| 
 
 
 
 
| G’day – sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE,  Australiens Wetter macht weiterhin Schlagzeilen. Einerseits die lange Hitzewelle im Landesinneren in deren Folge es auch  zu einem Fischsterben kam. In Menindee in New South Wales war  es schliesslich vier Tage am Stück mehr als 47 Grad warm und  nachts ging das Thermometer auch kaum unter 35 Grad. In Tasmanien  war es in eimem Januar seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch  noch nie so trocken. Dementsprechend brannten dort auf der sonst eher grünen, und vor allem im Westen auch feuchten, Insel einige  ungewöhnlich schwere Buschfeuer.    Im Nordosten ist seit Anfang Februar der Höhepunkt der Regenzeit.  In diesem Jahr fielen in vielen Orten Rekordmengen an  Niederschlag. Noch bis in den April ist im australischen Norden  mit stärkeren Niederschlägen zu rechnen bis dann langsam die  Trockenzeit dort beginnt.   Gute Information wünscht Ihnen  Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE   Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail.  ∞ Zeitschrift 360° Australien» http://www.australien-info.de/360-grad-australien-magazin.ht
 ml
 AUSTRALIEN-INFO auf Facebook |  
 
 Werbung 
| kompetent – erfahren – zuverlässig
Neu – Camperpreise bis März 2020 buchbar!Unsere attraktiven Frühbuchangebote sparen viele €uros
 kostenlose und schnelle individuelle Angebote
 innovative Reiseverläufe – Reiseroutenbeschreibungen
 alles aus einer Hand – nutzen Sie unsere Erfahrung Wir freuen uns auf Ihre Anfragen ! Auf unserer Internetseite www.australia-travelteam.com können Sie sich in unserer Camperdatenbank die aktuellen  Wohnmobilpreise uebersichtlich online darstellen lassen. 
 Wir bieten allen Golffreunden ein weltweites Golfreisen Angebot an. In Australien gibt es zahllose hervorragende Plätze. Einige erlebnisreiche Golfrunden lassen sich in jeden Australien Urlaub mit einplanen.Ihre Traumreise in den besten Händen 
 |  
 
 
| Melbourne – 06.02.19   Melbourne „Happiest City in the World“  Sieben Jahre lang ermittelte die EIU (The Economist Intelligence Unit) Melbourne als die lebenswerteste Stadt der Welt. 2018 hat Wien die australische Metropole um Haaresbreite überholt. Doch das Glück der Melbournians hing offenbar nicht am Titel: Die lebensfrohen Aussies am Yarra River sind weltweit die glücklichsten, wie eine Studie des globalen Unternehmens Time Out ergab. Befragt wurden 15.000 Personen in 32 Städten rund um den Globus zu Themen von Essen, Kunst und Kultur bis zu sozialen Strukturen und deren Auswirkungen auf das individuelle Liebesleben. In erster Linie scheinen die Melbournians ihre Stadt zu lieben. Dafür haben sie (mindestens) 53 Gründe!   92 Prozent der Befragten leben gern in Melbourne, der Hauptstadt des australischen Bundes-staates Victoria. Man kann leicht Freundschaften schließen, es gibt immer etwas zu tun, und das Essen ist herausragend. So die Quintessenz der Ergebnisse zur „Happiest City in the World“-Umfrage. Das Nachrichtenunternehmen Business Insider hat nachgeforscht und 53 Gründe aufgedeckt, welche die Einheimischen glücklich machen.    Melbourne punktet in erster Linie mit seiner lebendigen Restaurantszene und wartet mit trendigen Szenenbars in den typischen Laneways, Arkaden oder auf Dächern auf. Die ausgeprägte Rooftop-Kultur sorgt ebenso für Glücksgefühle wie Galerien und Ausstellungen auf Weltrang-Niveau. Hervorstechende künstlerische Disziplin: StreetArt, die ihresgleichen sucht. Entspannung im Freien versprechen natürliche Gärten, Parks und der Strand von St. Kilda. Architektonisch beglückt Melbourne das Auge mit einem Mix aus viktorianischen und modernen Gebäuden.    Partyhungrige finden jeden Tag ein anderes Highlight in der Welthauptstadt der Live-Musik. Zudem ist die Viermillionen-Metropole Austragungsort namhafter Sportevents wie der Australian Formel 1 Grand Prix, die Australian Open sowie das Pferderennen Melbourne Cup. Darüber hinaus ist Melbourne ein Eldorado für Kaffee-Fans. Große Ketten haben keine Chance gegen passionierte Privatröstereien. Auch wenn das Leben hier manchmal etwas teuer werden kann, rangiert Melbourne immer noch an der Spitze der Erschwinglichkeit.   Quelle: Visit Victoria Mehr Informationen zu Melbourne Business Insider: 53 Gründe die Melbournians glücklich machen |  
 
