| 
 
 
 
 
| G’day – sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE,  In Australiens Süden ist weiterhin Hochsommer. In den  Bundesstaaten Südaustralien, Victoria und New South Wales  gibt es von Donnerstag bis Samstag wieder eine Hitzwelle,  wobei die Hitze von West nach Ost wandert. Vielerorts  werden die Temperaturen um 40°C liegen – einschließlich  Adelaide und Melbourne.  Auch auf Tasmanien wird es recht  warm werden. Hobart erwartet bis zu 32°C. Am Sonntag  erfolgt dann eine deutliche Abkühlung.     Im australischen Nordosten hat, wie in dieser Jahreszeit  üblich, die intensive Phase der Regenzeit begonnen mit  Niederschlägen in manchen Regionen bis zu 200 mm am Tag.  Zu den Gebieten in denn besonders hohen Niederschlagsmengen  erwartet werden zählen einzelne Orte um Cairns.     Australiens Nationalfeiertag steht wieder bevor – am 26. Januar.  Dann wird auch wieder „Advance Australia Fair“ intoniert. Die  inoffiziellen Nationalhymen kommen jedoch von australischen  Rock-Helden: Jimmy Barnes (Cold Chisels) und Colin Hay (Men at  Work) traten an Silvester in der Countdown-Show von ABC auf,  die live über Facebook in alle Welt ausgestrahlt wude. Der  Guardian hat eines der besten Porträts von Jimmy Barnes  und Cold Chisel veröffentlicht: „Writing Australia’s  unofficial national anthems since 1973“ … Wer in Australien  unterwegs ist und Radio hört wird nicht lange brauchen bis  er im Radio mal „Khe Sanh“ oder „Flame Trees“ hört –  Zeitlose Stücke die leider es nach unserem Wissen kaum in  SWR3, WDR 2, Ö3, DRS3 usw, geschafft haben. Im Artikel vom  Guardian finden sich auch Links zu den YouTube Clips der  Songs wie zu Flame Trees. Flame Trees wurde übrigens bereits auch von Jessica Mauboy gesungen, die 2018 für Australien  beim Eurovision startet. Zu hören u.a. bei Spotify.   Bericht im Guardian   Colin Hay ist mit der Ringo Starr All Star Band im Juni 2018  im deutschsprachigen Raum auf Tournee. Termine u.a.: 9.6.  Flensburg, 10.6. Hamburg, 16.6. Berlin, 17.6. Zwickau und  20.6. Wien. In den nächsten Tagen und Wochen tritt er  Down Under auf.   Website Colin Hay   Am 26. Januar 1788 trafen die ersten 11 Schiffe der  "First Fleet" ("Ersten Flotte") mit Siedlern und  Verurteilten unter der Führung von Arthur Philip im Port  Jackson ein. Die neue Ansiedlung wurde Sydney genannt, zu  Ehren des damaligen englischen Innenministers Lord Sydney.  Bis 1868 wurden 160.000 Gefangene dorthin verbannt.  Der 26. Januar wird heute als Australia Day gefeiert, auch  in Deutschland. Einer der „Hot Spots“ dafür ist Hannover  unter anderem dank unseren langjährigen Leser Frank Noller,  der dort höchst erfolgreich ein Lokal mit australischem  Flair betreibt.   Mehr Informationen zum Nationalfeiertag  Der Markt für Australien-Reisen ist kräftig in Bewegung. Für einen Überblick zu aktuellen Reiseangeboten nach Australien  empfiehlt sich ein Klick auf unsere Angebots-Pinnwand. Nirgendwo  sonst können Sie sich in derart kompakter Form einen Überblick  über die Angebote von Veranstaltern und Reisebüros verschaffen.   Auf der Reisemesse CMT wurde uns erneut bestätigt, dass  viele Australien-Interessierte es sehr zu schätzen wissen hier  kompakt die Angebote von Reiseveranstaltern und Reisebüros auf  einen Klick vorzufinden – ausführlicher und aktueller als irgendwo  sonst im deutschsprachigen Internet.  Angebots-Pinnwand Zur FESPO in Zürich werden wir nächsten Sonntag abend einen  Sondernewsletter veröffentlichen. Hier schon mal der Hinweis  auf unsere Sonderseite mit ausführlichen Informationen.   Sonderservice zur FESPO 2018 
  Gute Information wünscht Ihnen  Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE   Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail.  ∞ Zeitschrift 360° Australien» http://www.australien-info.de/360-grad-australien-magazin.ht
 ml
 AUSTRALIEN-INFO auf Facebook |  
 
 Werbung 
| kompetent – erfahren – zuverlässig
Neu !! – Camperpreise bis März 2019 sind onlineUnsere attraktiven Frühbuchangebote sparen viele €uros
 kostenlose und schnelle individuelle Angebote
 innovative Reiseverläufe – Reiseroutenbeschreibungen
 alles aus einer Hand – nutzen Sie unsere Erfahrung Wir freuen uns auf Ihre Anfragen ! Auf unserer Internetseite www.australia-travelteam.com können Sie sich in unserer Camperdatenbank die aktuellen  Wohnmobilpreise uebersichtlich online darstellen lassen. 
 Wir bieten allen Golffreunden ein weltweites Golfreisen Angebot an. In Australien gibt es zahllose hervorragende Plätze. Einige erlebnisreiche Golfrunden lassen sich in jeden Australien Urlaub mit einplanen.Ihre Traumreise in den besten Händen 
 |  
 
