| 
 
 
 
 
| G’day – sehr geehrte Abonnenten und Abonnentinnen unseres Newsletters von AUSTRALIEN-INFO.DE,  Gute Nachrichten für Working Travellers: Australiens  Wirtschaft wieder stärker und daher bestehen wieder bessere  Aussichten auf mehr Jobs. Im zweiten Quartal 2017 zog das  Wachstum wieder an. Im Vergleich zum Vorquartal wuchs die  australische Wirtschaft um 0,8 Prozent. Die Nachfrage nach  Rohstoffen zog wieder an, Reformen auf dem Arbeitsmarkt  zeigen Wirkung, die Zinspolitik unterstützt das Wachstum  und die Bevölkerung wächst weiter. Die Australier sind also  wieder ein bisschen optimistischer, wenngleich man weiterhin  stark von der wirtschaftlichen Entwicklung in China abhängig  ist. Momentan rechnet die australische Zentralbank mit  einem Wachstum von drei Prozent. Eine Wachstumsbranche ist  auch der Tourismus. Auch aus den deutschsprachigen Ländern  kommen mehr Besucher. Mehr dazu in diesem Newsletter.   Bitte beim Airlinebarometer beteiligen   Das Airlinebarometer für 2017 geht in die entscheidende  Phase. Weiterhin haben wir ein völlig offenes Rennen. Die  Bewertungen, die von jetzt bis zum 30. September 2017  abgegeben werden, werden also die entscheidende Rolle spielen.   2016 wurde Singapore Airlines vor den Partnern Qantas und  Emirates unter den Fluglinien, die von Deutschland,  Österreich und der Schweiz auf den fünften Kontinent fliegen  und von ihren Passagieren am besten bewertet.    Die umfassendste übergreifende Bestandsaufnahme zu den  Leistungen der Fluglinien für Australien-Reisende ist seit  ihrer erstmaligen Veröffentlichung im Jahr 2001 auch für  Reisebüros und Reiseveranstaltern ein sehr wichtiges  Instrument für die Transparenz des Leistungsangebotes von  Fluglinien. Wenn Sie kürzlich nach Down Under geflogen sind  bitten wir Sie sehr herzlich um Ihre Teilnahme.   Teilnahmemöglichkeit Airlinebarometer  Gute Information wünscht Ihnen  Ihre Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE   Ideen? Wünsche? Vorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail.  ∞ Zeitschrift 360° Australien» http://www.australien-info.de/360-grad-australien-magazin.ht
 ml
 AUSTRALIEN-INFO auf Facebook AUSTRALIEN-INFO auf Google Plus |  
 
 Werbung 
| Die nächste große Reise ist gebucht, aber es fehlt noch ein geeigneter Reiserucksack? 
 outdoorer Atlantis – der ideale Reiserucksack mit 2 Frontzugängen!
 Mit dem Reiserucksack Atlantis 90 10 von Outdoorer bleiben keine Wünsche mehr offen. Er verfügt über ein Volumen von 90 Litern für Ihre Ausrüstung und hat als besonders praktisches Hightlight einen Frontzugriff auf das Hauptfach. Sie müssen also nicht mehr den halben Rucksack ausräumen, um an den gesuchten Gegenstand zu gelangen, denn Sie öffnen diesen Wie einen Reiserucksack Den Reiserucksack Atlantis 90 10 von Outdoorer können Sie versandkostenfrei im Outdoorshop123.com bestellen. Technische Details – Reiserucksack Atlantis 90 10 von Outdoorer 
großer ReiserucksackVolumen: 90 + 10 LiterMaterial: 600D ULY/PU + 1680D ULY/PU mit wasserabweisender BeschichtungGewicht: ca. 2,6 kgHauptfach mit Kordelzug teilbarauf beide Hauptfachteile kann von vorne zugegriffen werdenergonomisches Tragesystem mit 8-fach verstellbarer Rückenlängeflexibel einstellbare Hüftflosse, Träger, Riemen und GurteVorbereitung für Trinksystemein ungepolstertes Innenfach am Rücken für die Trinkblases-förmige Träger und Luftkanal an der Wirbelsäuleviele Taschen: zwei Reißverschlusstaschen an den Seiten, zwei im Deckel, Netztaschen für GetränkeflaschenReißverschlüsse sind Markenqualität von SBS, mit Doppelreißverschlüssen für den Frontzugriff Der Reiserucksack Atlantis 90 10 im Test Unserem Reiseblogger Andreas hat der Atlantis 90 10 bei seinem abenteuerlichen Arbeitsaufenthalt in Neuseeland gute Dienste geleistet. Lesen Sie alles über seine Work & Travel Reise. http://www.outdoorer.net/arbeit-als-abenteuer-work-travel-in-neuseeland/ outdoorer Rucksackgarantie – weltweite AbsicherungUnsere Rucksäcke stehen für höchste Qualität. Sollte es jedoch dennoch einmal zu einem Transport- oder Gebrauchsschaden kommen, lassen wir Sie nicht alleine, weshalb wir Ihnen unsere kostenlose Rucksackgarantie anbieten. Hierfür ist nur eine kurze und unkomplizierte Anmeldung nötig. Nach Rücksprache übernehmen wir für Sie Kosten von Vor-Ort-Reparaturen und senden Ihnen weltweit Ersatzteile oder sogar Tauschrucksäcke zu. Hier erhalten Sie alle Informationen. Wo gibt es den praktischen Reiserucksack Atlantis 90 10 zu kaufen? Er ist versandkostenfrei bei uns im Outdoorshop123 erhältlich:http://www.outdoorshop123.com/backpackerrucksack-atlantis-118.html
 