| Alice Springs – 02.02.19   Parrtjima: Festival des Lichts im April 2019  Die faszinierende, 60.000 Jahre alte Aborigine-Kultur fesselt viele Menschen rund um den Globus. Bei Parrtjima, dem einzigen authentischen Aborigine-Festival Australiens, zelebriert das Northern Territory elf Tage vom 5. bis 14. April 2019 lang die Kunst und Lebensart mit einem Lichtermeer. In den zehn Festivalnächten erhellen tausende bunte Lichter die imposanten, 300 Millionen Jahre alten West MacDonnell Ranges bis zum Alice Springs Desert Park, wo viele Aufführungen auf Besucher warten. In interaktiven Workshops, bei Ausstellungen, Touren und Aufführungen wird die Lebensart und Kunst der Arrernte-Aborigines beleuchtet. Sie bereiten traditionelle Gerichte aus Outback-Zutaten vor und musizieren mit Didgeridoos. Besucher sehen bei Ausstellungen die berühmten Punkt-Zeichnungen der Aborigines, die auf der ganzen Welt in Kunstgalerien zu finden sind. Die Teilnahme am Parrtjima-Festival in und rund um Alice Springs ist kostenlos.  Quelle: Tourism Northern Territory Mehr Informationen über Alice Springs Parrtjima |  
 
 Werbung 
| Explorers Way per Allrad-Camper erleben ab € 3.182
21 Tage ab/bis Deutschland inkl. Flug mit Singapore Airlines und 4WD Camper ab Darwin bis Adelaide
Erleben Sie den Explorers Way per 4WD Camper auf der Strecke von Darwin nach Adelaide. Sie entdecken beeindruckende Landschaften, urige Outback Pubs, skurrile Orte wie Woomera oder Coober Pedy, fahren durch uralte Schluchten sowie über Offroad-Pisten abseits
 der Touristenpfade.
 
 Preis gültig pro Person im Zeitraum 30.03.19 – 28.04.19 &
 16.11.19 – 14.12.19 bei zwei  gemeinsam reisenden Erwachsenen.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Reise.
Sydney & New South Wales per Mietwagenreise erleben ab € 3.627
 
 22 Tage ab/bis Deutschland inkl. Flug mit Singapore Airlines und Mietwagenreise.
 
 Erkunden Sie Sydney auf eigene Faust und erleben die Höhepunkte des Bundesstaates New South Wales auf einer Mietwagenreise:Grand Pacifc Drive und South Coast bis Eden, Alpine Region bis ins Outback nach Broken Hill sowie die Legendary Pacific Coast nördlich von Sydney.
 
 Preis gültig pro Person bei zwei gemeinsam reisenden Erwachsenen
 bis 28.03.19.
 
 Hier finden Sie weitere Informationen zur Reise.
 Wir bieten Ihnen: Individual- o. Gruppenreise mit Auto, Camper oder Bus, Camping oder Flug-Safaris, Hotels, Resorts, Kreuz- oder Bahnfahrten, Segel- oder Tauchreisen, Wandertouren, div. Stopover-Ziele in Arabien & Asien, u.v.m. Kataloge (online blätterbar) & weitere Angebote unter www.BoTG.de
 |  
 
 
 
| ≡ ANREISE NACH AUSTRALIEN ≡ |  
 
| Tokio – 03.02.19   All Nippon: Ab September Flüge nach Perth  Die japanische All Nippon (ANA) wird am 1. September 2019 den Flugbetrieb zwischen dem tokioter Hauptflughafen Nartita und Perth aufnehmen. Bislang flog die Airline nur vom Zweitflughafen Haneda nach Sydney.   Von Deutschland aus bietet All Nippon ab Frankfurt und München Flüge nach Haneda. Bei Flügen ab Düsseldorf (und Brüssel) musste in Tokio vom Flughafen Narita zum Flughafen Haneda mit dem Zug gewechselt werden.   Mit der neuen Verbindung nach Perth ist somit Australien ab Düsseldorf ohne Flughafenwechsel via Tokio zu erreichen.   Seiichi Takahashi, der Senior Vice President von All Nippon, vertrat gegenüber dem australischen Online-Portal AirlineRatings die Auffassung, dass „es für ANA etwas Besonderes sei, Perth zu den herausragenden ANA-Destinationen hinzufügen zu können.“ Er bedankte sich für die hervorragende Zusammenarbeit bei Tourism Western Australia, dem Flughafen von Perth und bei Tourism Australia.    Nachdem Qantas 2011 die Verbindung zwischen Perth und Tokio beendet hatte, gab es acht Jahre lang keine direkte Verbindung mehr. Paul Papalia, der Tourismusminister von Westaustralien, hofft in den nächsten drei Jahren mehr als 76.000 neue japanische Besucher in Perth begrüssen zu können.   Die Strecken von Düsseldorf nach Narita und von Narita nach Perth werden täglich bedient. Um Einsatz kommen Dreamliner, ab Düsseldorf die Variante -9, ab Perth die Variante -8. Beim Hinflug ist eine Übernachtung in Tokio notwendig, bei Rückflug beträgt die Aufenthalstdauer 2 Stunden 35 Minuten.  Quelle: AirlineRatings AirlineRatings All Nippon bei STOPOVER-INFO.DE All Nippon |  
 