 
| Dirk Hartog Island – 17.01.18   UNESCO Welterbe Dirk Hartog Island  Dirk Hartog Island, die größte Insel Westaustraliens, liegt im UNESCO Weltnaturerbe-Gebiet von Shark Bay. Benannt wurde sie nach dem holländischen Seefahrer Dirk Hartog, der hier 1616 als erster Europäer australischen Boden betrat. 2016 feierte die Insel den 400sten Geburtstag ihrer Entdeckung. Beliebt ist die abgeschieden gelegene Insel mit ihren menschenleeren weißen Sandstränden vor allem bei Allradfans und Naturliebhabern, die etwas Einsamkeit suchen. Die Gewässer rund um die Insel sind Heimat für Seekühe, Delfine, Meeresschildkröten und Buckelwale. Die Riffe und Strände lassen die Herzen von Schnorchel-Fans und Tauchern höher schlagen.   Selbstfahrer, die mit dem Allradwagen unterwegs sind, können zwischen März und Oktober nach vorheriger Reservierung mit einem Lastkahn samt Auto auf die Insel übersetzen. Wer nicht campen möchte, der kann im Homestead der ehemaligen Schaffarm übernachten, das heute von Kieran & Tory Wardle als Lodge betrieben wird. Einen besonders authentischen Zugang zur Insel und der Region von Shark Bay erhalten Besucher bei einer Tour mit Aboriginal Guide Capes (Darren Capewell) von Wula Gura Nyinda. Im Rahmen der dreitägigen „Wirruwana Dreaming Safari“ erleben Besucher die Steilküsten und Dünenlandschaften von Dirk Hartog, entdecken die Schätze der Natur aus der Perspektive eines Ureinwohners und erfahren mehr über Bush Food, Heilpflanzen und Überlebenstechniken. Sie fangen ihren eigenen Fisch und bereiten diesen auf dem Lagerfeuer zu. Abends lauschen sie Geschichten aus der Traumzeit und dem Klang des Digeridoos, bevor sie ihr Nachtlager direkt auf dem Strand unter dem funkelnden Sternenhimmel aufschlagen.  Quelle: Tourism Western Australia  Mehr Informationen zur Region Shark Bay  |  
 
| Melbourne – 16.01.18   Victoria baut sein Wanderwege-Netz aus  Der australische Bundesstaat Victoria ist aufgrund seiner Topographie und der vielen National-parks prädestiniert für Outdoor-Abenteuer. Mehr als 2.000 Wege summieren sich zu rund 8.000 Kilometern Wander-Vergnügen auf den Spuren australischer Geschichte und Tierwelt. Das Hiking-Level reicht von Strandspaziergängen bis zu Touren ins alpine Hochland. Die Kulisse bietet auf kleinstem Raum „Australien kompakt“: Küsten und Gebirgszüge, Regenwald und Outback, Flusslandschaften und Wasserfälle. Zu den Highlights am Wegesrand gehören tierische Begegnungen. Die weltweit größte Koala-Population lebt in Victoria. Daneben auch Wombats, Emus, Schnabeligel und sogar Pinguine. Der Geist der Aborigines ist an zahlreichen Felsmalereien spürbar. Für noch intensivere Naturerfahrungen baut Victoria sein Wanderwege-Netz weiter aus. Aktuell entsteht Teil Zwei des Grampians Peak Trails.   Ob gemäßigter Spaziergang oder Mehrtages-Tour, vor allem durch die Nationalparks von Victoria ziehen sich gut ausgeschilderte Weg-Etappen. Je nach Fitnesslevel und verfügbarer Zeit können diese miteinander kombiniert werden. Neben dem beliebten Fernwanderweg Great Ocean Walkfinden sich in vielen Regionen Victorias Angebote für passionierte Wanderer. Mit dem Grampians Peak Trail entsteht im Westen des Staates ein weiteres durchgängiges Hiking-Erlebnis auf 144 Kilometern. In Gippsland erstreckt sich der Wilsons Promontory Nationalpark auf dem südlichsten Landzipfel des australischen Kontinents. Zahlreiche Wanderwege laden zur Erkundung seiner besonderen Flora und Fauna ein. Anspruchsvoller geht es auf den Bushtracks im High Country – dem alpinen Hochland von Victoria – zu. Ein Rundweg auf dem Gipfel des Mount Buffalo belohnt bei gutem Wetter die Wanderer mit Fernsichten. Auch auf der Mornington Peninsula, in den Weinbergen des Yarra Valleys oder auf Phillip Island, der Heimat der Zwergpinguine, laden gut ausgeschilderte Wege zu kurzen oder längeren Fußmärschen ein.    Die Wander-Highlights im Bundesstaat Victoria im Detail    Rund drei Autostunden westlich von Melbourne erheben sich die schroffen Bergketten der Grampians. Der Grampians Nationalpark ist bei Wanderern, Bergsteigern und Mountain-Bikern beliebt. Höchste Erhebung des Sandsteingebirges ist mit 1.167 Metern der Mount William. Den Park durchziehen 200 Strecken-Kilometer aller Schwierigkeitsgrade. Auf 144 Kilometern entsteht in drei Etappen bis 2019 ein durchgängiges Hiking-Erlebnis: In 13 Tagen erwandern sich dann Ausdauernde von Mt Zero im Norden nach Dunkeld im Süden auf dem Grampians Peak Trail eindrucksvolle Natur- und Kulturlandschaften. Mit der Eröffnung des ersten Abschnitts in 2015 laden bereits 33 abwechslungsreiche Kilometer auf dem Wonderland Loop zu einem Drei-Tages-Outdoor-Abenteuer ein. Aktuell sind die Arbeiten zu Phase Zwei im Gange. Anfang 2018 sollen bereits erste Abschnitte freigegeben sein. Mit dem Ausbau bestehender und neuer Strecken zum Grampians Peak Trail sind große Anstrengungen rund um Natur- und Artenschutz wie auch Sicherheit der Besucher verbunden. Für Tagesausflügler gibt es im Grampians Nationalpark mehrere kurze Highlight-Walks. Sehenswert ist zum Beispiel der Rundweg an den MacKenzie Falls oder der vier Kilometer lange Weg vom Wonderland-Parkplatz zum Aussichtspunkt „The Pinnacle“. Von der schroffen Aussichtsplattform genießen Naturfreunde einen Weitblick über den Ort Halls Gap. Besucher des Parks lernen außerdem die Kultur der Aborigines kennen. Jahrtausende alte Felsmalereien eröffnen vielerorts Einblicke in das Leben der australischen Ureinwohner. Der 167.000 Hektar große Grampians Nationalpark gilt als „Victorias ökologisches Schatzkästchen“. Die Berghänge sind von Eukalyptuswäldern bedeckt, die Plateaus mit Heide bewachsen. In den Tälern blühen Wildblumen und Kräuter. Im Park leben mehr als 200 Vogelarten. Mit fünf Känguru- und Wallaby-Arten bieten die Grampians zudem die größte Vielfalt dieser Spezies in Victoria. Dazu können viele weitere Tiere, wie  Emus, erspäht werden – mit etwas Geduld auch das scheue und gut getarnte Schnabeltier.    Als Wanderparadies schlechthin gilt der Wilsons Promontory Nationalpark in Gippsland (drei Stunden südöstlich von Melbourne). Das 50.000 Hektar große Naturreservat lädt zu Wanderungen von einer Stunde bis zu drei Tagen ein. Das Terrain ist vor allem von Buschlandschaft geprägt. Auch bizarre Felsen und einsame Buchten laden zum Aktivwerden oder einfach nur Genießen ein. Wer gut zu Fuß ist, erklimmt die Spitze des rund 700 Meter hohen Mount Oberon. Belohnt wird der anspruchsvolle Aufstieg mit einer Aussicht über die Küstenlinie und vorgelagerten Inseln. Ähnlich schöne Ausblicke eröffnen die leichter erreichbaren Wege rund um den feinsandigen Squeaky Beach. Begegnungen mit Wombats, Wallabys und Emus verspricht der kurze Wildlife Walk auf halber Strecke zwischen Parkeinfahrt und der einzigen Ortschaft im Park, Tidal River. Hier stehen auch Cabins und Lodges zur Verfügung. Unterwegs können Etappen-Wanderer auf einfachen Campingplätzen übernachten (im Sommer unbedingt vorab reservieren!).     Am Great Ocean Walk mit seinen feinen Sandstränden, wilden Küsten und Urwäldern kommt kein Trekking-Fan in Victoria vorbei. Startpunkt des rund 100 Kilometer langen Wanderwegs ist Apollo Bay. Ziel ist Glenample bei den 12 Aposteln. Die Route führt durch mehrere Nationalparks. Unterwegs kreuzen Koalas, Kängurus und Pinguine den Weg. In acht Tagen können ambitionierte Wanderer die gesamte Strecke erlaufen und dabei Landschaft und Tiere ausgiebig genießen. Die „Day Walks“, bis zu sechs Stunden pro Tag, lassen sich gut mit Hotels oder B&Bs an der Great Ocean Road verbinden. Oft werden Shuttle-Fahrten zum Startpunkt angeboten. „Short Walks“ (maximal zwei Stunden von Parkplätzen oder Unterkünften) führen zu Aussichtspunkten wie den Gables Lookout, zum Cemetery Lighthouse oder zum Wreck-Beach Reizvolle kurze Etappe an dem beliebten Fernwanderweg ist auch der zwei Kilometer lange Rundweg am Shelly Beach nahe Apollo Bay.     Der Great Ocean Walk führt mitten durch den Great Otway Nationalpark, der sich von Torquay bis nach Princetown und durch das Hinterland von Otway nach Colac erstreckt. Mehr als tausend Quadratkilometer abwechslungsreiche Landschaft mit rauen Küsten, feinen Sandstränden, Eukalyptusbäumen und Regenwald gilt es hier zu erkunden. Landeinwärts befinden sich versteckte Wasserfälle, Kaskaden und Seen umrahmt von Riesenfarnen. Besonderes Highlight: die nächtlichen Spotlight-Touren auf den Spuren der Glühwürmchen im Melba Gully. Sicher gleichauf faszinierend: der weite Sternenhimmel. Zum Übernachten stehen zahlreiche Campingplätze im Park zur Verfügung.    Ein weiteres Eldorado für Outdoor-Fans ist der Mount Buffalo Nationalpark. Er lockt das ganze Jahr über vor allem aktive Besucher an. Im Winter ziehen Langläufer durch den Park. Im Sommer erkunden Wanderer die mehr als 90 Kilometer langen, gut ausgeschilderten Wege entlang der bizarren Felsformationen und Granitblöcke, die auch zum Abseilen einladen. Wer grandiose Panoramablicke im Fokus hat, nimmt sich die Aussichtspunkte zum Ziel, etwa „Bents Lookout“ oder „The Horn“. So heißt das 1.723 Meter hohe Fels-Plateau, das man vom Parkplatz aus in 45 Minuten erreicht. Der Mount Buffalo Nationalpark ist einer der ältesten in den Alpen Victorias. In den Wäldern und Eukalyptus-Hainen leben Kängurus, Wallabys, Opossums und Gleitbeutler. Am Lake Catani gibt es einen Campingplatz.   Quelle: Visit Victoria Mehr Informationen zu Victoria  Infobroschüre zum Wandern in Victoria herunterladen Informationen zu den Grampians Informationen zum Wilsons Promontory Nationalpark Informationen zu Apollo Bay Informationen zu  den Aplen Victorias |  
 