 |  
 
 
| Adelaide – 08.09.17   Infomaterial für Road Trips durch Südaustralien  Die Tourismusorganisation von Südaustralien hat eine Serie von „Road Trip“ Karten und Beschreibungen für Selbstfahrertouren im Bundesstaat veröffentlicht. Vorgestellt werden jeweils Tipps für Aktivitäten in der Natur, Möglichkeiten zur Tierbeobachtung, Begegnungen mit Einheimischen und kulinarische Highlights.    Im Zuge unserer langjährigen Kooperation mit der South Australian Tourist Commission ermöglichen wir ab sofort ergänzend zu den Routenbeschreibungen auf unserer Website den Download von PDF-Dateien mit Karten und Beschreibung für fünf populäre Touristenstrecken.    Der Explorer’s Way führt durch das Herz von Australiens Outback auf einem der großen australischen Road Trips – 3000 km von Süd nach Nord von Adelaide bis Darwin. Vorgestellt werden in Karte und Beschreibung mögliche Tagesetappen im südaustralischen Abschnitt des Explorer’s Way – von Adelaide über die Flinders Ranges bis nach Coober Pedy.    Der Epicurean Way ist eine Tour durch einen der Kulinarik-Hot Spots von Australien mit vier der renommiertesten Weingebiete des Landes: Barossa, Clare Valley, Mc Laren Vale und Adelaide Hills. Erlesene und ausgefallene Tröpfchen können direkt beim Winzer an der „cellar door“ verkostet werden. Die Tour führt auch zu größeren und kleineren Brauereien, attraktiven Hofläden und hervorragenden Cafes und Restaurants.     Der Mighty Murray Way führt entlang eines der längsten Flüsse der Welt – dem mächtigen Murray. Er fließt über 2500 km von den Snowy Mountains im Osten bis zum Murray River Mouth in Südaustralien. Vorgestellt werden in Karte und Beschreibung mögliche Tagesetappen im südaustralischen Abschnitt des Mighty Murray Way – von der Wilkadene Microbrewery in Paringa (bei Renmark) über Morgan und Murray Bridge bis nach Goowla an der Flussmündung.   Die Tour des Seafood Frontier Road Trip verläuft entlang der Küste voller maritimer Erlebnisse von Adelaide über die Yorke Halbinsel, Port Augusta und die Eyre Halbinsel bis zur Staatsgrenze nördlich des Head of Bight im Westen. Zu den außergewöhnlichen Erlebnissen zählen unter anderem das Schwimmen mit Seelöwen und Tauchen im Käfig bei wild lebenden weißen Haien.   Auf dem Southern Ocean Drive reisen Urlauber entlang der Küste nach Südosten von Adelaide über die Fleurieu Halbinsel, einem Abstecher auf Kangaroo Island, Victor Harbor, dem Coorong Nationalpark und über die Coorowong Region sowie Mount Gambier bis zur Staatsgrenze nach Victoria von wo aus man weiter zur Great Ocean Road reisen kann. Entlang der Route gibt es viele Optionen zur Begegnung mit australischen Tieren, dem Besuch herrlicher Strände, und dem Kennenlernen exzellenter Weinbaugebiete.  Quelle: SATC Download South Australian Road Trips |  
 
| Winton – 02.09.17   Plumpsklo-Rennen und Wahl zum „Outback Iron Man“  Neben Konzerten, der Verleihung des „Waltzing Matilda Bush Poetry Awards“ und Ausstellungen von historischen Kraftfahrzeugen stehen beim Outback Festival in Winton vom 19. bis 23. September 2017 vor allem wieder viele sportliche sowie kuriose Wettbewerbe auf dem Programm. Gekürt werden unter anderem der „Outback Iron Man“ und die „Iron Woman“, die in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen müssen. Beim „Outback Century Cycle“ radeln die Teilnehmer 100 beziehungsweise 160 Kilometer durchs Outback. Der Höhepunkt ist das alljährliche Plumpsklo-Rennen – das „Australian Dunny Derby“. In Teams treten die Kontrahenten gegeneinander an und versuchen, so schnell wie möglich ihr Plumpsklo samt „Benutzer“ durch einen Parcours zu tragen. Winton liegt gut zwei Autostunden von Longreach entfernt – der Hauptort in Queenslands Outback ist in rund drei Stunden mit dem Flieger ab Brisbane zu erreichen.   Quelle: Tourism and Events Queensland Mehr Informationen zur Region  Outback Festival |  
 
| Sydney – 01.09.17   Festival zu Kunst am Strand  Die in Sydney stattfindende Open-Air Ausstellung „Sculpture by the Sea“ zieht jedes Jahr über 500.000 Besucher an. Zwischen den berühmten Stränden Bondi und Tamarama werden vom 19. Oktober bis 5. November über 100 Skulpturen nationaler und internationaler Künstler ausgestellt. Die außergewöhnliche Ausstellung ist weltweit eine der größten ihrer Art und findet in diesem Jahr bereits zum 21. Mal statt. Ein Ableger davon ist die Ausstellung in Cottesloe. Sie findet vom 2. bis 19. März 2018 zum 14. Mal  statt.  Quelle: Eigene Recherche Weitere Informationen zur Region Weitere Informationen zur Veranstaltung |  
 
 Werbung 
| Wir stehen Ihnen als kompetenter Partner mit 25-jähriger Erfahrung bei Ihrer Reiseplanung nach Australien, Neuseeland und in die Südsee zur Seite.  FLUG & CAMPERPAKETE AUSTRALIENPlanen Sie ihre Wohnmobil-Reise duch Australien mit individuellen Bausteinen selbst – Sie wählen eine Fluggesellschaft und berechnen den Reisepreis in Kombination mit einer Campermiete selber. Wir erstellen Ihnen daraufhin ein kostenloses und detailliertes Reiseangebot auf Basis Ihrer Eingaben innerhalb von 48 Stunden.
 Hier geht es zur Flug & Camperpaket-Berechnung Wir stehen Ihnen auch als kompetenter Partner für die sorgfältige Planung Ihrer geführten deutschsprachigen Busrundreise oder Ihrer individuellen Mietwagenrundreise durch Australien zur Verfügung.
 Besuchen Sie uns unter www.australiaplus.de.   Gerne begrüßen wir Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch bei:  Australia PLUS Reisen Partnachstr. 6, 80131 München Telefonische Beratung: 089 / 72 66 94 0Email: info@australiaplus.de
 www.australiaplus.de+++www.afrikaplus.de+++www.suedamerikaplus.de |  
 