| San Francisco – 03.02.19   United: Ab Oktober auch von San Francisco nach Melbourne  United Airlines bedient in Australien zwei Destinationen, Sydney und Melbourne.   Nach Sydney gibt es ab den USA drei Verbindungen, nämlich ab Houston, Los Angeles und San Francisco. Nach Melbourne konnte man nur ab Los Angeles fliegen.   Houston wird ab Deutschland ab Frankfurt und München bedient, San Francisco nur ab Frankfurt. Die einzige United-Verbindung nach Los Angeles ab Europa findet man ab London, so dass United-Flüge nach Melbourne (wenn man nicht auf einer Teilstrecke Lufthansa nutzt) bis Oktober immer über London führen, ein je nach Brexit-Entwicklung ggf. problematisches Routing.   Ab dem 29. Oktober wird United drei Mal wöchentlich auch von San Francisco nach Melbourne fliegen. United fliegt täglich außer Donnerstag von Frankfurt nach San Francisco, von San Francisco nach Frankfurt gibt es mittwochs keine Verbindung. Von San Francisco nach Melbourne gibt es wöchentlich drei Flüge. Aufgrund des Flugplans ist es nur dienstags und samstags möglich von Frankurt nach Melbourne  zu fliegen, der Rückflug ab Melbourne ist am Montag, Donnerstag  und Samstag möglich.   Flüge nach San Francisco verlassen Frankfurt um 12:50, die Ankunft in San Francisco ist um 15:30. Nach einem Aufenthalt von 7 Stunden und 20 Minuten, in denen man in die USA ein- und ausreisen muss, folgt der Flug nach Melbourne um 22:50. Die Ankunft in Melbourne ist am übernächsten Tag (Datumsgrenze !) um 9:55.   Der Rückflug beginnt in Melbourne um 11:40, die Ankunft in San Francisco ist am selben Tag um 6:50 (Datumsgrenze !). Nach einem Aufenthalt von 6 Stunden und 10 Minuten, in denen man in die USA ein- und ausreisen muss, folgt der Flug nach Frankfurt um 13:00. Frankfurt erreicht man morgens um 9:55.   Zwischen Frankfurt und San Francisco kommt eine Boeing 777-300ER zum Einsatz, zwischen San Francisco und Melbourne eine Boeing 787-9.   Quelle: Routes Online Routes Online United bei STOPOVER-INFO.DE United Airlines |  
 
| Bangkok – 02.02.19   Emirates: Ende für Flüge via Bangkok  Seit März 2005 bedient Emirates Sydney in Australien. Von Anfang an wurden diese Flüge auch über Bangkok  geführt. Ab 1. Juni wird die Verbindung von Bangkok nach  Sydney nicht mehr bedient. Allerdings bestehen täglich  weiterhin drei Direktflüge zwischen Dubai und Sydney.  Quelle: Routes Online Routes Online Emirates bei STOPOVER-INFO.DE Emirates |  
 
| Wien – 31.01.19   All Nippon: ab Februar auch ab Wien  In einer Pressemitteilung weist der Wiener Flughafen darauf hin, dass ab dem 17. Februar die japanaische All Nippon Airways (ANA) Flüge zwischen Wien und Tokio-Haneda anbieten wird.   All Nippon bietet bereits ab Frankfurt und München Flüge nach Haneda an, von dort aus gibt es Flüge nach Sydney. Ab Düsseldorf fliegt All Nippon zum Tokioter Flughafen Narita, Ende 2019 wird es ab Narita auch Flüge nach Perth geben. Ein Flughafenwechsel  ist in Tokio problemlos mit dem Bus möglich.   Wie der Flughafen mitteilt, fliegt All Nippon Airways täglich zwischen Wien und Tokio. Der Flug aus Wien startet um 11:50 Uhr mit Ankunft um 06:55 Uhr in Tokio. Es folgt ein langer Aufenthalt in Tokio (15 Stunden 25 Minuten), ehe es um 22:20 weiter nach Sydney geht, das man am nächsten Morgen um 9:55 erreicht.   Die Rückreise ist zeitlich nicht günstiger. ANA verläßt Sydney um 21:30, der Flug kommt in Tokio um 5:05 an. Die Aufenthaltsdauer beträgt 20 Stunden. Der Rückflug von Tokio  findet um 01:55 Uhr statt, mit Ankunft in Wien um 06:00 Uhr. Geflogen wird die gesamte Strecke mit einer Boeing 787-9, die insgesamt 215 bequeme Sitzplätze in angenehmer Atmosphäre bietet.  Quelle: Flughafen Wien Flughafen Wien All Nippon bei STOPOVER-INFO.DE All Nippon 
  BITTE MITMACHEN BEIM AIRLINEBAROMETER Wenn Sie 2018/19 bereits nach Australien geflogen sind, bitten  wir Sie um Ihre Teilnahme an der aktuell laufenden  Umfrage für das Airlinebarometer 2018/19. Im Voraus vielen Dank.
 Aktuelle Umfrage – Airlinebarometer 2018/19 Ergebnis Umfrage – Airlinebarometer 2018 |  
 