| Victor Harbor – 15.01.18   Wassersportziel Fleurieu Peninsula  Die Fleurieu Halbinsel im Süden von Adelaide ist umgeben vom Gulf St. Vincent und vom Pazifik. Ihre Küste hat schöne Strände zum (Sonnen-)Baden und Surfen und ist ein beliebtes  Ausflugsziel von Adelaide. Die Südküste ist oft wildromantisch und von Klippen durchsetzt. Hauptort der Halbinsel ist Victor Harbor mit der Ausflugsinsel Granite Island. Wer sich lieber auf dem Wasser als unter Wasser bewegt, auf den warten eine Vielzahl idealer Surfspots auf der Fleurieu Peninsula. Auch Anfänger kommen hier auf ihre Kosten und werden von erfahreren Surfern an die Kunst des Wellenreitens herangeführt. Als einer der besten Surfspots Australiens gilt der Cactus Beach an der Eyre Peninsula. Dort und an anderen Spots der südaustralischen Halbinsel liegen auch Kiteboarding, Stand-Up Paddle Boarding und Beach Power Kite Flying das ganze Jahr über voll im Trend.  Quelle: SATC Mehr Informationen zur Region Surf and Sun – Surfschule Stand-Up Paddle Boarding und Beach Power Kite Flying |  
 
| Perth – 12.01.18   RedSands Campers erfolgreich mit Allradcampern   Seit 2016 vermietet RedSands Campers geländegängige Toyota Hilux Allradcamper mit schnell und einfach zu bedienenden Dachzelten ab Perth, Broome und Darwin. Angeboten werden Fahrzeuge mit ein und zwei Dachzelten. Die robusten Fahrzeuge werden von den Kunden als bestens gepflegt und die hochwertige Campingausstattung als gut durchdacht kommentiert. Die Kunden loben auch die kompetente Beratung und Betreuung einschließlich des 24 h Pannenservice.    Der Fahrzeugvermieter berichtet von einer sehr starken Nachfrage für den Zeitraum der europäischen Sommerferien, die gleichzeitig in der Phase der besten Reisezeit für Australiens Nordwesten liegen. Wer im Zeitraum zwischen Mitte Juni bis Mitte September reisen möchte sollte so bald wie möglich reservieren. Ähnlich stark sei bereits auch schon die Nachfrage für die australischen Sommerferien um den Jahreswechsel 2018/19 und den Januar, wenn viele den Südwesten bereisen möchten.    Für Mieten ab 21 Tagen werden keine Einwegmietgebühren verlangt. Die Fahrzeuge verfügen über ausgeklügelten Sonnenschutz (270° Markise)  und sind mit vielen praktischen Details ausgerüstet wie einem  Druckluftkompressor mit dem sich überall der Reifendruck anpassen lässt. Die Fahrzeuge können über viele namhafte Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz gebucht werden.    Der Firmengründer und Geschäftsführer Adam Sands wird auch vom 25. bis 28. Januar auf der Reisemesse Fespo in der Schweiz an den Ständen unserer Partner Boomerang Reisen, Dreamtime Travel, Knecht Reisen und Ozeania Reisen anzutreffen sein. Details hierzu auf unserer Sonderseite zur Fespo.   Quelle: Eigene Recherche  Ausführliche Informationen zu RedSands Campers  Sonderseite zur Fespo  |  
 