 
 
| ≡ ANREISE NACH AUSTRALIEN ≡ |  
 
| Sydney – 03.09.17   Qantas: Ab März 2018 neue Strecken-Optionen  Partnerschaft mit Emirates verlängert –  Signifikante Änderungen im Flugnetz
  Die Partnerschaft mit Emirates wird um fünf Jahre verlängert. Die eigenen Verbindungen aus Australien nach Europa werden neu strukturiert. Qantas-Passagiere können nach Australien ab Ende März  von Europa weiterhin ab London oder Dubai nach Australien reisen. Die Route ab London führt dann via Asien statt über den Golf. Qantas versucht sich stärker als bislang als Premium-Fluglinie zu positionieren.    In einer ausführlichen Pressemitteilung stellte Qantas am 31. August 2017 Veränderungen im Flugnetz und in der Kooperation mit Emirates vor. Bislang fliegt Qantas mit eigenen Direktflügen von Melbourne und Sydney via Dubai nach London. Aus europäischer Perspektive sind folgende Änderungen zum Flugplanwechsel am 25. März 2018 am interessantesten:   – Qantas fliegt von London nach Sydney und zurück mit den Flugnummern QF 2/1 mit dem Airbus A380 wieder über Singapur anstatt über Dubai. Nach fünf Jahren wird damit wieder Changi Airport die Zwischenstation für den Flug zwischen Großbritannien und Australien.  Ein Airbus A330 ist auf der zweiten täglichen Verbindung zwischen Singapur und Sydney unterwegs. Qantas argumentiert übrigens ähnlich wie auch die Teilnehmer im Trendbarometer in Australien-Info.de  im Juli/August 2017 abstimmten: 54% der Umfrageteilnehmer bevorzugen über Asien zu fliegen, 38% über den arabischen Golf. Ähnliche Präferenzen sind auch aus den Kommentaren des Airlinebarometers in Australien-Info.de abzulesen.
 – Die Strecke von Singapur nach Melbourne (QF35/36) mit einem Airbus A380 geflogen. Auf der Route wird täglich dann auch ein Airbus A330 (QF37/38) eingesetzt. Diese Verbindung gibt es bislang nur drei Mal in der Woche.
 – Von London kann, wie bereits berichtet, auch mit dem „Dreamliner“ (Boeing 787) nonstop nach Perth geflogen werden. Dieser Flug wird nun auch als direkte Verbindung nach Melbourne verlängert.
 – Von London wird der Direktflug nach Melbourne über Dubai eingestellt.
 – Weiterhin gibt es diverse Verbindungen nach Adelaide, Brisbane, Melbourne, Perth und Sydney mit der Qantas ab Dubai, die ab Europa mit den Flügen von Emirates erreicht werden können.
  Qantas erwirtschaftet nach einer großen Krise 2011/12 seit zwei Jahren wieder Gewinne und verdient auch wieder Geld auf der Langstrecke. Seit dem Start des gemeinsamen Netzwerks mit Emirates im April 2013 habe man acht Millionen Passagiere transportiert. Pro Monat würden zwischen 10.000 und 20.000 Passagiere der Emirates Inlandsflüge der Qantas nutzen. Qantas CEO Alain Joyce  sieht in der Rückkehr an den Changi Airport auch eine Stärkung des Netzes in Asien.  Quelle: Qantas Qantas Pressemitteilung  
  BITTE MITMACHEN BEIM AIRLINEBAROMETER Wenn Sie 2016/17 bereits nach Australien geflogen sind, bitten  wir Sie um Ihre Teilnahme an der aktuell laufenden  Umfrage für das Airlinebarometer 2016/17. Im Voraus vielen Dank.
 Aktuelle Umfrage – Airlinebarometer 2016/17 Ergebnis Umfrage – Airlinebarometer 2016 |  
 
 
| Canberra – 01.09.17   Neuer Besucherrekord in Australien  Im Finanzjahr 2016/17 (von Juli 2016 bis Juni 2017) verzeichnete Australien nach Angaben der australischen Statistik-Behörde 8,5 Millionen Besucher aus dem Ausland. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein sattes Plus von 8,9 Prozent. Aus Deutschland reisten in diesen zwölf Monaten 206.800 Besucher ein. Damit liegt Deutschland auf Rang elf der Herkunftsländer. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist dies eine Steigerung um rund sieben Prozent. Die meisten Besucher kamen aus Neuseeland (1,35 Mio., plus 3% im Vergleich zum Vorjahr), dicht gefolgt von China (1,23 Mio, plus 12% im Vergleich zum Vorjahr). Auf Platz drei und vier der Nationen mit den meisten Besuchern folgen die USA (726.800) vor Großbritannien (715.600). Es folgen als Herkunftsländer von Besuchern vor Deutschland: Singapur (437.800), Japan (423.800), Malaysia (389.200), Südkorea (289.000), Indien (267.500) und Hong Kong (239.300).   Quelle: Tourism Australia  |  
 
| MEDIEN-SPLITTERNordkorea-Konflikt: Australien erwägt Aufrüstung des Militärs  Auch Australien könnte potentiell von den neu entwickelten  nordkoreanischen Raketen erreicht werden. Daher wird überlegt  neue Zerstörer mit zusätzlichen Fähigkeiten zur Raketenabwehr  auszustatten. Till Fähnders berichtet für die FAZ Das Autokennzeichen mit Nummer vier aus New South Wales wurde  für 2,45 Millionen australische Dollar am 30. August  versteigert.   Bericht in der Luzerner Zeitung  Australien setzt an internationalen Transitflughäfen wie  Dubai, Kuala Lumpur, Jakarta oder Seoul "Verbindungsoffiziere"  des Grenzschutzes ein. Sie sollen "unerwünschte Personen"  wie "Terroristen, Pädophile, Mitglieder der organisierten  Kriminalität und Drogenschmuggler" auf dem Weg nach  Australien abfangen.   Bericht in Welt Online berichtet  Die Oktober-Ausgabe von Abenteuer und Reisen ist seit  dem 12. September 2017 am Kiosk erhältlich. Vorgestellt  werden von Australien-Spezialistin Hilke Maunder drei  XXL-Routen für Selbstfahrer – einmal längs, einmal quer  durch und einmal rundherum – mit vielen Tipps für richtig  lange Urlaube.  Heftvorschau Abenteuer & Reisen 10/2017 |  
 
| ≡ AUSTRALIEN-INFO.DE Foren-Radar ≡ |  
| Im Forum von AUSTRALIEN-INFO.DE tauschen sich Australien-Fans und solche, die es werden wollen aus. Dabei haben die Teilnehmer an den Diskussionen im Forum erfreulicherweise nicht den Ehrgeiz möglichst viele Einträge zu hinterlassen sondern ganz konkret nutzbare Informationen. Masse ist nicht gleich Klasse – verwertbare Fakten statt Kaffeeklatsch ist das Leitmotiv. Dafür an dieser Stelle vielen Dank.  Nachfolgend exemplarisch die meistdiskutierten Themen: |  
 
| Beliebteste Beiträge der letzten 3 WochenBaden im Cape Trib NP ? 4WD Motorhome   Vermieter und Streckenerlaubnis   Drohne?  Hilfe bei Routenplanung Perth-Darwin  Alpine NP / Snowy River NP   Fragen zur Routengestaltung Abschnitt Sydney – Melbourne   |  
 
