien machen können.  Michael richtet sich mit diesem Buch vorwiegend an diejenigen, die ebenfalls einen Working Holiday Aufenthalt planen. Die Tipps für die Planung eines solchen Aufenthalts sind allerdings längst nicht so umfassend wie in den fast jährlich aktualisierten Spezial-Reiseführern aus den Verlagen Reise Know-How, Mana und Interconnections. Dem eigenen Anspruch „alle notwendigen Informationen zu liefern die du vor der Reise wissen musst“ wird das Werk nicht ganz gerecht, zumal der Sektor von Work und Travel laufend in Bewegung ist. In der Auflage, die wir Ende Oktober 2017 rezensiert haben, war die Einführung von Steuerabgaben ab dem ersten verdienten Dollar seit Juli 2017 noch nicht berücksichtigt. Außerdem fehlen beispielsweise Hinweise auf die recht flexiblen und günstigen Spezialtarife für Working Traveller, die einige Fluglinien anbieten und die wir immer wieder im Newsletter von Australien-Info.de vorstellen. Für 2018 plant der Autor nach eigenen Angaben ein weiteres Update.   Wir empfehlen das Buch von Michael Schaffhauser als ergänzende Lektüre für alle, die einen Reisebericht lesen möchten, um ein Gefühl dafür zu bekommen welche Erlebnisse sie Down Under bei Reisen und Jobben erwarten können. Es ist im Stil eines lockeren Gesprächs unter Kumpeln („Mates“) geschrieben. Ab und zu wird es ein klein wenig langatmig. Über weite Strecken ist es jedoch informativ, unterhaltsam und abwechslungsreich. Es zeigt auch wie der Faktor Zufall eine Reise in die eine oder andere Richtung beeinflussen kann. Wer das Buch von Michael gelesen hat, weiss beispielsweise auch die Angebote zum Couchsurfing kritischer einzuschätzen. Manche Gastgeber sind schon etwas eigenartig – wie beispielsweise Steve in Darwin. Gleiches gilt auch für manche Arbeitgeber. Unter beiden gibt es eben auch schwarze Schafe. Wer das Buch von Michael Schafhauser vor der Reise gelesen hat, ist vielleicht dann zurecht bei manchen Übernachtungs- und Job-Angeboten etwas skeptischer.  Quelle: Eigene Recherche Buch bestellen  |  
 
 
| Australien im deutschsprachigen TV: 23.11. – 09.12.   – Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf  Vollständigkeit.
 – Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen –  sofern vorab bekannt und recherchierbar – eine ausführliche  Beschreibung der Sendung
 – Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende  Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet  allgemein.
  Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit „Mehrwert“. In  AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu  Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift  oder Online-Programm-Übersicht – und das kostenlos alle 14  Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters.   Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer  Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung  des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder  verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich  eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der  Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die  Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums.  |  
 
| Fr 24.11. 15:50_16:40 3sat: James Cook Seefahrer und Entdecker – Das erste Kommando  Im zweiten Teil der vierteiligen Reihe „James Cook – Seefahrer und  Entdecker“ macht sich Cook auf die Suche nach dem „Südkontinent“. James Cook bekommt das Kommando auf der „Endeavour“ und den  Auftrag, auf Tahiti den Venustransit zu beobachten, den  Durchgang des Planeten Venus vor der Sonne. Außerdem hat Cook  die vertrauliche Order, den Südkontinent, die Terra Australis  incognita, zu suchen.Am 28. April 1770 betreten mit der  „Endeavour“-Besatzung die ersten Europäer die Ostküste von  Australien. Auf der Weiterfahrt läuft das Schiff auf Grund.  |  
 