| Geldern – 08.01.18   Best of Travel Group: Neuer Queensland-Katalog  Die Australien-Spezialisten der Best of Travel Gruppe haben bereits im zwölften Jahr – zusätzlich zum Hauptkatalog – einen eigenen Queensland-Katalog für 2018/19 herausgebracht. Auf 36 Seiten werden das südliche Queensland mit Australia’s Nature Coast, die Inselwelt am Great Barrier Reef, der tropische Norden rund um Cairns sowie das Outback vorgestellt. Bei den Reiseangeboten liegt der Hauptfokus auf Selbstfahrer-Touren und Tagesausflügen. Ganz neu im Programm ist eine speziell für Familien konzipierte Selbstfahrer-Reise.   Neue Familien-Reise: Mindestens zwei Nächte an jedem Ort   Die neue 19-Tage-Selbstfahrer-Tour „Mit der Familie den Sunshine State erkunden“ führt in sehr überschaubaren Etappen ab Cairns die Küste entlang bis nach Brisbane. Die Unterkünfte sind ausgewählte, familiengerechte Selbstversorger-Apartments, Bungalows, Ferienhäuser und Cabins auf gut ausgestatteten Campingplätzen. Um tägliches Ein- und Ausladen zu vermeiden, wird jeweils mindestens zwei Nächte an jedem Ort übernachtet. Einer der Höhepunkte ist der Besuch von Magnetic Island. Eine Fähre verbindet das Festland Australiens mit der beliebten Insel, die mit tropischer Vegetation, freilebenden Koalas und einem farbenfrohen Korallenriff begeistert. Danach geht es weiter zu den Whitsunday Islands. Familien übernachten im Urlaubsort Airlie Beach, der das Tor zu dieser Inselwelt mit den vielen weißen Stränden darstellt. Anschließend steht ein Schnorchel-Tagesausflug nach Lady Musgrave Island am Great Barrier Reef auf dem Programm.   Ein Tagestrip nach Fraser Island verspricht Action und Natur pur. Auf der größten Sandinsel der Welt erwartet die Urlauber ein geführtes Off-Road Abenteuer auf sandigen Pisten, die Erkundung eines Schiffwracks sowie der Besuch des türkisblauen Lake McKenzie. Im Preis ab 2.139 Euro pro Person im Doppelzimmer sind sämtliche Übernachtungen, mehrere Ganztagesausflüge, Fährüberfahrten sowie der Mietwagen mit unbegrenzten Kilometern und Max Cover-Fahrzeugversicherung inklusive. Der Festpreis für Kinder liegt bei 425 Euro.   Neuer Rundgang: Die Geheimnisse des Großstadtdschungels entdecken   Die 3-stündige „Walk Brisbane“-Tour führt Urlauber zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und an Orte, die kein Bus anfahren kann. Während der fußläufigen Führung erfahren die Gäste mehr über die Geschichte der Stadt und entdecken denkmalgeschützte Gebäude und Skulpturen. Die älteste Kirche Queenslands sowie der Botanische Garten zählen zu den Highlights der Tour. Zum Abschluss verrät der Tourguide Restaurant-Tipps und gibt Freizeitvorschläge für die restliche Zeit in Brisbane. Der Stadtrundgang findet täglich 9.30 und 12.30 Uhr statt und kostet 40 Euro.   Allradwagen-Abenteuer nach Cape York   9 Tage (statt bisher 13!) geht es für Selbstfahrer der „Cape York Adventure“-Tour in eine der ursprünglichsten Regionen Australiens. Auf dieser Allradwagen-Reise an die Nordspitze des australischen Kontinents erfahren Urlauber mehr über die traditionellen Lebensweisen der Ureinwohner Australiens und können uralte Malereien der Aborigines bestaunen. Die Strecke führt durch den tropischen Daintree Nationalpark, über den Bloomfield Track, vorbei an alten Goldfeldern und zu exotischen Landschaften. Der Aufenthalt auf der Bramwell Station (neu im Programm) verspricht ein unvergessliches Erlebnis – es ist Australiens nördlichste Rinderfarm. Der 9-tägige Trip ab/bis Cairns kostet ab 1.173 Euro pro Person im Doppelzimmer, Unterkünfte und 4WD-Mietwagen mit unbegrenzten Kilometern und Max Cover-Fahrzeugversicherung sind inkludiert. Optional kann ein Ausflug nach Thursday Island (Torres Strait) hinzu gebucht werden.   Den druckfrischen Queensland-Katalog gibt es auf der Website der Best of Travel Gruppe sowie in all deren Büros und bei ausgewählten Reisebüro-Partnern. Informationen zur Best of Travel Gruppe sind abrufbar über den Kontakt in der Anbieter-Datenbank in AUSTRALIEN-INFO.  Quelle: Best of Travel Group Kontaktdaten zur Best of Travel Gruppe  |  
 
 Werbung 
| Australien à la TravelEssence … … das bedeutet Down Under authentisch zu entdecken – abseits der ausgetretenen Pfade und im entspannten Tempo, damit Sie in die Kultur und Natur eintauchen und den Kontinent hautnah erleben können.  Reisen von TravelEssence sind immer maßgeschneidert, passend zu Ihrem Interesse und Budget, bestehend aus Flügen, Mietwagen, handverlesenen und persönlichen Unterkünften sowie besonderen Aktivitäten. Individuelle Beratung von echten Experten! In Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, München und Hannover und auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause.
 TravelEssence – Ihr Spezialist für maßgeschneiderte Reisen nach Australien & Neuseeland info@travelessence.de | www.travelessence.de |  
 