 Werbung 
| Australien à la TravelEssence … … das bedeutet Down Under authentisch zu entdecken – abseits der ausgetretenen Pfade und im entspannten Tempo, damit Sie in die Kultur und Natur eintauchen und den Kontinent hautnah erleben können.  Reisen von TravelEssence sind immer maßgeschneidert, passend zu Ihrem Interesse und Budget, bestehend aus Flügen, Mietwagen, handverlesenen und persönlichen Unterkünften sowie besonderen Aktivitäten. Individuelle Beratung von echten Experten! In Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, München und Hannover und auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause.
 TravelEssence – Ihr Spezialist für maßgeschneiderte Reisen nach Australien & Neuseeland info@travelessence.de | www.travelessence.de |  
 
| ≡ WIRTSCHAFT / FINANZEN ≡ |  
 
| AUSTRALISCHER DOLLAR – amtlicher Mittelkurs08.09.17: 1 AUD = EUR 0.671; 1 EUR = 1.488 AUD 1 AUD = CHF 0.765 ; 1 CHF = 1.306 AUD
 (z.Vgl.: 28.08.: 1 AUD = EUR 0.662 = CHF 0.761)
 Quelle: The Australian, Handelsblatt und fxdirekt |  
 
| Frankfurt – 31.08.17   Keine großen Kurssprünge beim Aussie-Dollar erwartet  Wenn es nach den Einschätzungen der Analysten der Helaba geht, dann wird der australische Dollar im Verhältnis zum Euro voraussichtlich marginal teurer. Mitte August kostete ein Euro über 1,48 AUD. Seit Anfang 2017 gab es auch keine größeren Sprünge: Der australische Dollar verlor im Verhältnis zum Euro 1,7 Prozent. Bis Ende September erwarten die Frankfurter Devisenexperten einen Kurs von etwa 1,47 AUD. Das Verhältnis Aussie-Dollar zu Euro wird für Ende 2017 bei 1,45 AUD erwartet und für Mitte 2018 wieder bei 1,48 AUD. Zuletzt habe sich das Wachstum in Australien wieder etwas verbessert und die Rohstoffpreise zogen kräftig an. Man vermutet, dass die australische Notenbank noch länger abwartet bis sie eventuell den Leitzins erhöht.    Quelle: Helaba Währungsentwicklung Schnellumrechnung für die Hosentasche EUR / AUD Schnellumrechnung für die Hosentasche CHF / AUD Währungsentwicklung  ∞ Dollar-Entwicklung & Geldumtausch » http://www.australien-info.de/daten-geld.html
 ∞ Derzeitige Lage der Wirtschaft in Australien
 » http://www.australien-info.de/daten-wirtschaft.html
 |  
 
 Werbung 
| 
Überweisen nach und von Australien: Schneller und günstiger mit
 – Die Alternative zur klassischen Banküberweisung Weitere Informationen zum Verfahren von TransferWise  |  
 
 
 
 
 
 
| Am 20. September 2012 erschien die 382. Ausgabe des Newsletters,  die an über 14.000 Abonnenten versandt wurde. Unsere Themen vor 5 Jahren:  REISEN 20/12 – Neuer Feinschmecker-Event in Margaret River
 – Teufelnachwuchs für Marieninsel
 – Tour mit Aborigines im Outback von New South Wales
 – Mark Webber Pure Tasmania Challenge
 – Noch Betten und Ballone zur Sonnenfinsternis buchbar
 – Tierisches Unterwasserabenteuer
 – Canning Stock Route mit Otto Tours
 – Geführte Shopping-Touren in Brisbane
 ANREISE 20/12 – Korean Air setzt A380-Flüge aus
 PANORAMA 20/12 – Great Barrier Reef verliert rasant an Korallen
 – Wespenlarven fressen gelähmte Rotrückenspinnen
 – Erstes Rock-Konzert am Uluru
 – Lockerung von Alkoholverbot gefordert
 – Google zeigt 360-Grad-Unterwasserpanoramen des Riffs
 |  
 