| Fr 24.11. 17:20_17:50 Arte: Die wunderbare Welt der Weine Australien – Weinberge treffen Wüste  Das Weinanbaugebiet Barossa-Valley liegt nördlich von Adelaide,  der Hauptstadt des australischen Bundesstaates South Australia.  Hier müssen sich die Winzer seit jeher gegen das unwirtliche  Wüstenklima behaupten; seit zehn Jahren herrscht in der Region  sogar besonders große Trockenheit. Im 19. Jahrhundert ließen sich  hier deutsche Siedler nieder, deren Nachfahren bereits in den  1920er Jahren den biologisch-dynamischen Weinbau einführten.  Diese Wirtschaftsweise verzichtet auf Chemikalien, misst der  Bodenpflege große Bedeutung bei und ermöglicht den Weinbau sogar  unter den widrigen Klimabedingungen, weshalb sie von vielen  australischen Winzern noch heute praktiziert wird. Auch Prue  Henschke, der eine hundertjährige Lage sein Eigen nennt, schwört  auf die biodynamischen Verfahren. Sie helfen den Reben, die  Sonnenstrahlen optimal aufzunehmen, und durch Bespritzen der  Pflanzen mit einem Quarzpräparat kann der Pflanzensaft  besser zirkulieren. John und Troy Kalleske, genau wie Prue  deutscher Abstammung, bewirtschaften einen 800 Hektar  großen Betrieb, den der Vater 1968 auf die  biologisch-dynamische Methode umstellte.  Mehr Informationen zu australischen Weinbau Mehr Informationen zum Barossa |  
 
| Sa 25.11. 07:10_07:35 ARD: Paula und…… die wilden Tiere: Abhängen mit den Flughunden  Mitten in Cairns, einer kleinen Stadt in Queensland  in Australien trifft Paula auf hunderte von Flughunden,  die gemütlich an einem Baum direkt neben der Bücherei  hängen. Das weckt natürlich Paulas Neugier. Warum  machen Flughunde alles auf dem Kopf? Wie unsere  einheimische Fledermäuse gehören Flughunde zu den  Fledertieren. Nur fressen sie keine Insekten, sondern  lieben Früchte, Blütennektar und Pollen. Nachts machen  sie sich über die Plantagen von Obstbauern her und deswegen  sind sie in Australien nicht sehr beliebt. Doch Paula  fasziniert das ungewöhnliche Tier. Damit sie nicht immer  in die hohen Baumwipfel gucken muss, begibt sie sich in  ein Flughundkrankenhaus. Hier werden verletzte Tiere  wieder aufgepäppelt, um sie später in die Freiheit zu  entlassen. Als Krankenschwester versorgt Paula ein  kleines Flughundbaby, ein verletztes Auge eines  Graukopfflughunds und die Flügel eines zappeligen  schwarzen Flughunds. Am Ende ihrer Reise ist Paula  klar, dass auf dem Kopf stehen eine Menge Vorteile  hat.  Mehr Informationen zum Flughund-Krankenhaus |  
 
| So 26.11. 21:15_22:15 Servus TV: Planet Sand Australien Kontinent der Wüsten (4/5)  75 Prozent der Fläche Australiens bestehen aus Wüsten  oder Halbwüsten. Dürren kommen häufig vor und dauern  lange. Während des Sommers können die Temperaturen  auf über 50 Grad im Schatten steigen – falls es  Schatten gibt. Die meisten Einwohner leben nahe der  Küste, wo das Klima weniger extrem ist. Das Binnenland  Australiens ist relativ flach. Es gibt dort keine  Berge, die Wolken anziehen könnten. Regen ist selten  und unberechenbar. Die einheimische Flora hat sich  angepasst, um unter diesen extremen Bedingungen zu  überleben. Die Pflanzenarten gedeihen auch auf  nährstoffarmen, ausgedörrten Böden. Tiere, die  einst von den Siedlern importiert wurden, leben  mittlerweile wild in der Natur. Die weit verbreitete  Massentierhaltung zerstört die schützende Kruste  des bereits ausgetrockneten und instabilen Bodens.  Die Erde ist unfruchtbar geworden. Und die  Desertifikation nimmt zu.  |  
 
| So 27.11. 18:05_19:10 Servus TV: Auf legendären RoutenAustralien – Der Weg der Träume  In dem Land gibt es scheinbar unbegrenzte Bodenschätze  und damit verbundene Hoffnungen – irgendwo am Ende der  Straße findet sich vielleicht ein Topf voller Gold,  oder Dollar. Die ersten Bewohner dieses wilden,  wundervollen Kontinents waren die Aborigines – mit  einer Weltsicht, in der Träume eine große Rolle spielen.  Träume sind in Australien allgegenwärtig. Die einen  träumen davon, das Erbe der Pioniere zu bewahren.  Andere davon, das Paradies auf Erden zu retten.  Filmemacher Sebastien Lafont begibt sich in Australien  auf einen "Pfad der Träume".  |  
 