 
 
| ≡ ANREISE NACH AUSTRALIEN ≡ |  
 
| Berlin / Singapur  – 11.01.18   Scoot startet Ticketverkauf für Flüge ab Berlin  Scoot, die Low-Cost-Tochter von Singapore Airlines, hat mit dem Ticketverkauf für Flüge ab Berlin nach Australien via Singapur begonnen. Die Direktflüge zwischen Berlin und Singapur starten ab dem 20. Juni 2018. Die Flüge zwischen Berlin und Singapur werden viermal wöchentlich mit modernen Großraumflugzeugen der Boeing 787 Dreamliner-Serie durchgeführt, vorbehaltlich behördlicher Genehmigung. Die Flüge ab Berlin starten um 9:25 am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag und kommen jeweils einen Tag später um 3:25 h in Singapur an. Der Rückflug startet am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag um 0:20 h in Singapur und kommt um 7:25 Uhr in Berlin an. Alle Zeitangaben sind Ortszeiten.   Erstmals lässt sich dann auch eine Verbindung aus Deutschland mit nur einem Stopp an die Gold Coast umsetzen. Bei einer exemplarischen Recherche am 11. Januar 2018 war ein Hinflug von Berlin an die Gold Coast am 10. September 2018 für 269.01 Euro sowie ein Rückflug am 6. November 2018 für 243.05 Euro buchbar – was einem Gesamtpreis von 512.06 Euro für Hin- und Rückflug entspricht. Je nach Wunsch an Komfort, Essen und mitgeführtem Gepäck kommen noch diverse Zuschläge zu diesem Basispreis hinzu – eine Preisgestaltung wie bei Low Cost-Fluglinien üblich. Allerdings müssen sich Reisende auf dieser Verbindung auf lange Übergangszeiten in Singapur gefasst machen – auf dem Hinweg beinah 19 Stunden und auf dem Rückweg rund 9 Stunden. Kürzer sind die Übergangszeiten nach Sydney. Hier beträgt der Aufenthalt in Singaour „nur“ zwischen 5 und 6 Stunden auf Hin- und Rückweg. Neben der Gold Coast und Sydney fliegt Scoot in Australien auch Melbourne und Perth an.     Anlässlich des Verkaufsstarts bietet Scoot ab sofort und noch bis zum 31. Januar 2018 besonders attraktive Flugtarife an. Die Angebote sind buchbar auf der Websitevon Scoot und gültig für Reisen zwischen dem 20. Juni und dem 26. Oktober 2018. Passagiere erhalten bei der Buchung mit dem Promo-Code FLYSCOOT zusätzlich 10 % Ermäßigung auf ausgewählte FLYBAG und FLYBAGEAT Tarife.   Der geräumige 787 Dreamliner bietet ein angenehmes Reiseerlebnis dank innovativer Entwicklungen wie der verbesserten Luftfeuchtigkeit an Bord und einem besseren Druckausgleich, großen, elektronisch dimmbaren Fenstern, 20% weniger Lärm und großzügigen Gepäckfächern. Die 787 Dreamliner von Scoot bieten zudem zusätzliche Ausstattungen und Leistungen, die eigens auf Langstrecken zugeschnitten sind, beispielweise WLAN an Bord, Stromanschluss am Sitzplatz oder das Unterhaltungsformat ScooTV, das direkt auf die Mobiltelefone oder Tablets der Passagiere gestreamt werden kann. Reisegäste haben die Auswahl zwischen hochwertigen Ledersitzen in der ScootBiz Class mit 96 cm Sitzabstand, 30 kg Freigepäck und Speisen und Getränken inklusive oder einem ruhigen Flug in der Scoot in Silence Economy Class mit einem Sitzabstand  zwischen 78 und 86 cm.   Derzeit umfasst das Streckennetz von Scoot 63 Reiseziele in 17 Ländern. Die Flotte von Scoot besteht aus 16 Boeing 787 Dreamlinern und 24 Flugzeugen der Airbus A320-Familie. Vier weitere Boeing 787 Dreamliner und 39 Airbus A320neo Flugzeuge sind bestellt. Berlin ist für die Singapore Airlines Gruppe die vierte Destination in Deutschland nach Düsseldorf, Frankfurt und München, die bereits vom Gewinner des Airlinebarometers 2017, der Singapore Airlines, angeflogen werden.   Quelle: Scoot Scoot bei Stopover-Info.de 
  BITTE MITMACHEN BEIM AIRLINEBAROMETER Wenn Sie 2017/18 bereits nach Australien geflogen sind, bitten  wir Sie um Ihre Teilnahme an der aktuell laufenden  Umfrage für das Airlinebarometer 2017/18. Im Voraus vielen Dank.
 Aktuelle Umfrage – Airlinebarometer 2018 Ergebnis Umfrage – Airlinebarometer 2017 |  
 
 
| Brisbane – 11.01.18   Kakerlaken-Rennen am Nationalfeiertag  Am 26. Januar finden anlässlich des australischen Nationalfeiertages landesweit neben zahlreichen Feierlichkeiten auch die einen oder anderen skurrilen Veranstaltungen statt. So krabbeln am Australia Day seit 1981 in Brisbane bei den offiziellen „Cockroach Races“ Kakerlaken um die Wette. Das Event wurde bereits in das Guinness Buch der Rekorde als das älteste Kakerlaken-Rennen der Welt aufgenommen und bietet für die rund 7.000 erwarteten Gäste ein buntes Rahmenprogramm – bestehend aus Live-Musik, einer Miss-Wahl und einem Verkleidungswettbewerb. Schauplatz der „Cockroach Races“ ist das Story Bridge Hotel in Brisbane. Die Erlöse der Veranstaltung werden für wohltätige Zwecke gespendet.    Entstanden sind die Rennen durch eine Diskussion zweier Gäste in der Bar des Story Bridge Hotels, welcher Bezirk von Brisbane denn die größten und schnellsten Kakerlaken habe. Am nächsten Tag kam es zur Probe aufs Exempel – der lustige Wettstreit war geboren. Seither zählen die „Cockroach Races“ zum alljährlichen Spaß-Event in Queensland.     Die Regeln sind einfach. Die Kakerlaken werden auf einem rundförmigen Parcours in der Mitte freigelassen. Es gewinnt die Kakerlake, die als Erstes den Rand des Parcours erreicht. Das Gewinner-Tier verewigt sich durch die Aufnahme in die „Elite Cocky Hall of Fame“. Besucher können sich für umgerechnet rund 3,30 Euro eine Kakerlake kaufen und an dem Wettkampf teilnehmen. Insgesamt finden 14 Rennen statt.     Für musikalische Unterhaltung sorgen Live-Bands und DJs. Bei einem Verkleidungswettbewerb gewinnt das Team mit dem originellsten Kostüm und Namen. Weibliche Gäste können bei einem Schönheitswettbewerb zur „Miss Cocky 2018“ gewählt werden. Die Veranstaltung beginnt am 26. Januar um 12 Uhr und geht bis in die späten Abendstunden.  Quelle: Tourism Queensland  Mehr Informationen über Brisbane Cockroach Races |  
 