 
| Townsville – 09.02.19   Land unter in Queenslands Nordosten  Tagelange und außergewöhnlich heftige Regenfälle führten im Nordosten von Queensland zu Überschwemmungen und Stromausfällen. Zahlreiche Menschen mussten von den Dächern ihrer überfluten Häuser aus der Luft gerettet werden. Viele Straßen und Bahnverbindung sind unterbrochen. Besonders betroffen war die Region von Townsville. In überschwemmten Wohnvierteln wurden auch Krokodile gesichtet. Sehr starke Niederschläge sind im Zeitraum zwischen Januar und März im Nordosten von Australien eigentlich nichts außergewöhnliches, einschließlich temporärer Straßensperrungen. Im Jahr 2019 jedoch lag ein großes Tiefdruckgebiet bereits seit längerer Zeit über der Region und bewegte sich kaum.  Quelle: Eigene Recherche |  
 
| Cairns – 02.02.19   Cairns Performing Arts Centre eröffnet  In der australischen Stadt Cairns wurde nach zwei Jahren Bauzeit ein neuer Theater-Komplex eingeweiht. Das Cairns Performing Arts Centre ist Teil des vor zwei Jahren eröffneten „The Precinct“, einem großen Kunst- & Kulturzentrum, zu dem auch eine tropische Parklandschaft inklusive Bühne und ein Amphitheater gehören. Die Baukosten belaufen sich auf umgerechnet etwa 45 Millionen Euro.   Das neue Theater – das größte seiner Art in der 150.000-Einwohner-Stadt im Nordosten Australiens – ist mit 941 Sitzen ausgestattet und wartet mit den neuesten technischen Standards auf. Die großzügig gestaltete Bühne bietet Platz für ein ganzes Symphony-Orchester oder eine Ballett-Gruppe. Zahlreiche Performances – von klassischen und neu interpretierten Theaterstücken, über Musicals und Tanz-Shows bis hin zu Zirkus-, Film- und Comedy-Aufführungen – werden von nun an im neuen Theater zu sehen sein.   Als erste Show gastiert bis Anfang Februar „Wicked“ im Cairns Performing Arts Centre. Das Musical hat weltweit bereits mehr als 20 Millionen Menschen in den Bann gezogen. Die Bühnen-Produktion basiert auf dem gleichnamigen Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Gregory Maguire aus dem Jahr 1995. In den nächsten Monaten stehen unter anderem die Tanzperformance „Bangarra Dance Theatre’s Bennelong“, die Comedy-Show „Lano & Woodley – FLY“, das klassische Konzert „Classical Celebration – NQ Chamber Orchestra“ und das „Ocean Film Festival“ auf dem Programm.   Vor dem Neubau des Cairns Performing Arts Centre befand sich an gleicher Stelle das im Jahr 1974 eröffnete Cairns Civic Theatre, welches abgerissen wurde. Das neue Theater liegt direkt im Zentrum von Cairns (9 – 11 Florence Street) – unweit von allen City-Hotels, der Esplanade und des Hafens.  Quelle: Tourism and Events Queensland Mehr Informationen zu Cairns Cairns Performing Arts Centre |  
 
| MEDIEN-SPLITTER Wahrscheinlich Hunderttausende von Rindern im Hochwasser  in Australien ertrunken   Bericht in Neuer Zürcher Zeitung Lesenswerter Beitrag des NDR zum Leid der australischen Farmer Kate Miller-Heidke gewinnt australische Vorausscheidung  zum Eurovision Song Contest mit dem Song Zero Gravity.  Bericht in Eurovision-Austria.com Vom leisen Sterben mancher Dörfer im Outback berichtet ABC  in einer Geschichte über Ivanhoe in New South Wales   Bericht in ABC Qantas hat die Bestellung von 8 Airbus A380 storniert – Airbus  stellt möglicherweise Produktion des Großflugzeugs komplett ein  – Ankündigung im Februar erwartet  Bericht in ABC Laut TimeOut sind die Bewohner Melbournes unter den großen Städten am  glücklichsten   Bericht im Handelsblatt Regenfälle in Nordqueensland fordern zwei Todesopfer –  Lage rund um Townsville weiter sehr kritisch bis voraussichtlich  Donnerstag   Bericht in ABC |  
 
| ≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |  
| Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse – verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Nachfolgend exemplarisch die meistdiskutierten Themen: |  
 
| Beliebteste Beiträge der letzten 3 WochenHeiratsantrag Südwesten WA – Unsere 1. Australienreise  Route Melbourne -> Great Ocean Drive   Stromversorgung im Camper während der Fahrt   Gravelroad mit Maui Camper  Ungewöhnlicher (Kurz) Urlaub in Australien. Tipps gesucht!  |  
 
 Werbung 
| 
TravelSecure® für Work & Traveller, Backpacker & Globetrotter, Teilnehmer an Programmen des Freiwilligendienstes, Volunteers und WWOOFer
 ✔ lange Versicherungsdauer von bis zu 1.095 Tagen (36 Monate) ✔ flexible Versicherungsdauer: tageweise abschließbar und kündbar
 ✔ besonders günstige Prämie für alle bis 35 Jahre
 ✔ ohne Selbstbeteiligung und Gesundheitsfragen
 ✔ optional mit Zusatz-Paket abschließbar
 
 |  
 
| ≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |  
 
 
 Werbung 
| 🇦🇺 Australien abseits der ausgetretenen Pfade 🇦🇺
 50 kleine und große Höhepunkte
 
 Spezial-Reiseführer-Serie für Individualreisende von 360° medien
 
 Perlen für authentische Eindrücke in
 Queenslands Norden – Queenslands Süden Victoria – Westaustralien 🐨
 
 Naturspektakel, empfehlenswerte Aktivitäten, Begegnungen mit der Kultur der Ureinwohner und sonstiges Eindrucksvolles und Erlebenswertes    |  
 
 
 
 
 
 
| Am 21. Februar 2014 erschien die 420. Ausgabe des Newsletters,  die an über 14.000 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren:  REISEN 05/14 – Stadttour von Darwin auf dem Wasser
 – Festival der Ureinwohner-Kultur am Uluru
 – Geheimtipp für „Roo-Watcher“: Grassdale Conservation Park
 – Geführte Touren in den grünen Kessel
 – Crashkurs im Surfen für Backpacker
 – 180 Jahre Weingeschichte im Swan Valley
 – Entspannt reisen mit Babys und Kleinkindern
 – Kulinarikfestival im Südwesten
 ANREISE 05/14 – Singapur: Stopover-Programm neu aufgelegt
 – Mit Cathay nach Nordqueensland
 PANORAMA 05/14  – Ältestes Mineral der Erde aus Westaustralien neu datiert
 |  
 
 
| Australien im deutschsprachigen TV: 14.02. – 01.03.  – Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf  Vollständigkeit.
 – Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen –  sofern vorab bekannt und recherchierbar – eine ausführliche  Beschreibung der Sendung
 – Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende  Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet  allgemein.
  Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit „Mehrwert“. In  AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu  Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift  oder Online-Programm-Übersicht – und das kostenlos alle 14  Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters.   Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer  Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung  des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder  verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich  eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der  Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die  Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums.  |  
 
| Do 14.02. 20:15_21:05 arte: Ein sicherer Hafen (1/4)Helfen? Ja. Aber zu welchem Preis? Ryan und Bree  Gallagher, seine Schwester Olivia, deren Partner Damien  und die befreundete Nachbarin Helen stoßen bei einem Segelturn  auf der Timorsee auf ein fahruntüchtiges Flüchtlingsboot. Die  fünf Urlauber sind die einzige Chance für die über  40 Flüchtlinge, heil nach Australien zu kommen. Doch der  Versuch zu helfen könnte für sie selbst zur Gefahr werden.  Regisseur Glendyn Ivin ist nicht nur in Australien überaus  erfolgreich, wo er sowohl für „Ein sicherer Hafen“ (2018) als  auch für seine vorherige Serie „Sieben Seiten der Wahrheit“  (2017) ausgezeichnet wurde. Bereits 2003 gewann er mit seinem  Kurzfilm „Cracker Bag“ eine Goldene Palme und erhielt 2004  bei der Berlinale einen Besondere Erwähnung des Deutschen  Kinderhilfswerks. Zuletzt realisierte er „The Cry“ (2018),  ebenfalls eine Fernsehserie mit vier Episoden.    |  
 