 
| Duisburg – 07.09.18   Australien-Kalender 2018 im XXL-Format  Wieder einmal dürfen wir Sie dazu einladen sich durch das kommende Jahr mit einem attraktiven Kalender unseres langjährigen Partners, dem Landschafts- und Natur-Fotografen Ingo Öland begleiten zu lassen.    2018 sind 13 Motive von ihm im Original Stürtz-Kalender zu finden. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Ingo Öland schon viele Jahren zusammenarbeiten dürfen. Er heizt bei unseren Website-Besuchern die Vorfreude auf Australien durch seine Bilder ganz maßgeblich mit an.   Der Stütz-Kalender 2018 zeigt australische Landschaften im großen Format 60 x 48 cm (etwas größer wie DIN A2) und damit „richtig großes Kino“. Im Kalender mit dem Uluru (Ayers Rock)  auf dem Titel finden sich diesmal als Begleiter durch die  Monate Januar bis Dezember die Admirals Arch auf  Kangaroo Island, ein Sonnenaufgang im Outback von  New South Wales, die Felsenformation Karlu Karlu  (Devil’s Marbles) im Northern Territory, die  farbenprächtige Knox Gorge im Karijini National Park  in Westaustralien, Sanddünen in der Simpson Desert  in Queensland, das Cape Leveque auf der Dampier  Halbinsel in Westaustralien, das Hook und Hardy Riff  auf dem Great Barrier Reef in Queensland, der Dandenong  Ranges Nationalpark in Victoria, die  Wineglass Bay im  Freycinet Nationalpark in Tasmanien, der Uluru (Ayers Rock) im Uluru-Kata Tjuta National Park im Northern  Territory, die Harbour Bridge in Sydney und last, but  not least, die Twelve Apostles im Port Campbell  Nationalpark in Victoria.   Ingo Öland ist unzweifelhaft einer der renommiertesten Fotografen der Natur des Fünften Kontinentes mit einem mittlerweile außergewöhnlich eindrucksvollen Portfolio an Tier- und Landschaftsaufnahmen und einem exzellenten Gespür für spannende Bildkompositionen, grafische Linien und bewusster Farb- und Lichtakzentuierung. Ein gefühlvoller Bilddokumentator der großen und kleinen Vertreter der australischen Tier- und Pflanzenwelt Und nicht zuletzt ein erfahrener Australien-Reisender im wahrsten Sinne des Wortes: mehr als 200.000 km kreuz und quer in insgesamt über 24 Reisemonaten zu den unterschiedlichsten Jahreszeiten. Auf seiner niveauvollen Website aus-blick.de stellt er viele seiner Bilder mit informativen Texten vor. Zu seinen Kunden zählt unter anderem auch die Verwaltung der Nationalparks in New South Wales.  Seit 2012 sind seine Bilder auch immer wieder im  Magazin 360° Australien zu sehen.   Eine „Top Ten“ besonders beliebter Motive kann auch als hochwertige Leinwanddrucke für Zuhause oder als Dekoration im Reisebüro, bei Reiseveranstaltern oder Australien-Shops und -Restaurants geordert werden.    Quelle: Eigene Recherche Interview mit Ingo Öland Bestellung Original Stürtz-Kalender Australien 2018 Leinwanddrucke Ingo Öland |  
 
 
| Australien im deutschsprachigen TV: 14.09. – 30.09.   – Unsere TV-Tipps erheben keinen Anspruch auf  Vollständigkeit.
 – Unsere Redaktion bietet zu fast allen Sendungen –  sofern vorab bekannt und recherchierbar – eine ausführliche  Beschreibung der Sendung
 – Zusätzliche Besonderheit: Links auf weiterführende  Informationen innerhalb von AUSTRALIEN-INFO.DE und im Internet  allgemein.
  Unser Ziel für Sie: Fernsehen mit „Mehrwert“. In  AUSTRALIEN-INFO.DE erhalten Sie mehr Informationen zu  Australien-Sendungen als in jeder TV-Programm-Zeitschrift  oder Online-Programm-Übersicht – und das kostenlos alle 14  Tage als Abonnent unseres E-Mail-Newsletters.   Bitte beachten Sie außerdem, dass die Ausstrahlung einer  Sendung aufgrund aktueller Ereignisse oder einer Umplanung  des Senders aus anderen Gründen kurzfristig gestrichen oder  verschoben werden kann. Unsere Auswahl umfasst lediglich  eine Auswahl und erhebt nicht den Anspruch der  Vollständigkeit. Wir verzichten insbesondere auf die  Nennung der teilweise recht zahlreichen Wiederholungen innerhalb des vorgestellten Sendezeitraums.  |  
 
| 14.09. 06:00_06:30 Anixe HD: ANIXE auf ReisenTasmanien mit Richy Müller  Nach einer kurzen Besichtigung der Hauptstadt Hobart  besucht der Schauspieler eine große Aufzuchtstation  für verletzte Tiere und Tierwaisen. Hier begegnet er  neben Känguruhs und Wombats auch dem legendären  Tasmanischen Teufel. Das vom Aussterben bedrohte Tier  fasziniert Richy Müller so sehr, das er auch in freier  Natur auf dessen Spurensuche geht. Mit Erfolg!!  Beeindruckt ist er dann vom Besuch vom Greg Duncan und  seinem Kunstprojekt „Wall in the Wilderness“. In  gigantischen Holzschnitzarbeiten wird hier die jüngere  Geschichte Australiens dokumentiert. Zum Abschluß  seiner Tasmanien-Tour besichtigt er den verträumten  Ort Stanley mit seinem markant aus dem Meer  aufragenden Felsen und besucht eine deutsche  Auswandererfamilie.  |  
 
| Sa 16.09. 18:00_18:30 ARD-alpha: Welt der TiereDie Kängurus von Mecklenburg   Kängurus und Marderhunde, Waschbär, Nandu und Mink  – da denkt man an Australien und andere exotische  Länder. Doch man kann sie auch in Deutschland finden – frei lebend, in Mecklenburg Vorpommern. Eines nachts  vor 5 Jahren öffneten Rowdies im Zoo von Burg  Stargard die Türen eines Streichelgeheges und prügelten  die Tiere heraus. Als der Zoodirektor Schumann am  nächsten Morgen die Bescherung entdeckte, war es  schon zu spät. Die Bennetkänguruhs waren auf und davon  und fanden in der hügeligen Umgebung beste  Versteckmöglichkeiten. Nur zwei männliche Tiere standen  wenige Tage später freiwillig wieder vor der Türe,  die anderen, ein weiteres Männchen und einige Weibchen  blieben fort und waren trotz hohem Einsatz von  Tierärzten, Pflegern. Förster und Jäger nicht mehr  einzufangen.   |  
 
| Mo 18.09. 08:40_09:25 arte: Expedition SternenhimmelUnterwegs zur Milchstraße – Australien  Das Objekt der Leidenschaft des Astrofotografen John Goldsmith  ist der Nachthimmel. Mit Spezialequipment und langen  Belichtungszeiten hält er in Zeitrafferaufnahmen die Bewegungen  der Sterne über dem australischen Outback fest.    Die Aufnahmen des Fotografen John Goldsmith zeigen den Himmel  der Südhalbkugel auf spektakuläre Weise: Stunden vergehen  wie im Fluge, der aufgehende Vollmond scheint hell wie die  Sonne, die Milchstraße bewegt sich als leuchtendes Band über  der Landschaft. Von seiner Heimatstadt Perth aus geht es im  Geländewagen zunächst zum Salzsee Lake Ballard. John Goldsmith  interessiert sich auch für die Mythen der australischen  Aborigines und ihre Sicht auf den Sternenhimmel. Auf  seiner Reise will er mehr erfahren über ihre Sternzeichen.  Am Salzsee trifft er zwei Aborigine-Frauen aus der Gegend,  die ihm am Lagerfeuer die Legende von den sieben Schwestern  erzählen.    Auf dem zweiten Teil seiner Reise wird er vom Fotografen  Scott Murray begleitet. Die beiden fahren von der Küstenstadt  Broome aus zum Wolfe Creek Crater, einem der größten  Meteoritenkrater der Welt. Auf dem Weg dorthin machen sie  Bilder vom „Himmels-Emu“, einem Aborigine-Sternzeichen, das  sich in den dunklen Stellen der Milchstraße versteckt und  nur zu sehen ist, wenn der Himmel tiefschwarz ist. Am  Wolfe Creek Crater möchte John Goldsmith erstmals einen  Sternschnuppenschauer im Timelapse ablichten. Ein  schwieriges Unterfangen, das ihm bisher noch nie gelungen  ist. Doch das Wetter macht den beiden Fotografen Probleme:  Gewitter und Regengüsse versperren den Weg. Am Ende  chartern sie einen Hubschrauber, um den Krater doch  noch rechtzeitig zu erreichen.  |  
 