| Bonn / Hobart – 11.01.18   Australische Meat Pies vom Food Truck am Rhein  Seit 2016 ist in Bonn und Umgebung der „Tazzy Food Truck“ des Tasmaniers Gareth Patterson unterwegs. Im Angebot ist unter anderem einer der klassischen Snacks – ein „Classic Meat Pie“ mit 100% Rinderhackfleisch in einer leichten Pfeffer-Bratensoße mit selbstgemachtem Ketchup und Röstzwiebeln als Topping. Für etwas experimentierfreudigere gibt es unter anderem auch einen „Kangaroo Filet Pie“. Als Topping gibt es, wie in Tasmanien auch, Mango Chutney. Auch der frühere stellvertretende australische Premierminister Tim Fischer hat sich schon beim Tazzy Food Truck verköstigt. Der jeweilige Standort des Food Trucks kann über die Facebook-Seite des Food Trucks abgerufen werden.    Food Trucks: Das heisst oft hervorragende Küche zum kleinen Preis mit viel Herzblut. Tasmanien selbst hat eine lebendige Food Truck Szene, insbesondere in Hobart und Launceston. Frisch und vielfältig ist das kulinarische Angebot – ob Burger, vegan oder auch für Desserts. Und manchmal ist auch der kulinarische Austausch deutsch-australisch, so gibt es in Hobart zum Beispiel den „Wurstwagen“. Auch hier gilt: Die Standorte der Trucks ändern sich immer wieder. Teilweise lassen sie sich auch auf Apps abrufen, allerdings pflegen die Betreiber der Food Trucks dort nicht immer die entsprechenden Einträge.  Quelle: Eigene Recherche  Tazzy Food Truck & Catering Mehr Informationen zu Hobart  |  
 
| Sydney – 10.01.18   Feuerwehr ruft auf leichtsinnige Raucher zu melden    Achtlos weggeworfene brennende Zigarettenkippen führen immer wieder zu schlimmen Bränden in Australien. Derzeit gilt ein vollständiges Feuerverbot. Wer in einer solchen Phase eine brennende Kippe aus dem Autofenster wirft, muß mit Bußgeld von 1300 AUD rechnen. Die Feuerwehr in NSW ruft dazu auf Personen zu melden, die Zigaretten beispielsweise aus dem Autofenster werfen – „Dob in a tosser“.   Quelle: Eigene Recherche  Rural Fire Service New South Wales  |  
 
| MEDIEN-SPLITTERAustralien erwartet deutlich fallende Preise für Eisenerz  oder Kohle aufgrund sinkender Nachfrage nach Stahl in China. Bericht in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung  Hunderte von Fledermäusen und Flughunden wurden Opfer der  Hitzwelle in New South Wales. Babys und Jungtiere sind  besonders gefährdet bei hohen Temperaturen.  Bericht in 20 Minuten  Bericht in Geo  Barbara Barkhausen beschreibt in der Welt warum der  Flinders Highway in Queensland von Townsville nach  Mount Isa einen rätselhaften Ruf hat.    Bericht in Welt Online  Australiens Strassenverkehr bietet immer wieder  Überraschungen. Ein Wallaby auf der Hafenbrücke in  Sydney ist aber auch für die Australier eine kleine  tierische Sensation. ABC Sydney zeigt wie das Wallaby  erst durch den Einsatz von drei Polizisten in Sicherheit  gebracht werden konnte.  Bericht in ABC News Bericht in der Berliner Morgenpost  Der drei Jahre alte Terrier „Rusty“ reiste in einem Lkw  mehr als 1.500 Kilometer quer durch Australien. Er hatte  sich in der ostaustralischen Gemeinde Goondiwindi im  Hinterland von Brisbane unbemerkt in einen Lkw  geschmuggelt.  Bericht im ORF  Die australische Regierung hat eine weltweite Ausschreibung gestartet – umgerechnet 1,3 Millionen Euro an Fördergeldern  für den- oder diejenigen, der eine Methode zur Rettung  des Great Barrier Reefs entwickelt.  Bericht in Tagesschau.de Australiens konservativer Premierminister Harold Holt  verschwand im Jahr 1967 bei einem Badeausflug spurlos.   Jetzt könnte der Fall noch einmal aufgerollt werden.   Bericht in Deutschlandfunk |  
 
| ≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |  
| Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse – verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Nachfolgend exemplarisch die meistdiskutierten Themen: |  
 
| Beliebteste Beiträge der letzten 3 Wochen 8h Aufenthalt Singapore  Mitte Jänner bis Mitte Februar Adelaide bis Alice Springs  Hill Inlet – Bootstour  Hilfe bei Routenplanung Jan-März 19   Die schönsten Campingsplätze in WA  Reiseplanung Nov – Dez. 18   Unser 1. Mal – Hilfe zu unserer 4wöchigen Route  |  
 
 Werbung 
| 
TravelSecure® für Work & Traveller, Backpacker & Globetrotter, Teilnehmer an Programmen des Freiwilligendienstes, Volunteers und WWOOFer
 ✔ lange Versicherungsdauer von bis zu 1.095 Tagen (36 Monate) ✔ flexible Versicherungsdauer: tageweise abschließbar und kündbar
 ✔ besonders günstige Prämie für alle bis 35 Jahre
 ✔ ohne Selbstbeteiligung und Gesundheitsfragen
 ✔ optional mit Zusatz-Paket abschließbar
 
 |  
 
| ≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |  
 
 
 Werbung 
 
 
 