| Do 30.11. 16:15_17:15 DMAX: Outback TruckersTrotz seiner langjährigen Erfahrung auf den Straßen  Australiens hat Fernfahrer Mick King eine solch  exotische Ladung noch nie transportiert: King  lädt am Hafen von Port Botany einen fast  ausgewachsenen Rothschild-Giraffenbullen auf  seinen Hänger. Das sextrem seltene Tier soll  zum Zoo im rund 300 Kilometer entfernten Mogo  transportiert werden. Der Outback-Trucker ist  sich seiner Verantwortung durchaus bewusst und  versucht, der Giraffe auf der holperigen Piste  eine möglichst entspannte Reise zu bieten. |  
 
| Fr 01.12. 13:20_13:50 3sat: Mein Sydney  Mit dem einzigartigen Opernhaus und der markanten Hafenbrücke  gilt die australische Metropole Sydney als die vielleicht  schönste Stadt der südlichen Hemisphäre. Die einmalige Lage  am Naturhafen Port Jackson, die Traumstrände des Pazifik  mitten in der Stadt und der junge multikulturelle Mix  seiner Einwohner aus mehr als 150 Ländern versprühen  eine für Sydney typische, ebenso dynamische wie lässige  Leichtigkeit.   Weltjournal-Reporterin Christa Hofmann hat selbst in Australien  gelebt: in ihrem Stadtporträt nimmt sie den Zuschauer mit zu  einer Klettertour auf die berühmte Harbour Bridge, sie zeigt  wie Sydney in Sachen Hochhaus-Architektur neue Maßstäbe setzt  und führt uns in eines der ältesten Pubs Australiens im  Marine-Hafen Wooloomooloo, das heute für seine köstlichen  Veggie-Burger bekannt ist.   Sie trifft Rob Hirst, Schlagzeuger der australischen Kultband  Midnight-Oil, die mit ihren Songs wie dem legendären „Beds  are Burning“ für die Rechte der Aborigines Australiens Politik  mitgeprägt haben. Und sie zeigt, wie Sydney und ‚Down Under‘,  das Land am anderen Ende der Welt, auf dem besten Wege ist,  zur beliebtesten Destination europäischer Austauschschüler  zu werden.  |  
 
| Mi 06.12. 10:25_11:10 BR: Tintenfische Acht Arme mit Köpfchen  Einmal im Jahr, sobald die Wassertemperatur sinkt, findet an  einem kleinen Küstenabschnitt in Südaustralien ein  einzigartiges Naturschauspiel statt: Über Nacht kommen Tausende  Riesentintenfische (Sepia apama) wie aus dem Nichts zusammen.  Über die folgenden acht Wochen tragen sie hier ihre  Paarungssaison aus.  |  
 
| Fr 08.12. 11:10_12:03 Servus TV: Naturschützer im EinsatzAustralien – Northern Territory  In Australien sind in den letzten Hundert Jahren  10 Nationalparks und 95 Naturschutzgebiete erschaffen  worden. Über 50.000 Quadratkilometer Land wurden so dem  Naturschutz gewidmet. Doch das Land kämpft gegen eine  Agakröten-Plage, wodurch die Anzahl der in Australien  beheimateten Süßwasserkrokodile sank. Auch die  Wallriffschildkröten und die Kusus sind gefährdet. In  der Region um Darwin kümmern sich Naturschützer  um verwaiste und verwundete Wildtiere.  Mehr Informationen zur Region |  
 
| Fr 08.12. 20:45_21:15 tagesschau24: Job im GepäckAls Kammerjägerin in Australien Sie weiß, wie man Mäuse, Ratten und Wespen bekämpft. Was sie  aber noch nie gemacht hat: Schlangen, giftige Spinnen oder  Gürteltiere aus Wohnzimmern und Gärten zu vertreiben, wie es  in Australien üblich ist. Die deutsche Kammerjägerin Nicole  Natemeyer trifft auf Steve Smartt, den Schlangenfänger,  spezialisiert auf tödlich giftige Exemplare. Meistens fängt  er sie mit bloßen Händen, packt sie in einen Jutesack und  päppelt die Tiere so lange wieder auf, bis er sie wieder  auswildern kann. In Australien leben die giftigsten Tiere  der Welt, ein Biss kann tödlich sein: z.B. Rotrückenspinnen,  Trichternetzspinnen, Tigerottern, Braunschlangen,  Inland-Taipane, Bulldoggenameisen und Aga-Kröten. Ganz  neue Erfahrungen für die deutsche Kammerjägerin, und sie  ist fest entschlossen, mit anzupacken. Angst gilt nicht. |  
 