| Di 19.09. 22:05_22:55 ONE: Cleverman (3/6)Futuristisches Aborigine-Drama  Es spielt in der nahen Zukunft eines dystopischen Australiens,  in welcher die sogenannten Hairypeople aus den Geschichten  der australischen Ureinwohner unter den Menschen leben. Sie  sind kräftiger und leben länger als wir, werden aber in  Ghettos untergebracht und müssen sich gegen Diskriminierung  und Ausbeutung zur Wehr setzen. Die Geschichte konzentriert  sich auf Koen West (Hunter Page-Lochard), der sich dem Kampf  gegen die unterdrückerische Containment Authority anschließt. Als Nachfolger des letzten Cleverman, ein Auserwählter unter  den Aborigines, kommen ihm besondere Kräfte zu, die  eigentlich an seinen der Kultur viel näher stehenden Bruder  Waruu (Rob Collins) gehen sollten.   Ryan Griffen, selbst Angehöriger der Aborigines, schuf  seine sozio-politisches relevantes ‚Cleverman‘ mit einem  weitestgehend aus australischen Ureinwohnern bestehenden  Cast, lässt die übernatürlichen Hairies die Sprache  Gumbaynggirr sprechen und seine Serie mit indigenem  Hip-Hop unterlegen.  |  
 
| Mi 20.09. 19:30_20:00 ARD-alpha: WeltreisenDas Great Barrier Reef in Gefahr  Das Great Barrier Reef im Nordosten Australiens ist ein  einzigartiger  Lebensraum. Nirgendwo sonst auf der Welt, gibt  es ein so großes, zusammenhängendes System aus Inseln und  Korallenbänken. Die Korallenbänke sind nicht nur von einmaliger  Schönheit, sie sind vor allem auch die Kinderstube der Fische.  Hier werden sie geboren, hier werden sie groß, von hier aus  ziehen die Fische in die unendlichen Weiten des Ozeans.  Deswegen sind die Korallen so wichtig für das Leben im Meer.  Doch das Great Barrier Reef ist in Gefahr. Ungewöhnlich  starke Wirbelstürme haben verheerende Schäden an den  Korallen verursacht. Ist der Klimawandel schuld?    ARD-Korrespondent Philipp Abresch und das Fernseh-Team machen  sich auf eine Reise entlang des Great Barrier Reefs. Sie  treffen auf die beiden Rentner Keith und Helen, die jedes  Jahr mit ihrem Campingwagen aus Melbourne hoch in den  tropischen Norden Australiens fahren, um hier zu überwintern.  Gemeinsam entdecken sie den unendlichen Reichtum der  Unterwasserwelt am Great Barrier Reef. In Townsville und  Airlie Beach trifft das Filmteam auf engagierte Umwelt-Aktivisten,  die versuchen, das Riff zu retten. Schließlich besucht  Philipp Abresch die Forschungsstation Lizard Island. Die  Insel war einst ein Unterwasserparadies. Nach Zyklonen und  Korallenbleiche findet sich nur noch wenig Leben am  Meeresgrund. Die Forscher sind skeptisch: „Wenn es so  weiter geht, hat das Great Barrier Reef keine Chance. Aber  es ist noch nicht zu spät.“  |  
 
| Sa 23.09. 07:10_07:35 ARD: Pauls und…… die wilden Tiere – Die Possumbande  Eine geheimnisvolle Bande überfällt Nacht für Nacht  ein Haus in Australien. Mit Süßkartoffeln, Äpfeln und  Käse bewaffnet, legt sich Paula auf die Lauer, um die  kleinen Verbrecher zu stellen. Doch als die Possums  kommen, ist Paula längst eingeschlafen und die Tiere  können sich unbekümmert über das leckere Futter her  machen. Aber Paula lässt sich nicht unterkriegen. Sie  wird zu einem Notfall gerufen. Ein kleines Possum hat  seine Mutter verloren und muss ärztlich versorgt  werden. Hoffentlich kann Paula es retten! Sie schlüpft  in die Rolle der Possummama und zeigt dem Kleinen, wie  es aus dem Fläschchen trinkt, bittere Medizin schluckt  und auf Ästen herumklettert. Wie frech Possums  wirklich sind und dass sie womöglich auch fliegen  können, das erlebt Paula auf ihrer abenteuerlichen  Reise im australischen Regenwald.  |  
 