 
 
 
| Am 7. Februar 2013 erschien die 393. Ausgabe des Newsletters,  die an über 14.000 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren:  REISEN 03/13 – Fraser Island: Audioguides in Deutsch
 – Neuer Reiseführer für Australiens Ostküste
 ANREISE 03/13 – Etihad fliegt ab Mai nach Amsterdam
 – Malaysia Airlines erhöht Frequenz nach Brisbane
 – Malaysia Airlines tritt oneworld bei
 – Emirates erhöht Frequenz nach Adelaide
 – Japan Airlines: Rückkehr nach Brisbane möglich ?
 – Qantas: Letztmals Mitte April 2013 ab Frankfurt
 PANORAMA 03/13 – Gedenkmünze für Ludwig Leichhardt
 – Berlinale: Viele Filme für Australienfans
 – Tourism Australia: Auszeichnung für Service
 – Commerzbank: Australien teuerstes Urlaubsziel
 – Orientierung: Besser auf Papier oder digital?
 – Neues Jobportal der AHK Australien
 |  
 
 
| Australien im deutschsprachigen TV: 18.01. – 01.02.   – Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf  Vollständigkeit.
 – Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen –  sofern vorab bekannt und recherchierbar – eine ausführliche  Beschreibung der Sendung
 – Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende  Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet  allgemein.
  Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit „Mehrwert“. In  AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu  Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift  oder Online-Programm-Übersicht – und das kostenlos alle 14  Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters.   Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer  Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung  des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder  verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich  eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der  Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die  Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums.  |  
 
| Fr 19.01.  21:15_00:00 RTL: Ich bin ein Star…… – Holt mich hier raus!   Live aus dem „Urwaldstudio“ im Nordosten von New South  Wales – nun schon zum 12. Mal. Pures Entertainment.  Mittlerweile hat sich die Aufregung um die Show gelegt. Für entsprechende Schlagzeilen in Boulevard-Medien  dürfte wieder gesorgt sein wenn die üblichen Klischees  rund um Australien wie heiss, gefährlich, giftig etc.  wieder aufgewärmt werden … Mit der richtigen  Erwartungshaltung kann die Sendung Spaß machen.   |  
 
| Sa 20.01. 12:15_13:05 RBB: Verrückt nach Meer (186)Hochgefühle in Down Under – Dokumentation einer Kreuzfahrt   Nach drei Seetagen erreicht die „Grand Lady“ den roten  Kontinent: Australien! Bei den Passagierinnen Heike und  Tochter Kim schlagen die Herzen höher: Heute schließen sie  nach zwei Jahren endlich Jill, die dritte im  Mutter-Tochter-Gespann, in die Arme! Kapitän Hansen zieht  es hoch hinaus. Gemeinsam mit Weltfußballerin Nadine Angerer  will er die weltberühmte Harbour Bridge erklimmen – doch die  berühmte Sportlerin hat Höhenangst! Auch bei Reiseleiter  Bernd geht es rund: Er kämpft beim Ausflug in die Blue  Mountains gegen eine Känguruhaar-Allergie und verliert  seine Reisegruppe aus den Augen.  |  
 
| Sa 20.01. 13:15_13:58 MDR: Highway durch AustralienVon den Flinders Ranges geht die Reise entlang einer  stillgelegten Bahnlinie in die roten Wüsten bis nach  Alice Springs. An den Bahnruinen und in Kunstobjekten  der Aborigines brüten Papageien, Zebrafinken und Raben.  Neben der Strecke kann man artesische Brunnen, riesige  Warane und bunte Blumen im roten Wüstensand entdecken,  und in den Schluchten der MacDonnell Range leben  Felsenkängurus. |  
 
| So 21.01. 00:05_01:30 ARD-alpha: Terra Australis (1+2)Sydney – Perle im Pazifik  Schatz aus dem TV-Archiv von und mit Joachim Fuchsberger   Joachim Fuchsberger, Urgestein deutscher TV-Unterhaltung,  stellt den Zuschauern in dieser Dokureihe seine Wahlheimat  Australien vor. Er zeigt beeindruckende Landschaften,  macht mit der australischen Tier- und Pflanzenwelt vertraut  und führt interessante Gespräche mit den Bewohnern des  fünften Kontinents.  |  
 
 
 
| So 21.01. 03:00_03:40 ARD-alpha: Terra Australis (5)Tasmanien – eine Insel am anderen Ende der Welt  Schatz aus dem TV-Archiv von und mit Joachim Fuchsberger   Die bergige Insel am südöstlichen Eck des Kontinents hat  einige der schönsten Flecken Australiens: Den faszinierenden  Nationalpark Maria Island an der Ostküste und davor  die Painted Cliffs, die Sandsteinklippen – einst Lieferanten  von Blocksteinen für die Gefängnismauern der  Sträflingskolonie. „Maracoopa“ – ein Ausflug in die Tiefe:  in die Höhlenanlage mit bis zu 12 Meter hohen Cavernen. Die  Urlandschaft zwischen Gordon- und Franklin-River mit  2000 Jahre alten Huon Pine Bäumen. Opossums, Emus, Kängurus,  Wallabies und andere Orginale aus Australiens Tierwelt  haben ihren Auftritt, ebenso wie zahlreiche außergewöhnliche  Menschen, die Blacky Fuchsberger von den Besonderheiten  dieser Insel am anderen Ende der Welt erzählen.  |  
 
| So 21.01. 03:35_04:20 ARD-alpha: Terra Australis (6)Indian Pacific  Schatz aus dem TV-Archiv von und mit Joachim Fuchsberger   4.348 Kilometer lang ist die Strecke, die der „Indian-Pacific“  auf seiner Fahrt quer durch Australien zurücklegen muß. Fast  vier Tage dauert die faszinierende Reise des Zuges, die von  Sydney bis Perth führt, über Berge und Schluchten, durch  weite Täler und schier endlose Wüsten. Auf einem Abschnitt  von nicht weniger als 478 Kilometern fährt der  „Indian-Pacific“ dabei immer schnurgeradeaus; es ist  die längste Gerade der Welt. Joachim Fuchsberger porträtiert den Eisenbahnzug und seine Menschen und auch die  Landschaften und Städte, die er auf seiner Fahrt berührt.  |  
 
 
| Mo 24.01. 07:00_07:15 SWR: AustralienOpale, Rinder, Nationalparks  Mit ihrem Road-Train bringen die beiden Trucker Rick  und Vicky jede Woche Lebensmittel von Adelaide in  Südaustralien nach Darwin im Northern Territory. Der  3.000 Kilometer lange Stuart Highway führt sie vom  fruchtbaren Süden durch Gras-Savannen, Wüsten,  Dornbuschsavannen und Trockenwälder bis in den  tropischen Norden. An ihrem Weg liegt die Opalgräberstadt  Coober Pedy, der Uluru Nationalpark, eine Rinderfarm  und ein subtropischer Nationalpark.  |  
 
| Mi 24.01. 14:05_14:50 3sat: Mission Arche Noah (2/4)Mission Arche Noah (2/4) In Busch und Outback  Die Reihe porträtiert Artenschützer, die bis in die  entlegensten Winkel der Erde daran arbeiten, bedrohte  Tierarten zu erforschen und zu erhalten. Im australischen  Busch kümmert sich Tina Janssen um Kurznagelkängurus. Sie  sind kaum noch in der freien Wildbahn anzutreffen.   |  
 