| Do 14.02. 21:05_21:50 arte: Ein sicherer Hafen (2/4)Sieben Menschen sind tot. Wer ist schuld? Gegen Ryan  Gallagher, seine Frau Bree, seine Schwester Olivia und  zwei weitere wird wegen unterlassener Hilfeleistung  ermittelt. Vor ein paar Tagen war Ryan „zufällig“ auf  Ismail Al-Bayati getroffen, einen der über 40 Flüchtlinge, die er und die anderen vor fünf Jahren bei einem  Segelturn auf einem fahruntüchtigen Boot vorfanden. Damals  versuchten die fünf australischen Urlauber, das  Flüchtlingsboot abzuschleppen, doch in der Nacht  durchschnitt jemand das Seil. |  
 
| Do 14.02. 21:05_22:00 N-TV: Invasion der KrokodileImmer mehr Krokodile erobern die Flüsse Australiens. Die  Reptilien breiten sich in einigen Gegenden derart rasant  und unkontrolliert aus, dass sie für die Anwohner zu  einer echten Gefahr werden. Zoologen, Paläontologen und  Biologen suchen gemeinsam fieberhaft nach einer Lösung  für das Problem. Sie wollen herausfinden, wie man die  Bewohner am besten schützen und den Krokodilen dennoch  den Lebensraum sichern kann. |  
 
| Do 14.02. 21:50_22:25 arte: Ein sicherer Hafen (3/4)Gerechtigkeit. Das hatte Ismail Al-Bayati sich für seine  Tochter von dem Ermittlungsverfahren gegen die fünf  Australier erhofft. Denn vor fünf Jahren hatten diese  versucht auf der Timorsee das überfüllte Flüchtlingsboot  auf dem sich Ismail mit seiner Familie befand,  abzuschleppen. Aber weil in der Nacht das Abschleppseil  durchgeschnitten wurde, kenterten die Flüchtlinge  und Ismails Tochter und sechs weitere Menschen starben. |  
 
| Do 14.02. 22:45_23:40 arte: Ein sicherer Hafen (4/4)Ihre Tochter Maddie ist verschwunden. Ryan und Bree  Gallagher glauben genau zu wissen, wer dahinter steckt:  Ismail Al-Bayati. Denn der Iraker gibt ihnen und drei  weiteren aus ihrer Entourage die Schuld für das  Bootsunglück, bei dem seine eigene Tochter vor fünf  Jahren starb. Verübt Ismail nun aus Wut und  Verbitterung über die Unfähigkeit des australischen  Rechtsystems, für Gerechtigkeit zu sorgen, Selbstjustiz?  Ismails Bruder Bilal hatte zuvor Damien, den Ex-Freund  von Ryans Schwester Olivia, verprügelt. |  
 
| Sa 16.02. 04:05_04:45 Schweiz 1: Auf und davon SpezialFamilie Schmid in Australien  Die Schmids waren im Jahr 2009 aus dem Kanton St. Gallen  nach Alice Springs in Australien ausgewandert. 2016 sind  sie 3.000 Kilometer weitergezogen und haben noch einmal  einen Neustart gemacht. Außerdem haben sie inzwischen ein  viertes Kind. Trotz aller Rückschläge bereuen die Schmids  ihren Umzug nach Australien nicht und haben sich ihre  Lebenslust und Fröhlichkeit bewahrt.  |  
 
| So 17.02. 09:45_10:30 ARD-alpha: Länder-Menschen-AbenteuerDie Delfine von Shark Bay   Die Großen Tümmler der Shark Bay in Australien werden seit etwa  30 Jahren von einem internationalen Team von Delfinforschern  begleitet. Das klare Wasser und die übersichtliche Topografie  der Haifischbucht, ca. 800 Kilometer nördlich von Perth, bieten  ideale Voraussetzungen zur wissenschaftlichen Tierbeobachtung.   Eric Patterson, Junior Professor für Biologie an der Georgetown  University in Washington, D.C., erklärt: „Sie reißen einen  normalen Korbschwamm vom Meeresboden ab, setzen ihn sich auf  den Schnabel und pflügen damit den Meeresboden. Der Schwamm  schützt ihre Schnauze vor Steinen und scharfen Muscheln. Sie  halten Ausschau nach Beute, die sich im Boden versteckt. Wenn  diese dann aufschreckt, schleudern sie den Schwamm zur Seite,  jagen ihr hinterher, fressen sie.“ Mittlerweile ist ein  Großteil der 3000 Delfine in Shark Bay auf die Schwammjagd  spezialisiert.   Patterson und seine Kolleginnen fahren täglich mit dem Boot  raus und studieren das Verhalten der Tümmler – die meist von  Weibchen betriebene Schwammjagd wird an immer mehr Delfine  weitergegeben. Doch wie begann es? Im großen, von fischreichen  Seegraswiesen durchzogenen Ökosystem Shark Bay gibt es drei  große Populationen von Schwammjägern, die weit voneinander  entfernt leben. Weil das besondere Jagdverhalten auf  gegenseitigem Lernen beruht, untersuchen die Delfinforscher,  ob diese drei Gruppen zusammenhängen. Lässt sich eine  Erfinderin dieser einzigartigen Jagdtechnik wissenschaftlich  identifizieren? Die Forscher wollen dies per Genanalyse  herausfinden.   Der Film begleitet die Delfinforscher zu Wasser in die  türkisblauen, kristallklaren Buchten der Shark Bay, aber  auch mit dem Jeep durch die typisch australischen  Landschaften der Peron-Halbinsel auf der Suche nach dem  Ursprüngen der schwammjagenden Delfine.  |  
 