 
| Do 28.09. 20:15_21:00 NDR: Länder – Menschen – AbenteuerMit dem Zug an Australiens Pazifikküste – Der legendäre ‚Sunlander‘
 Wh Fr 29.09. 13:15_14:00 NDR,; Do 05.10. 11:10_11:55 BR
   Australien ist ein Kontinent der Extreme, ein Land der  riesigen Entfernungen, der Wüsten und des Outbacks. Dort  mit dem Zug unterwegs zu sein, bedeutet für den Reisenden  das Erlebnis von ungezähmter Wildnis und Pioniergeist.   Aber auch für die Eisenbahner ist das Durchqueren dieses  Kontinents jedes Mal eine gewaltige logistische  Herausforderung. Wenn der Zug erst einmal im Outback  unterwegs ist, gibt es kein Zurück: Dann müssen Tonnen von  Trinkwasser und Proviant für die mehrtägigen Fahrten durch  menschenleeres Gebiet an Bord sein, medizinische Hilfe  kann nur noch aus der Luft angefordert werden. Neben den  Gleisen sind in regelmäßigen Abständen Landepisten für  die Flying Doctors eingerichtet.   Der Zweiteiler folgt den beiden wichtigsten Strecken des  Landes: Der legendäre Zug „Indian Pacific“ überwindet  4.000 Kilometer durch Wüsten und Gebirge von Sydney bis  Perth, quer durch Australien. Der „Sunlander“ fährt von  Brisbane nordwärts, 1.700 Kilometer an der Ostküste  entlang Richtung Cairns. Es sind zwei der faszinierendsten  Zugreisen, die man auf diesem Planeten machen kann.   Für Generationen von Australien war die Reise mit dem  „Sunlander“ eines der Dinge, die man einmal im Leben  gemacht haben muss. Die Fahrt ist auch ein Trip in die  Welt des ländlichen Australiens. In Rockhampton trifft  das Filmteam die „Rodeo-Queen“ Danika Boland, die  antritt, um ihren Titel beim großen Rodeo zu verteidigen.  Bruce ist ein typischer „Miner“, einer jener verwegenen  Gestalten, die ihr Leben dem unverzagten Graben nach  Saphiren gewidmet haben. Der Zug durchfährt  gigantische Mangoplantagen.   Über Hunderte von Kilometern geht die Reise entlang des  weltberühmten Barrier Reef. Die Wissenschaftlerin  Elizabeth Perkins lebt auf einer kleinen Insel vor der  Küste und kämpft um das ökologische Gleichgewicht des  größten Riffs der Welt.   Kurz vor dem Ziel lockt eine besonders malerische  Nebenstrecke: Nach Kuranda fährt eine Schmalspurbahn  durch tropische Wälder, vorbei an Wasserfällen und  Schluchten mitten durch ein sturmgeplagtes Gebiet.  Gleisarbeiter Les muss mit einem skurrilen Gefährt  vorwegfahren, um Äste wegzuräumen oder umgestürzte  Bäume zu melden. Er selbst kann ausweichen: Sein  Pick-up ist eine Spezialkonstruktion, die auf der  Straße wie auf den Gleisen fahren kann.   Diese Fahrt ist die letzte mit der Zuglegende „Sunlander“  mit dem nostalgischen Charme der guten alten Zeit des  gemütlichen Zugreisens. Der „Sunlander“ wird danach  durch den modernen, viel schnelleren „Spirit of  Queensland“ ersetzt. Auch schön, aber natürlich kein  Vergleich für den Eisenbahnenthusiasten.  |  
 
| Do 28.09. 21:00_21:45 NDR: Länder – Menschen – AbenteuerMit dem Zug an Australiens Pazifikküste 4000 Kilometer von Sydney nach Perth
 Wh Mo 02.10. 13:15_14:00 NDR
  Diese gewaltige Zugstrecke verbindet den Indischen  und den Pazifischen Ozean und durchquert den gesamten  Kontinent. Über 4.000 Kilometer sind es von Sydney  an der Ostküste Australiens nach Perth an der Westküste.  Ein Zug, der solche Distanzen überwinden kann, muss  wie ein Kreuzfahrtschiff ausgerüstet sein. Im „Indian  Pacific“ werden Hunderte von Menschen mehrere Tage  essen und schlafen, bei jedem Notfall ist die Crew  erst einmal auf sich selbst gestellt, da die nächste Stadt,  ja sogar die nächste Siedlung viele Stunden entfernt  sein kann. Zugmanager Greg und seine Crew brauchen  zwei Tage, um den über 600 Meter langen Zug für  diese Riesenreise vorzubereiten und auszustatten.   Gleich hinter Sydney ist die erste große Hürde zu  überwinden: die Blue Mountains, Teil der Great Dividing  Range. Im australischen Winter fällt dort Schnee, im  Sommer sind Buschfeuer die größte Gefahr, diese Berge  sind wild und gefährlich. Andrew und Oliver vom  State Emergency Service trainieren regelmäßig die  Rettung in Not geratener Wanderer aus reißenden  Flüssen oder brennenden Wäldern.   Bald darauf kommen die berühmten endlosen Ebenen des  Outbacks. Alle paar Hundert Kilometer gibt es einen Hof  oder eine kleine Siedlung. Vicky lebt dort mit ihrer  Tochter. Sie rettet Kängurus, die von Autos oder Trucks  angefahren wurden. Ihre Tochter Madison geht derweil  in die School of the Air. Früher war das Heimunterricht  mit Sprechfunk und Radio, heute wird über das Internet  unterrichtet. Ihre Schulfreundinnen kennt Madison  nur aus dem Live-Chat, nicht aus einem Klassenraum.   In Port Augusta, nördlich von Adelaide, ist die Zentrale  der berühmten Flying Doctors, die die Menschen im  Outback medizinisch versorgen. Auch für den „Indian  Pacific“ sind die fliegenden Ärzte zuständig. Entlang  der Gleise sind in regelmäßigen Abständen Landepisten  präpariert. Im Notfall ruft der Zugmanager einen  Flying Doctor zum Einsatz an die Strecke. Dr. Andrew  fliegt in die Fünf-Häuser-Siedlung Kingoonya zur  Sprechstunde. Kein dramatischer Notfall, aber auch  für die kleineren Beschwerden wird er von dem knappen  Dutzend Einwohnern sehnlichst erwartet.   In Nullarbor Plain muss der Lokführer mit der Müdigkeit  kämpfen: Hier liegt der längste Gleisabschnitt der Welt,  der schnurgerade verläuft. 478 Kilometer ohne die  kleinste Kurve oder geringste Biegung, immer geradeaus  durch die Ebene. An der Strecke liegt die Geisterstadt  Cook mit zwei Einwohnern.  |  
 
| So 08.10. 16:30_17:15 ARD: Tiere vor der Kamera: Australien (1/3) – Der Südwesten  Auf ihrer Reise durch Australien entdecken Ernst Arendt  und Hans Schweiger viel Überraschendes und Interessantes.  Am südwestlichsten Punkt beginnen die Tierfilmer ihre  Tour quer durch den Kontinent. Traumhafte Strände,  Blumenwiesen und Wälder mit riesigen Eukalyptusbäumen  liegen an der Strecke. Possums, Bandicoots, Kakadus und  natürlich Kängurus queren ihren Weg. Neugierige Vögel  inspizieren ihren Unimog. Und zum Schluss geht für Ernst  Arendt und Hans Schweiger ein Traum in Erfüllung: Sie  finden den winzigen, niedlichen Honigbeutler.  Heimlich klettert er von Blüte zu Blüte und lebt  ausschließlich von Pollen und Nektar.  DVDs zur Sendung können bei den Filmemachern direkt  bestellt werden.   Bezugsquelle: ERA-FILM-Produktion ∞ Aktuelle Infos zu Australien in anderen Medien» http://www.australien-info.de/and_medien.html
 ∞ Reisevideos und Dokumentationen über Australien
 » http://www.australien-info.de/reisevideos.html
 ∞ Literatur aus Australien
 » http://www.australien-info.de/literatur.html
 |  
 