| Sa 09.12. 20:15_21:10 arte: Einer von unsDer Homo sapiens – Australien: Ein Volk am Ende der Welt
  Vor 200.000 Jahren streifte der erste Homo sapiens durch  die afrikanische Savanne, heute umfasst die Weltbevölkerung  mehr als sieben Milliarden Menschen. Die Dokumentationsreihe  erzählt die Geschichte, wie wir von Kontinent zu Kontinent  wanderten, Asien durchquerten, Australien erreichten,  Europa besiedelten und ganz Amerika eroberten.     Als die ersten Menschen nach Australien kamen, waren sie  allein, vom Rest der Welt abgeschnitten und umgeben von  fremden Pflanzen und Tieren. Wie konnten sie überleben und  einen ganzen Kontinent bevölkern? Um eine Antwort auf diese  Fragen zu finden, vergleichen australische und europäische  Forscher die DNA 40.000 Jahre alter menschlicher Überreste  aus dem Mittelpaläolithikum mit den Erbinformationen der  Aborigines, die noch heute in Australien ansässig sind.  Haarproben der Ureinwohner Australiens geben Aufschluss über  ihren Verwandtschaftsgrad zu den ersten Einwanderern des  Kontinents. Die Erforschung enthüllt erstaunliche  Schnittstellen zwischen entfernter Vergangenheit und  moderner Geschichte.    Die Sendung unternimmt eine Reise durch die Urzeitgeschichte  Australiens, beleuchtet den ersten und wohl einzigen  Migrationsstrom der Menschen während der Eiszeit vor mehr  als 50.000 Jahren und zeigt Höhlenmalereien und Funde eines  bestatteten Leichnams, die beweisen, dass schon zu jener  Zeit ein Bedürfnis nach Spiritualität und religiösen Bräuchen  herrschte. Australische Ureinwohner und bekannte Archäologen  wie Jim Bowler, der 1974 den „Mungo Man“ in New South Wales  entdeckte, kommen zu Wort und führen den Zuschauer an  verschiedene Fundstellen, an denen vorzeitliches Leben  stattgefunden hat. ∞ Aktuelle Infos zu Australien in anderen Medien
 » http://www.australien-info.de/and_medien.html
 ∞ Reisevideos und Dokumentationen über Australien
 » http://www.australien-info.de/reisevideos.html
 ∞ Literatur aus Australien
 » http://www.australien-info.de/literatur.html
 |  
 
 
 
| Do 23.11. 19:00_20:30 Grimmen: Diavortrag Tasmanien – Der grüne Smaragd Australiens Jordsand Verein-Haus der Natur
  Lichtbildervortrag von Gabriele und Wolf Leichsenring  über eine Tour mit dem Wohnmobil   Informationen zur Veranstaltung + weitere Termine  |  
 
| ab 23.11. Schweiz: Vortrags-Tournee TransAustraliaLive-Reportage von Christian Zimmermann  In 4 Monaten 3059 Kilometer zu Fuss mit dem Einkaufswagen durch  Down Under. Unterwegs mit einem Einkaufswagen fällt Christian  Zimmermann als einziger Fussgänger auf der Strasse extrem auf. So  kommt es fast tagtäglich zu ungewöhnlichen Begegnungen. Die  Menschen, die er trifft, sind manchmal lustig oder langweilig,  aufdringlich oder seltsam, aber vielfach einfach nur herzlich  und hilfsbereit. Was Christian Zimmermann auf den 105 Marschtagen  alles erlebt, erzählt er in seiner spannenden zweistündigen  Live-Reportage.   Nächste Tourneetermine: Do 23.11. 19:30 Glarus – Schützenhaus
 So 26.11. Windisch – Knecht Reisezentrum
 (im Rahmen der Reisemesse von unserem Partner Knecht Reisen)
 Di 28.11. 19:30 Matten/Interlaken Ref. Kirchgemeindehaus
 Do 30.11. 19:30 Thun Burgsaal
 Fr 01.12. 19:30 Spiez Lötschbergzentrum
 Mo 04.12. 19:30 Zweisimmen Gemeindesaal
 Di 05.12. 19:30 Meiringen Aula Kapellen
 Weitere Termine 2018 siehe Eintrag im Forum.
 Weitere Informationen  |  
 