| Sa 23.02. 10:00_10:30 Bayern: Welt der TiereKoalas – Teddybären im Eukalyptuswald  Der Koala ist neben dem Känguru wohl das bekannteste Tier  Australiens, war er doch das Vorbild für den Teddybären.  Dabei ist das niedliche Plüschtier gar kein Bär, sondern  es gehört zu den Beuteltieren. Doch das ist nicht die  einzige Besonderheit.    Koalas ernähren sich von den Blättern des Eukalyptusbaumes.  Doch die sind voller ätherischer Öle und zahlreicher  Giftstoffe. Kein anderes Tier könnte eine solche Nahrung  überleben und selbst die jungen Koalas würden daran zugrunde  gehen. Wenn sie erstmals aus dem Beutel der Mutter schlüpfen,  sind sie noch nicht in der Lage, Eukalyptus zu verdauen.  Es blieb den Forschern lange Zeit ein Geheimnis, wie die  jungen Koalas „lernen“, ihre giftige Nahrung zu verdauen.  Denn da gibt es einen Trick …    Die Eukalyptusspezialisten hatten im Laufe der Evolution  nie lernen müssen, sich vor Feinden zu schützen – sie hatten  keine. Vor hundert Jahren gab es deshalb noch Millionen  der possierlichen Tiere. Doch dann hatte eine wilde Jagd  begonnen. Es war damals ein beliebter „Spaß“ für junge  Leute, Koalas zu schießen, denn sie waren ein leichtes  Ziel in den lichten Wipfeln der Eukalyptusbäume. Die  Zeiten haben sich geändert: Heute sind die Koalabestände  auf das Äußerste dezimiert, und regional sind auch einige  Arten schon ausgerottet. So begann man vor einigen Jahren  damit, Schutzgebiete einzurichten, um das Überleben der  letzten Koalas zu sichern. Begleitende Forschungen im  Zoo helfen, die Lebensbedingungen der äußerst  wählerischen Tiere zu erforschen.  |  
 
| Di 26.02. 15:35_16:00 ANIXE: ANIXE auf Reisen Queensland   Neben der beeindruckenden Natur kann man auch ein unvergessliches Schauspiel durch Buckelwale an der  australischen Ostküste erleben. Das kristallklare Wasser  an den Stränden der Bucht auf Fraser Island bietet sich  gleich an zum Schwimmen und lädt zum Entspannen ein.  Aber auch mit einem Kleinflugzeug kann man Queensland  erblicken und deren großen Süßwasserseen auf der Insel  Fraser Island, die ebenso auf dem Programm der Tour steht.  In den Wildgehegen von Hervey Bay werden süße Koalas  auf dem Arm gehalten und Kängurus beim grasen beobachtet.  Sogar Krokodile findet man hier vor. Auch die Spuren  des Goldrauschs vor rund einhundert Jahren werden in  Townsville auf der Tour näher kennengelernt. Besonders  im Zug zwischen Brisbane und Cairns zieht einzigartige  Landschaft an sich vorbei. Auch Rafting in der Nähe  von Cairns steht auf dem Reiseprogramm – eine willkommene  nasse Abwechslung im warmen Australien. Beim Schnorcheln  am Great Barrier Reef kommt man der dortigen  Unterwasserlandschaft und exotischen Fischwelt  besonders nah.  |  
 
 
 
 
| ab Do 14.02. Schweiz-Tournee – Australien-VorträgeMarkus und Sabrina Blum durchquerten mit ihren zwei  Töchtern das australische Outback mit Kamelen und einem  Planwagen. Sabrina (Jg. 1980) arbeitete mehrere Jahre in der  Tourismusbranche in Australien, während Markus (Jg. 1974)  lange Zeit als Schneesportlehrer im Neuseeland aktiv war.  Im November 2016 startete die Familie in ein weiteres  großes Abenteuer. Während 6 Monaten lebten sie im  südaustralischen Ort Hawker und trainierten Kamele, um  mit ihnen anschließend drei Monate durch die  Wüstengebiete Australiens zu ziehen. Do 14.02. 19:30	Bern: National, Theatersaal
 Fr 15.02. 19:30	Wil SG: Stadtsaal
 Sa 16.02. 19:30	Rorschach: Würth Haus Rorschach
 So 17.02. 16:00	Schaan FL:SAL – Saal am Lindaplatz
 Mo 18.02. 19:30 Davos: Aula SAMD
 Do 21.02. 19:30 Solothurn: Landhaussaal
 Fr 22.02. 19:30 Münsingen: Schlossgut
 Sa 23.02. 15:00	Thun: Burgsaal
 Sa 23.02. 19:30 Thun: Burgsaal
 So 24.02. 17:00	Bern: Aula Freies Gymnasium
 Di 26.02. 19:30	Liestal: Hotel Engel
 Mi 27.02. 19:30	Basel: Volkshaus
 Mehr Information  |  
 