 
 
| Do-So 13.-17.09. Berlin: Down Under Filmfestival Vom 13.-17. September 2017 präsentiert Down Under Berlin faszinierende Spiel- und Kurzfilme sowie ausgezeichnete Dokumentarfilme im Moviemento Kino in Berlin-Kreuzberg.  2017 steht das Festival unter dem Motto „Looking Beyond“. Das Festival zeigt Independent-Streifen und Blockbuster, Kurzfilme von etablierten oder aufstrebenden Filmemachern und Dokumentarfilme und präsentiert seit 2011 die vielfältigen Filmkultur aus Australien und Neuseeland. Innerhalb von Deutschland ist das Festival einzigartig, in Europa gibt es wenige vergleichbare Events. Als Publikumsfestival ist Interaktivität besonders wichtig. Jedes Jahr wählen die Besucher des Festivals ihre Favoriten in den Kategorien „Bester Film“ und „Bester Kurzfilm“. Down Under Berlin – Australian & New Zealand Film Festival ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Down Under Berlin – Australian Film Festival e.V. mit Sitz in Berlin. Quelle: Verein Down Under Berlin Website Filmfestival Down Under  |  
 
| 15.09.-11.10. Freiburg: Aboriginal Art Ausstellung Standpunkte! Neue Werke von Tjala Arts  Das Kunstzentrum Tjala Arts wurde zwar erst Anfang dieses  Jahrtausends in den Western APY Lands in Südaustralien gegründet,  zählt aber mittlerweile zu einem der erfolgreichsten des ganzen  Kontinents. Kein anderes Kunstzentrum vertritt so deutlich den  Standpunkt, dass wahre Kunst nur auf angestammtem Land entstehen  kann. Kein anderes Kunstzentrum vertritt so deutlich den  Standpunkt, dass Art Centres von Anangu (indigene Australier)  geführt werden müssen, wenn ihre Kultur stark bleiben soll.   Weitere Informationen  
  Ihre Australien-Veranstaltung im Newsletter  Sie planen ebenfalls eine Veranstaltung über Australien?  Dann informieren Sie doch die Redaktion rechtzeitig darüber,  damit wir unsere Leser des Newsletters darüber informieren  können. Bitte setzen Sie Ihre Ankündigung in unser Unterforum  für Veranstaltungs-Hinweise und senden Sie uns Ihre  Ankündigungen per E-Mail so früh wie möglich und bevorzugt  in deutscher Sprache.
 
  Redaktionsschluss eines Newsletters ist jeweils fünf Werktage  vor dem nächsten Versand. Versandtag ist jeder zweite  Donnerstag, der Redaktionsschluss am davor liegenden Freitag.  Wir behalten uns vor, aus den eingegangenen Mitteilungen  diejenigen auszuwählen, bei denen wir davon ausgehen, dass sie  für unsere Leser von Interesse sind.   Das richtige Forum für Ihren Veranstaltungstipp Die Versandtermine können Sie auch online nachlesen  ∞ Australien-Events im deutschsprachigen Raum» http://www.australien-info.de/events.html
 ∞ Multivisionsshows zu Australien
 » http://www.australien-info.de/diashows.html
 ∞ Online-Forum zu Australien in dt. Sprache
 » http://forum.australien-info.de
 ∞ Reisepartnersuche
 » http://www.australien-info.de/reisepartner.html
 
 
 Wenn Sie Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben, die  sich für Australien interessieren: Machen Sie diese bitte auf  diesen Newsletter aufmerksam. Leiten Sie doch einfach mal die  aktuelle Ausgabe des Newsletters weiter. Vielen Dank.   Newsletter abonnieren |  
 
 
 
 
 
 
| AUSTRALIEN-INFO.DE ist weit mehr als dieses regelmässige  Newsletter – es ist der virtuelle deutschsprachige „Marktplatz“ Nummer eins mit Informationen ueber Australien. Wenn Sie dieses Forum für Ihr Unternehmen nutzen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.  Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Ingo Dreyer  » mailto:dreyer@australien-info.de
 Die Redaktion von AUSTRALIEN-INFO.DE erreichen Sie unter
 » mailto:lenz@australien-info.de
  Dieser Newsletter wurde erstellt von: dlp software und reiseservice GmbH
 Bruckner Straße 21
 D – 71573 Allmersbach im Tal
 Tel.: +49-7051-9383131
 Eingetragen im Handelsregister Stuttgart unter HRB271297. Finanzamt Backnang, USt-IdNr DE177234787.
 Geschäftsführende Gesellschafter:
 Ingo Dreyer, Jörg-M. Lenz und Roland Peyer.
 
 
 ∞ Informationen zum Betreiber von AUSTRALIEN-INFO.DE » http://www.australien-info.de/ueberdlp.html
 ∞ Ideen fuer Ihr innovatives Tourismus-Marketing
 » http://www.australien-info.de/unser-service-fuer-sie.html
 ∞ Die aktuellen Nutzerzahlen von AUSTRALIEN-INFO.DE
 » http://www.australien-info.de/nutzung.php
 ∞ Adressen und Detailinfos zu unsere Angeboten
 » http://www.australien-info.de/preise.html
 
  © by dlp software und reiseservice GmbH 2017/2018 Die Veroeffentlichung von Artikeln aus diesem Newsletter – auch auszugsweise – ist nur nach vorheriger Genehmigung durch die dlp software und reiseservice GmbH gestattet.
 |    |