 
 
 
 
 
 
| So 28.01. 04:35_05:20 3sat: Aga-KrötenDie Eroberung Australiens  1935 wurden 102 Aga-Kröten zur Bekämpfung des Zuckerrohrkäfers  nach Australien eingeführt. Im Laufe der Jahrzehnte sind sie  landesweit zu einer Plage geworden. Ohne natürliche Feinde  verdrängen die Kröten inzwischen viele einheimische Arten.  Doch die Bevölkerung setzt sich teils mit martialischen, teils  mit skurrilen Mitteln gegen die Übermacht zur Wehr.  |  
 
 
 
 
 
| ab Do 18.01. Schweiz: Vortrags-Tournee TransAustraliaLive-Reportage von Christian Zimmermann  In 4 Monaten 3059 Kilometer zu Fuss mit dem Einkaufswagen durch  Down Under. Unterwegs mit einem Einkaufswagen fällt Christian  Zimmermann als einziger Fussgänger auf der Strasse extrem auf. So  kommt es fast tagtäglich zu ungewöhnlichen Begegnungen. Die  Menschen, die er trifft, sind manchmal lustig oder langweilig,  aufdringlich oder seltsam, aber vielfach einfach nur herzlich  und hilfsbereit. Was Christian Zimmermann auf den 105 Marschtagen  alles erlebt, erzählt er in seiner spannenden zweistündigen  Live-Reportage.   Nächste Tourneetermine: Mi 24.01. 19:30 Effretikon Stadthaussaal
 Mo 29.01. 19:30 Jona Kreuz
 Di 30.01. 19:30 Uster Wagerenhof
 Mi 31.01. 19:30 Wädenswil Etzelsaal
 Do 01.02. 19:30 Winterthur Mülisaal
 So 04.02. 11:00 Zürich Volkshaus
 So 04.02. 16:00 Zürich Volkshaus
 Weitere Termine 2018 siehe Eintrag im Forum.
 Weitere Informationen  |  
 
| ab Mi 24.01. diverse Orte: Australien-VorträgeTravelEssence, einer unser langjährigen Partner führt in  seinen Büros immer wieder Informationsabende über  Australien durch. Termine im Januar Mi 24.01. 18:30 Frankfurt
 Do 25.01. 18:30 Hamburg
 Ausführliche Information zur Veranstaltungsserie |  
 
| Mi 24.01. 16:00_17:00 Reinbek: Diavotrag Kein Krokodil kann klettern – Australiens Norden Kursana Villa Reinbek, Am Rosenplatz 12
 Lichtbildervortrag von Gabriele und Wolf Leichsenring  über eine Tour mit dem Wohnmobil im Norden.
 Nächste Tourneetermine:
 Fr 29.01. 19:30_21:00 Wildeshausen: VHS Wildeshausen
 Weitere Termine 2018 siehe Eintrag im Forum.
 Informationen zu den Veranstaltungen  |  
 
| ab Sa 27.01. div. Orte: Australien-Diashows …… mit Michael Fleck Sa 27.01. 20:00 Ravensburg, Schwörsaal
 So 28.01. 18:00 Friedrichshafen, GZH
  Die Flecks bezeichnen sich als „Deutschlands Outdoorfamilie“. Sie  stellen „ihr Australien“ in einer „Panorama-Multivision“ in  nahtlosen Panoramabildern vor. Vier Monate reiste Familie Fleck  mit ihren Kindern Jan und Tim durch Australien – mit einem  Geländewagen mit Dachzelt. Als weitere Fortbewegungsmittel  dienten neben Schusters Rappen Kanus, Segelboote und Helikopter.   Informationen zur Veranstaltung  |  
 
| Di 06.02. 19:00_20:30 Bad Oldesloe: Diavortrag Durchlöcherte Einsamkeit – Australiens Westen VHS – Beer-Yaacov-Weg 1 / Historisches Rathaus
  Lichtbildervortrag von Gabriele und Wolf Leichsenring  Eine Tour mit dem Wohnmobil durch zum Teil nahezu unbewohnte,  aber höchst attraktive Landschaften des australischen Westens  vorgestellt vom tropischen Norden nach Süden in die  gemäßigten Klimazonen. Von den Bungle Bungle in der  Kimberley Region über die Windjana Gorge, Derby, Broome,  Exmouth, Monkey Mia weiter nach Perth und ganz in den  Südwesten bis nach Albany – und auch mit einem Abstecher  nach Rottnest Island, dem Zuhause der Quokkas.   Informationen zu den Veranstaltungen  
  Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter  Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien?  Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber,  damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren  können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum  für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre  Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt  in deutscher Sprache.
 
  Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage  vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite  Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag.  Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen  diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie  für unsere Leser von Interesse sind.   Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen  ∞ Australien-Events im deutschsprachigen Raum» http://www.australien-info.de/events.html
 ∞ Multivisionsshows zu Australien
 » http://www.australien-info.de/diashows.html
 ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache
 » http://forum.australien-info.de
 ∞ Reisepartnersuche
 » http://www.australien-info.de/reisepartner.html
 
 
 Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die  sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf  diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die  aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank.   Newsletter abonnieren |  
 
 
 
 
 
 
| AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmässige  Newsletter – es ist der virtuelle deutschsprachige „Marktplatz“ Nummer eins mit Informationen ueber Australien. Wenn Sie dieses Forum für Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.  Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer  » mailto:dreyer@australien-info.de
 Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter
 » mailto:lenz@australien-info.de
  Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH
 Bruckner Straße 21
 D – 71573 Allmersbach im Tal
 Tel.: +49-7051-9383131
 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787.
 Geschäftsführende Gesellschafter:
 Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer.
 
 
 ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html
 ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing
 » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html
 ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE
 » http://www.australien-info.de/nutzung.php
 ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten
 » http://www.australien-info.de/preise.html
 
  © by dlp software und reiseservice GmbH 2018/2019 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter – auch auszugsweise – ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet.
 |    |