| ab 23.11. Österreich: Panoramadiashow-Tournee Sepp Wohlmuth: Australien – Outback Roadtrips in Down Under  Mit Unterstützung unseres Partners Coco Weltweit Reisen tourt  Sepp Wohlmuth durch Österreich. Dabei zeigt er Aufnahmen von  Naturwundern in Queensland, den Wüstengebieten im Zentrum von  Westaustralien und auch vom Musikfestival Bud Red Bash in  Birdsville am Rande der Simpson Wüste, dem Laura Aboriginal  Dance Festival sowie dem Mareeba Rodeo.   Nächste Tourneetermine: Do 23.11. 20:00 Graz
 Mi 29.11. 19:30 Knittelfeld
 Do 30.11. 19:30 Seckau
 Weitere Termine siehe Eintrag im Forum.
 Weitere Informationen  |  
 
| Fr 24.11. 10:30_17:00 Stuttgart: Down Under MesseSparkassenakademie, neben Hauptbahnhof Informationsveranstaltung über Karriere, Studium und  Forschung in Australien und Neuseeland mit Vorträgen und Workshops sowie einer Messe mit rund 30 Ausstellern. Unter allen Besuchern  werden zwei Freiflüge nach Australien und Neuseeland verlost. Angeboten werden auch kostenlose Karrierekurzberatungen mit  Bewerbungsmappencheck von erfahrenen Karriereberatern. Informationen zur Veranstaltung  |  
 
| Fr 24.11. 19:30_21:00 Lehmrade/Mölln: Diavortrag In den tropischen Norden – Australiens Ostküste HELIOS Rehaklinik
  Lichtbildervortrag von Gabriele und Wolf Leichsenring  über eine Tour mit dem Wohnmobil entlang der australischen  Ostküste von Sydney über Brisbane nach Cairns – mit  Abstecher ins Outback bis nach Broken Hill und Longreach.  Informationen zu den Veranstaltungen  |  
 
| Sa/So 25./26.11. Windisch (CH): Australien-VorträgeKnecht Reisen, unser langjähriger Schweizer Partner,  führt im Reisezentrum Windisch wieder seine große  Ferien-Messe "Reisewelten" durch. Unter den über 80  touristischen und nicht-touristischen Partnern aus  aller Welt sind zahlreiche Partner aus Australien mit  dabei. Umfangreiche Ausstellung Apollo Adventure Camper  aus Australien Ausführliche Information zur Veranstaltung |  
 
| So 26.11. 16:00 Frankfurt: Film Australien in 100 Tagen Der Kinofilm“ Australien in 100 Tagen“ wird beim 1.  Reisefilm-Festival in der Brotfabrik in in Anwesenheit der  Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg gezeigt.  Dazu gibt es australischen Wein und viele Tipps zum Reisen  in Australien. Informationen zur Veranstaltung  |  
 
 
| Mi 29.11. 19:00_22:00 Waiblingen: Reiseplanungsseminar Der Chefredakteur von AUSTRALIEN-INFO.DE, Jörg-M. Lenz wird in  den nächsten Wochen erneut Reiseplanungsseminare für Australien  bei den Volkshochschulen im Raum Stuttgart durchführen. Voranmeldung wird ausdrücklich empfohlen. Auch für Neuseeland  werden Seminare angeboten.
  Die Teilnehmer erfahren teilweise noch vor den Lesern des  Newsletters neueste Entwicklungen und ihre Hintergründe. Der  Informationsabend ist ein intensives Seminar mit  Multimedia-Projektion. Aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz  bekommen Teilnehmer viele konkrete Insider-Tipps für ihre  Reiseplanung. Beginnend mit der Wahl der besten Reisezeit, einer  Checkliste zur Auswahl der Fluglinie für die Anreise (mit oder  ohne Stop-Over) über die Unterkunfts- und  Fortbewegungsmöglichkeiten (Camper? Allradfahrzeug?    Sightseeing-Tipps. Die Veranstaltungen sind auf eine  Teilnehmerzahl zwischen 10 und 15 optimiert und erfahrungsgemäß  rasch ausgebucht. Anmeldung direkt bei den Volkshochschulen.  Weitere Informationen zu den Veranstaltungen |  
 