| ab Sa 16.02. 10:30 Hamburg: Australien-VortragTravelEssence, einer unser langjährigen Partner, führt in  seinen Büros Informationsabende über Australien durch.  Informationen zur besten Reisezeit, interessanten Routen  und den schönsten Regionen fernab des Massentourismus –  viele Fotos, Geschichten und praktischen Informationen.  Teilnahme kostenlos. Jeweils maximal 10 Teilnehmer.  Voranmeldung erforderlich.  Termine im Februar 2019 Sa 16.02. 10:30_12:00 Hamburg
 Sa 16.02. 13:00_14:30 Frankfurt/Main
 Do 21.02. 18:30_20:00 Hannover
  Termine im März 2019 Do 07.03. 18:30_20:00 Frankfurt/Main
 Sa 09.03. 13:00_14:30 München
 Di 12.03. 18:30_20:00 Berlin
 Do 14.03. 18:30_20:00 Hamburg
 Sa 16.03. 14:00_15:30 Hannover
 Sa 23.03. 13:00_14:30 München
 Sa 23.03. 13:00_14:30 Frankfurt/Main
 Sa 30.03. 13:00_14:30 Hamburg
 Ausführliche Information zur Veranstaltungsserie |  
 
| Di 19.02. 18:30 Herrenberg: Reiseplanungsseminar Der Chefredakteur von AUSTRALIEN-INFO.DE, Jörg-M. Lenz wird in  den nächsten Wochen erneut Reiseplanungsseminare für Australien  bei den Volkshochschulen im Raum Stuttgart durchführen. Voranmeldung wird ausdrücklich empfohlen. Auch für Neuseeland  werden Seminare angeboten.
  Die Teilnehmer erfahren teilweise noch vor den Lesern des  Newsletters neueste Entwicklungen und ihre Hintergründe. Der  Informationsabend ist ein intensives Seminar mit  Multimedia-Projektion. Aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz  bekommen Teilnehmer viele konkrete Insider-Tipps für ihre  Reiseplanung. Beginnend mit der Wahl der besten Reisezeit, einer  Checkliste zur Auswahl der Fluglinie für die Anreise (mit oder  ohne Stop-Over) über die Unterkunfts- und  Fortbewegungsmöglichkeiten (Camper? Allradfahrzeug?    Sightseeing-Tipps. Die Veranstaltungen sind auf eine  Teilnehmerzahl zwischen 10 und 15 optimiert und erfahrungsgemäß  rasch ausgebucht. Anmeldung direkt bei den Volkshochschulen.  Weitere Informationen zu den Veranstaltungen |  
 
| Mo 04.03. 15:30 Oldenburg: Australien-DiavortragTasmanien – Der grüne Smaragd Australiens Mehr Information  
  Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter  Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien?  Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber,  damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren  können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum  für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre  Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt  in deutscher Sprache.
 
  Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage  vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite  Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag.  Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen  diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie  für unsere Leser von Interesse sind.   Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen  ∞ Australien-Events im deutschsprachigen Raum» http://www.australien-info.de/events.html
 ∞ Multivisionsshows zu Australien
 » http://www.australien-info.de/diashows.html
 ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache
 » http://forum.australien-info.de
 ∞ Reisepartnersuche
 » http://www.australien-info.de/reisepartner.html
 
 
 Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die  sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf  diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die  aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank.   Newsletter abonnieren |  
 
 
 
 
 
 
| AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmässige  Newsletter – es ist der virtuelle deutschsprachige „Marktplatz“ Nummer eins mit Informationen ueber Australien. Wenn Sie dieses Forum für Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.  Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer  » mailto:dreyer@australien-info.de
 Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter
 » mailto:lenz@australien-info.de
  Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH
 Bruckner Straße 21
 D – 71573 Allmersbach im Tal
 Tel.: +49-7051-9383131
 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787.
 Geschäftsführende Gesellschafter:
 Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer.
 
 
 ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html
 ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing
 » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html
 ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE
 » http://www.australien-info.de/nutzung.php
 ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten
 » http://www.australien-info.de/preise.html
 
  © by dlp software und reiseservice GmbH 2019/2020 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter – auch auszugsweise – ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet.
 |    |