| Sa 02.12. 10:00_18:00 Kelkheim: Wein-Verkostung„Shiraz & Co.“ – im AustralienWineStore Wenn eine Rebsorte besonders häufig mit Australien in Verbindung gebracht wird dann der Shiraz. Mit dieser sehr vielseitige Rebsorte können unzählige Stilrichtungen von mittelschweren bis großen/schweren körperreichen Weinen erzeugt werden. Diese Verkostung zeigt die ganze Vielfalt des Shiraz-Spektrums sowohl sortenrein wie auch als Blend (Ausbau mit mehr als einer Rebsorte).  An den vier Samstagen im Advent lädt der AustralienWineStore in Kelkheim wieder zu Verkostungen australischer Weine ein. Die Aktion wird als „Cellar Door Tasting“ bezeichnet, so wie man in Australien die Verkostung direkt beim Winzer nennt. An jedem Samstag stehen andere Weinsorten im Mittelpunkt – jeweils als reinrebsortiger Ausbau oder im Zusammenspiel mit anderen Rebsorten im Rahmen von so genannten Blends.  Weitere Informationen zur Veranstaltungsserie |  
 
| So 03.12. 16:00_17:30 Bad Oldesloe: Diavortrag Kein Krokodil kann klettern – Australiens Norden Historisches Rathaus
 Weiterer Termin:
 Do 14.12. 20:00_21:30 Heiligenhafen – VHS
  Lichtbildervortrag von Gabriele und Wolf Leichsenring   Informationen zu den Veranstaltungen  |  
 
| Sa 09.12. 10:00_18:00 Kelkheim: Wein-Verkostung„Weißweine“  – im AustralienWineStore  Chardonnay, Riesling und Sauvignion Blanc – In Australien werden auch exzellente Weißweine aus diesen und weiteren Sorten produziert. An diesem Samstag spielen auch Weine aus Neuseeland bei der Verkostung eine große Rolle.  Weitere Informationen zur Veranstaltungsserie |  
 
| bis 2.4.18 Berlin: Kunstausstellung Indigenous AustraliaAusstellung der National Gallery of Australia im me Collectors  Room Berlin – Auguststrasse 68, 10117 Berlin  Exklusive Auswahl an Meisterwerken indigener Künstler und  Informationen zum Entstehungsprozess dieser vielfältigen Kunst. Gezeigt werden herausragendste Werke australischer Aborigines  und Bewohner der Torres-Strait- Inseln vom späten 19. Jahrhundert  bis heute. Mit über 160.000 Exponaten verfügt die National  Gallery of Australia über die weltweit größte Sammlung von  Kunstwerken der australischen Aborigines und der BewohnerInnen  der Torres-Strait-Inseln bei Papua-Neuguinea.  Weitere Informationen zur Ausstellung 
  Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter  Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien?  Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber,  damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren  können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum  für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre  Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt  in deutscher Sprache.
 
  Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage  vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite  Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag.  Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen  diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie  für unsere Leser von Interesse sind.   Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen  ∞ Australien-Events im deutschsprachigen Raum» http://www.australien-info.de/events.html
 ∞ Multivisionsshows zu Australien
 » http://www.australien-info.de/diashows.html
 ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache
 » http://forum.australien-info.de
 ∞ Reisepartnersuche
 » http://www.australien-info.de/reisepartner.html
 
 
 Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die  sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf  diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die  aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank.   Newsletter abonnieren |  
 
 
 
 
 
 
| AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmässige  Newsletter – es ist der virtuelle deutschsprachige „Marktplatz“ Nummer eins mit Informationen ueber Australien. Wenn Sie dieses Forum für Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.  Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer  » mailto:dreyer@australien-info.de
 Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter
 » mailto:lenz@australien-info.de
  Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH
 Bruckner Straße 21
 D – 71573 Allmersbach im Tal
 Tel.: +49-7051-9383131
 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787.
 Geschäftsführende Gesellschafter:
 Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer.
 
 
 ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html
 ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing
 » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html
 ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE
 » http://www.australien-info.de/nutzung.php
 ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten
 » http://www.australien-info.de/preise.html
 
  © by dlp software und reiseservice GmbH 2017/2018 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter – auch auszugsweise – ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet.
 |    |